Im Austausch mit Kunden und Referenten – Digitale Transportprozesse durch ein Staplerleitsystem mit ERP-Anbindung

Beginn 31.03.2023 09:00 Uhr | Ende 31.03.2023 16:00 Uhr

Wir planen mit Ihnen ein Vor-Ort-Event mit absolutem Netzwerkcharakter für den aktiven Austausch. Kommen Sie mit anderen Firmen zusammen, welche mit den gleichen Problemen und Herausforderungen der Baustoffbranche kämpfen.

Wir geben Ihnen Starthilfe und nehmen Sie an diesem Event mit in die Welt der Digitalisierung Ihrer Transportprozesse. Erfahren Sie, wie Sie Herausforderungen meistern, Strategien entwickeln und die passenden Softwarelösungen integrieren können, um nicht nur Ihre Materialversorgung im Unternehmen zu gewährleisten, sondern auch um erheblich Kosten zu reduzieren.

Was Sie beim Event Digitale Transportprozesse durch ein Staplerleitsystem mit ERP-Anbindung erwartet:

  • Erfahrungsaustausch

    Gewinnen Sie wertvolle Informationen beim Networking mit Gleichgesinnten

    Nutzen Sie die Möglichkeit und tauschen Sie sich aktiv mit anderen Besuchern aus der Branche über tägliche Herausforderungen, Lösungsansätze und die Digitalisierung aus.

  • Workshop

    Herausforderungen der Digitalisierung erkennen und meistern

    Gemeinsam erörtern wir Ihre Problemstellen und Stellschrauben, welche Sie durch ein Staplerleitsystem positiv beeinflussen können.

  • Live-Präsentation

    Staplerleitsystem mit modernen Technologien & Roadshow zur Produktkennzeichnung

    Wir zeigen Ihnen live ein Outdoor-SLS mit GPS-Ortung, um Ihnen einen Eindruck des Echtbetriebs zu verschaffen. Ebenfalls präsentiert unser Partner Bluhm Systeme seine Roadshow zur Produktkennzeichnung.

Datum & Startzeit 31.3.2023 9:00 Uhr

https://l-mobile.com/geschaeftsfelder/digitalisierte-lagerlogistik/staplerverwaltung-l-mobile-staplerleitsystem/
Agenda
9:00 UhrBegrüßung & Empfang in Sulzbach
09:15 UhrKennenlernen & Erwartungen an den heutigen Tag austauschen mit anschließendem Workshop für Ihre individuellen Herausforderungen im Transportprozess
10:30 UhrKaffeepause
11:00 UhrLive-Vorführung des L-mobile Staplerleitsystems mit hochpräziser GPS-Ortung
12:00 UhrMittagessen
13:00 UhrWas brauchen Sie als Voraussetzung für ein Staplerleitsystem (Infrastruktur, Kennzeichnung, Ortung)
13:45 UhrWir präsentieren Kundenprojekte als Use-Cases
14:45 UhrWie starten Sie in ein SLS-Projekt und welche Schritte folgen?
15:00 UhrKaffeepause/Abschluss der Veranstaltung
15:15 UhrNoch mehr Digitalisierung gefällig? Wir bieten einen optionalen Rundgang durch unsere smarte Fabrik der Zukunft, die L-mobile Digital Factory

Ein Staplerleitsystem reduziert Leerfahrten, Suchzeiten & vor allem Kosten

Schlagzeilen, wie „Der Betonbranche geht der Stoff aus…“ oder „Die Ziegelbranche muss weiter ihre CO2 Emissionen reduzieren…“ repräsentieren die aktuellen Probleme durch die Energie- und Klimapolitik. Die politischen Gegebenheiten können wir zwar nicht ändern, jedoch können wir Sie durch die Digitalisierung Ihrer Transportprozesse weitreichend bei den Herausforderungen unterstützen. Durch ein integriertes Staplerleitsystem sparen Sie intensiv Kosten und Ihre Ressourcen werden sinnvoll eingesetzt. Das zeigen wir Ihnen live in Sulzbach an der Murr am 31. März 2023.

Hören Sie von anderen Besuchern oder unseren geladenen Bestandskunden, wie sie Ihre Herausforderungen bewältigt haben oder lösen möchten und nutzen Sie unser Netzwerk als Weiterentwicklungsmöglichkeit Ihrer Materialbewegungen und Transportprozesse.

Neben dem Austausch mit anderen, zeigen wir Ihnen am Event selbstverständlich auch live unsere Lösung für ein Staplerleitsystem mit hochpräziser GPS-Ortung, um danach intensiv Ihre Fragen und Bedürfnisse besprechen zu können.

Das Ziel unserer Veranstaltung: Ihnen das Wissen um die Digitalisierungsmöglichkeit eines Staplerleitsystems an die Hand geben und den Austausch im Netzwerk als wahren Mehrwert mitzugeben. Mit diesen neu gewonnenen Eindrücken können Sie Ihre eigenen Prozesse optimieren und digital gestalten.

Das verraten wir Ihnen über unser Staplerleitsystem

  • indoor und outdoor

  • ERP-Integration

  • Ortungstechnologien wie RFID oder GPS

  • Markierung und Kennzeichnungsmöglichkeiten

  • Nutzen und Mehrwert

  • verschiedene Use-Cases

  • Anforderungen und Voraussetzungen

  • Hardware-Komponenten

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Ja, das Event kostet Sie keinen Cent, und dafür bekommen Sie sehr viel: Know-How von Experten, Austausch mit Gleichgesinnten, Praxisbeispiele und Lösungsansätze.

Uns ist der „Early Bird“ zwar lieber, aber wir empfangen Nachzügler natürlich auch noch kurzfristig gerne bei uns im Haus. Um Ihnen einen gebührenden Empfang und auch ein Mittagessen nach Wahl anzubieten, sollte Ihre Anmeldung aber aus organisatorischen Gründen zwei Wochen vor dem Termin bei uns eingegangen sein.

Sollten Sie spätestens einen Tag nach Ihrer Anmeldung zum Event keine automatisierte Bestätigungsmail von uns erhalten haben, melden Sie sich bitte bei uns (marketing@l-mobile.com). Auch bei uns kann sich mal der Fehlerteufel einschleichen.

Wenn Ihnen etwas dazwischenkommt und Sie uns doch nicht besuchen werden, geben Sie uns bitte kurz per Mail (marketing@l-mobile.com) Bescheid. Aber wir haben gute Nachrichten: Wir veranstalten im Jahr über 50 Events in unterschiedlichsten Formaten. Schauen Sie gerne nach passenden Inhalten für sich.

Wir veranstalten im Jahr über 50 Events in unterschiedlichsten Formaten. Neben Vor-Ort-Events haben wir auch Online-Events oder Live-Webcasts im Angebot. Schauen Sie gerne nach passenden Inhalten für sich.

Selbstverständlich können Sie Ihre Kollegen mitbringen, welche ebenfalls Interesse an dem Event haben. Bitte achten Sie darauf, dass sich alle Besucher einzeln über das Anmeldeformular anmelden müssen.

Nur 350 Meter (5 Gehminuten) entfernt empfehlen wir Ihnen das Hotel „Sulzbacher Hof“.

Das Baustoff-Netzwerk für Digitalisierung ist für Sie interessant, wenn Sie …

  • aus der Beton- oder Ziegelbranche sind und mehr als 5 Stapler im Einsatz haben

  • sich mit anderen aus der Branche über Digitalisierung austauschen wollen

  • Ihre Transportprozesse durch ein SLS digitalisieren wollen aber noch nicht wissen wie

Weitere Veranstaltungen

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen

L-mobile Christopher Kohl Telemarketing

Pascal Löchner
Head of Sales