L-mobile Pick-by-Light | Bringen Sie Licht in Ihre Kommissionierprozesse

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtQaWNrIEJ5IExpZ2h0IG1pdCBTdGVmYW4gS2FwcGVsIHZvbiBTcGVlZHlQaWNrJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzE1MDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90Ozg0NCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvb2YwWUJ5Zm9DUDA/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==

Mit dem Pick-by-Light-Verfahren zur absoluten Prozesssicherheit

Pick-by-Light beschreibt die Technologie des beleglosen Kommissionierverfahrens. Das Pick-by-Light-System führt den Kommissionierer per optischem Lichtsignal zu den jeweiligen Lagerfächern und zeigt ihm die zu entnehmende Menge für einen Kommissionierauftrag an. Mit dem Wegfall von Picklisten kann so die Kommissioniergeschwindigkeit durch den Einsatz von Pick-to-Light erhöht und die Prozesssicherheit gleichzeitig gesteigert werden.

Der Ablauf der Kommissionierung mit der Pick-by-Light-Technologie erfolgt per optischem Signal an den Fachanzeigen. Das Display zeigt dem Picker an, welche Menge am entsprechenden Lagerfach zu entnehmen ist. Die Entnahme für den Kommissionierauftrag wird anschließend durch das Betätigen der Quittiertaste am Lagerfach bestätigt. Nach diesem Prinzip führt das Pick-to-Light-System den Lagermitarbeiter wegeoptimiert durch den gesamten Kommissionierauftrag. Die verzugslose Echtzeitrückmeldung der Bestandsänderung in das ERP-System ermöglicht es Ihnen, immer und von überall den Materialfluss zu überwachen und Optimierungspotentiale aufzudecken.

Unterschied zwischen dem Pick-by-Light und dem Put-to-Light System

Die papierlose Kommissionierung mit Fachanzeige ist in zwei Richtungen anwendbar: Der Ablauf, bei dem Artikel per Lichtsignal am Lagerfach entnommen werden, beschreibt das Pick-by-Light-System. In Bezug auf Pick-by-Light wird häufig auch der Begriff Pick-to-Light-System verwendet. Beide Begriffe beschreiben denselben Prozess und können als Synonym genutzt werden.

Werden nun Artikel oder Teilmengen einem Lagerfach hinzugefügt und eine Nachbestückung anhand eines optischen Lichtsignals an der Fachanzeige vorgenommen, wird dieser Vorgang als Put-to-Light bezeichnet. Im Gegensatz zum Pick-by-Light-System, wird beim Put-to-Light-Verfahren das Lagerfach per Lichtsignal hervorgehoben, auf den der gepickte Artikel gelegt werden muss.

  • Pick-by-Light-System
  • Entnahme von Artikeln von einem Lagerplatz oder einem Handlager am Montagearbeitsplatz
  • Lichtsignal am Lagerfach zeigt an, welche Menge für einen Kommissionierauftrag entnommen werden soll
  • Belegloses Kommissionierverfahren

  • Bestätigung der Materialentnahme erfolgt über Quittiertaste am Lagerfach

  • Put-to-Light-Verfahren
  • Teilmengen werden einem Lagerplatz zugeführt
  • Fachanzeige mit Leuchte signalisiert, an welchem Lagerplatz Bestände aufgefüllt werden müssen
  • Nachbestückung des Bestands im Lager oder am Montagearbeitsplatz
  • Bestätigung der Materialentnahme erfolgt über Quittiertaste am Lagerfach

Wo das Pick-to-Light System Anwendung findet

Die Pick-by-Light Software von L-mobile kann praktisch in allen Montage- oder Lagersituationen Anwendung finden – immer dann wenn Artikel bewegt werden müssen und unabhängig davon, ob die Lagerorte stationär oder mobil sind. Sobald Ihre Mitarbeiter die Hände frei haben müssen und eine hohe Geschwindigkeit bei absolut minimaler Fehlerrate gefordert wird, ist der Einsatz sinnvoll. Pick-to-Light Komplettlösungen von L-mobile unterstützen Anwender zuverlässig bei der manuellen Materialentnahme innerhalb der Produktion und Montage. Nicht nur werden durch den Einsatz der beleglosen Kommissionierung mit Fachanzeige die Fertigungszeiten am Montagearbeitsplatz erheblich minimiert, gerade bei sehr variantenreichen Produkten bis hin zur Losgröße 1 kann sich der Werker ebenfalls voll auf den Ablauf konzentrieren, ohne zuvor Auftragszettel, Stücklisten oder Montageanleitungen studieren zu müssen. Die Pick-by-Light-Technologie zeigt den Produktionsmitarbeitern per Leuchtsignal an, wenn Teile aus dem Handlager des Montagearbeitsplatzs entnommen werden müssen. Durch das Bestätigen der Quittiertaste am Lagerfach wird die Materialentnahme bestätigt und die Fehlerquote von falsch verbauten Einzelteilen wird durch den Einsatz der Pick-by-Light Technologie am Montagesystem auf ein Minimum reduziert. Da das Pick-by-Light-System direkt mit dem ERP-System verbunden ist, erfolgt die Buchung der Materialentnahme automatisch in Echtzeit.

Vorteile des Pick-by-Light-Systems am Montagearbeitsplatz

Der Einsatz des Pick-by-Light-Systems in der Montage unterstützt die digitale Werkerführung vor allem dann, wenn eine hohe Montagegeschwindigkeit bei absolut minimaler Fehlerrate gefordert wird.

Entfall von Papier in Form von Auftragszetteln und Stücklisten
Hände der Mitarbeiter sind frei
Sinkende Fehlerquote bei der Montage
Unterstützt die digitale Werkerführung
Verwechslungssicherheit bei der Materialentnahme
Stetige Bestandskontrollen von C-Teilen möglich
Kurze Schulungszeit der Mitarbeiter
Direkte Rückmeldung an das ERP-System

Pick-by-Light Ablauf – Wie funktioniert die Kommissionierung mit Pick-by-Light?

Die Pick-by-Light Module werden an jedem relevanten Lagerfach angebracht. Sie verfügen in der Regel über mindestens eine Signallampe und eine Quittiertaste. Mithilfe eines Anzeigedisplays wird dem Mitarbeiter angezeigt, wo er welche Stückzahl entnehmen muss. Nach der Entnahme bestätigt er den Prozess, was eine direkte Rückmeldung an das ERP-System auslöst. Die Echtzeit-Informationsübermittlung ermöglicht es Ihnen, immer und von überall den Materialfluss zu überwachen und Optimierungspotentiale aufzudecken.

In der Logistik zählt das Pick-to-Light-System zu den besten beleglosen Kommissionierverfahren. Dem Lagerist wird bei der Kommissionierung mit Pick-by-Light per Lichtsignal am Lagerfach angezeigt, welche Menge für den Pickauftrag entnommen werden muss. Die L-mobile Software führt den Kommissionierer bei der papierlosen Kommissionierung mit Fachanzeigen wegeoptimiert durch das Lager und minimiert dadurch seine Suchzeit.

Handlager mit Pick-to-Light am Werkerassistenzsystem – Fehlerfreie Montageprozesse
L-mobile Digital Factory - die papierlose Produktion: Beleglos kommissionieren mit Pick-to-Light Verfahren

Wie alle beleglosen Kommissionierverfahren bedient sich die Pick-by-Light-Software einer elektronischen Pickliste, welche vom eingesetzten ERP-System bzw. Lagervewaltungssystem generiert wurde. Das Ziel ist es, Laufwege und Pickfehler zu minimieren und die Auftragsdurchlaufzeiten zu beschleunigen. Die Besonderheit der Pick-by-Light-Technologie besteht darin, dass der Lagerist bei dieser Form der beleglosen Kommissionierung die Hände frei hat. Während der Picker bei der mobilen Kommissionierung mit einem Barcodescanner oder einem anderen mobilen Endgerät die Bearbeitung seines Pickauftrags quittiert, wird dem Lageristen bei der Pick-by-Light Kommissionierung per Lichtsignal am Lagerfach angezeigt, an welchem Entnahmeort er die Teile für seinen Auftrag entnehmen muss. Die Voraussetzung dafür ist, dass jeder Lagerplatz mit einem Pick-by-Light-Modul (auch „Fachanzeige“ oder „Display“) ausgerüstet ist. Wird ein neuer Kommissionierauftrag gestartet, werden die Fachanzeigen der zu pickenden Artikel aktiviert. Das heißt die Leuchten an den Fachanzeigen werden eingeschaltet und die Displays zeigen an, welche Artikelanzahl für den Kommissionierauftrag gefordert ist.

Durch das Lichtsignal am Lagerfach erkennt der Kommissionierer schnell und eindeutig das geforderte Entnahmefach und kann seinen Pickauftrag zügig abarbeiten. Die Anweisung an den Lageristen, welche Artikelanzahl am Lagerfach zu entnehmen ist kann über eine numerische oder alphanumerische Mengenanzeige erfolgen. Nach jeder Materialentnahme betätigt der Lagerist die Quittierungstaste der Fachanzeige. Die Leuchte und die Mengenanzeige erlöschen und die Rückmeldung der Bestandsänderung wird medienbruchfrei in Echtzeit an das Warenwirtschafts- oder Lagerverwaltungssystem übermittelt und direkt verbucht. Kommt es vor, dass an einem Lagerfach nicht genügend Teile für den Kommissionierauftrag bereitliegen, kann der Kommissionierer den Fehler an dem Auftrag mit den Korrekturtasten an der Mengenanzeige korrigieren und quittieren. Die neue Ist-Menge wird zurückgemeldet (Mengenkorrekturen).

L-mobile Digital Factory - Automatisiertes Nachschubmanagement am Montagearbeitsplatz mit Pick-by-Light und E-Kanban

Warum Lagerplätze mit Pick-by-Light Software unterstützen?

Mehr Prozesssicherheit durch Pick-by-Light-Systeme: Sensorleuchten sorgen innerhalb der Kommissionierung mit Fachanzeige dafür, dass so viele Fehlerquellen wie nur möglich ausgeschlossen und Pickzeiten durch die einfache Handhabung verkürzt werden.

Entfall von Papier bei der Kommissionierung
Einfache und schnelle Bedienung
Suchzeiten verringern sich
Vermeidung von Fehlpicks
Kurze Schulungszeit der Mitarbeiter
Schnelle und sichere Auftragsbearbeitung
Absolute Transparenz und Sicherheit in den Beständen
Direkte Rückmeldung an das ERP-System

Erleben Sie Pick-by-Light online oder vor Ort bei unseren LIVE-Events

Melden Sie sich kostenlos an

Per Funk oder Kabel: Flexibler Einsatz der Pick-by-Light-Technologie

Die Pick-by-Light-Technologie kann wahlweise kabelgebunden oder als funkbasierte Lösung eingesetzt werden. Egal für welches Pick-to-Light-System Sie sich entscheiden, in jedem Fall wird die Technologie mit einer Signallampe und einer Quittiertaste am relevanten Lagerfach geliefert. Unabhängig davon, ob Sie bei der Installation der Hardware ein kabelgebundenes Pick-by-Light-System oder die funkbasierte Software verwenden, erfolgt die Rückmeldung der Materialentnahme in Echtzeit an Ihr ERP-System und Sie sind stets in der Lage, den Materialfluss zu überwachen und Optimierungspotentiale aufzudecken.

Funkbasiertes Pick-by-Light-System

Als flexible und zeitgemäße Alternative zum verkabelten Pick-by-Light-Verfahren bietet L-mobile auch eine kabellose, also funkbasierte Lösung an. Hierbei sind die Funkdisplays per 868 MHz mit den entsprechenden Access Points verbunden und bilden damit ein autarkes Funksystem in Ihrer Produktion. Alle Signale vom und zum Display werden komplett ohne Kabel übertragen und bieten somit eine sehr hohe Gestaltungsfreiheit sowie jederzeit flexible Anpassungsmöglichkeiten des Systems.

Die Funkdisplays verfügen über 3 farbige LEDs (rot, gelb und grün) und eine mehrzeilige, alphanumerische Anzeige, welche frei mithilfe der L-mobile Pick-by-Light-Software konfiguriert werden kann. Eine Quittiertaste am Display zur Bestätigung der Kommissionierung ist ebenfalls wieder integriert. Die Zuordnung von Lagerplatz zu Artikeln ist über eine L-mobile Eingabeoberfläche möglich. Somit sind Sie in der Lage, eine Umorganisation der Lagerplätze am Montagearbeitsplatz schnell und selbstständig durchzuführen.

Die kleine Gehäuseabmessung lässt bis zu 10 Funkdisplays pro Meter zu und ist damit auch für kompakte Zuführungen mit sehr kleiner Teilung geeignet. Die Treibersoftware erfasst den Aufenthaltsbereich eines jeden Funkdisplays. Sie können demnach feststellen, wo sich jedes einzelne Funkdisplay gerade aufhält, was eine schnelle Anpassung an neue Situationen möglich macht.

Auch an die Systemsicherheit ist gedacht: integrierte Taster an der Rückwand erkennen sofort eine Manipulation und melden diese, sodass gezielte Fehlbuchungen im ERP-System ausgeschlossen und sofort erkannt werden können. Die Batterielebensdauer der Funkmodule liegt je nach Gebrauch zwischen 6 Monaten und 3 Jahren.

Kabelgebundenes Pick-by-Light System

Bei dieser Variante sind die Displaymodule der Pick-to-Light-Software per BUS-System verbunden und verfügen über verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Neben 6 verschiedenfarbigen Lampen können ebenfalls alphanumerische Informationen am Display angezeigt werden. Diese Anzeige ist frei konfigurierbar und kann flexibel über die Steuerung der L-mobile Software belegt werden. Über eine integrierte Quittiertaste am Display können die Mitarbeiter auch hier Ihre Tätigkeiten bestätigen. Das Pick-by-Light-System erkennt dieses Signal, wertet es aus und löst beispielsweise eine Entnahmebuchung in dem entsprechendem ERP-System aus.

L-mobile production einfach integriert in Ihr ERP

Unsere digitalisierte Produktions-Softwarelösung bietet Standardschnittstellen für alle gängigen ERP-Systeme.

Technische Highlights des Pick-by-Light-Systems

Echtzeit Informationsaustausch mit Produktions- und Lagerverwaltungssystem

Sichere Datenübertragung sowie Sabotageschutz

Betriebssystem Windows, LINUX sowie steuerbar über XML-RPC

Erfassung des Aufenthaltsbereichs

Geringe Batteriebelastung

Hohe Funkreichweite im Freifeld bei 100 m

Benutzerinterface über Webbrowser

Unbegrenzt ausbaufähig

Individuelle Konfiguration

Mit der Pick-by-Light-Software mehr Prozesssicherheit in der Montage

Stellen Sie sicher, dass Ihre Monteure zu jedem Zeitpunkt alle benötigten Teile zur Hand haben und diese im Montageprozess stets korrekt verbauen. Die Pick-to-Light Technologie lässt sich ideal mit einem Werkerassistenzsystem und einer automatisierten Nachschubversorgung mit e-kanban kombinieren.

Geführte Montage mit Werkerassistenzsystem

Das L-mobile Werkerassistenzsystem führt Ihre Mitarbeiter mit einer digitalen Arbeitsanweisung sicher durch den Montageprozess. In Kombination mit Pick-by-Light am Arbeitsplatz erreichen Sie auch bei einer variantenreichen Fertigung eine hohe Prozesssicherheit.

Automatisierter Nachschub mit e-kanban

Stellen Sie eine konstante Materialversorgung in Ihrer Fertigung sicher. Das elektronische Kanban sendet Bedarfsmeldungen ohne zeitliche Verzögerung und manuellen Aufwand ab. In Verbindung mit Pick-by-Light sorgen Sie für einen maximal effizienten Materialfluss.

Digitale Produktion Referenzen

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen
Datenschutz
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: