Optimierung durch eine vernetzte und intelligente Fertigungsplanungssoftware
Beginn 27.09.2023 09:00 Uhr | Ende 27.09.2023 10:05 Uhr
Beginn 27.09.2023 09:00 Uhr | Ende 27.09.2023 10:05 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
Datum & Startzeit 27.9.2023 9:00 Uhr
09:00 Uhr | Welche Vorteile bietet Ihnen eine automatische Produktionsplanung? |
09:05 Uhr | Success-Story: Wir berichten aus Kundenprojekten |
09:20 Uhr | Wir zeigen Ihnen live unsere Fertigungsplanungssoftware, eingebunden in einer smarten Fabrik |
09:50 Uhr | Daten aus APS in Digitalisierungsstrategie durch Anbindung MDE/BDE und Reporting |
10:00 Uhr | Nutzenrechnung: Was bringt ein APS? Und wie starten Sie nun mit dem Projekt? |
Sie haben keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an, denn Sie bekommen in jedem Fall das Video im Nachgang zugeschickt.
Unsere Software das Advanced Planning und Scheduling (APS) ist eine ressourcenorientierte Grob- und Feinplanung innerhalb des Produktionsplanungsprozess. Unsere Lösung für die Produktionsplanung generiert vollautomatisch einen durchführbaren und optimierten Produktionsplan. Hierzu bedient sich die Fertigungsplanungssoftware an den Daten aus Ihrem ERP-System und verbindet diese mit einer Vielzahl an planungsrelevanten Stellgrößen und Parametern aus den Manschinen- und Betriebsdaten.
In unserem Event lernen Sie unsere intelligente Lösung näher kennen. Wir präsentieren Ihnen eine Success-Story aus unseren Kundenprojekten und wir besprechen die Verbesserungspotenziale anhand einer Potenzialanalyse.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir zeigen Ihnen bei diesem Online-Event die Vorteile durch ein modulares Warehouse Management System mit ERP-Integration. Kurzum: Durch die mobile Datenerfassung der Lagerverwaltungssoftware erreichen Sie eine enorme Lageroptimierung. Sie beschleunigen Ihre Lagerprozesse, verhindern Material- und Warenschwund und reduzieren Suchzeiten....
Die Grundlage für eine digitale Produktion sind Betriebs- und Maschinendaten. Mit der Betriebsdatenerfassung (BDE) können Ihre Mitarbeiter Aufträge überblicken, Arbeitsgänge buchen, Maschinenzustände abfragen und Störgründe angegeben. In Kombination mit der Maschinendatenerfassung (MDE) bekommen Sie sogar den Rundumblick über alle laufenden Fertigungsaufträge und gefertigten Stückmengen an Ihren Maschinen....
Wir planen mit Ihnen ein Vor-Ort-Event mit absolutem Netzwerkcharakter für den aktiven Austausch. Kommen Sie mit anderen Firmen zusammen, welche mit den gleichen Problemen und Herausforderungen der Baustoffbranche kämpfen....
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie möchten mehr über die L-mobile und unsere innovativen Industrie Softwarelösungen erfahren?
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Von Experten für Experten.
Sie erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen – aus für Sie frei wählbaren Themengebieten – unter anderem aus der Digitalisierten Lagerlogistik, dem Digitalen Service Management oder der Digitalisierten Produktion – ganz nach Ihrem Informationsbedarf.