Multikommissionierung Produktion mit L-mobile warehouse ready for SAP
Einfache Kommissionierung in SAP
Mit dem Erweiterungsmodul „Multikommissionierung Produktion“ in L-mobile warehouse ready for SAP ist es den Mitarbeiter:innen möglich, gleichzeitig Material für mehrere Fertigungsaufträge zu kommissionieren. Voraussetzung: Sie nutzen SAP WM. Über das mobile Handgerät haben die Lagerist:innen alle offenen Fertigungsaufträge aus SAP in Echtzeit zur Hand und können diese in wegeoptimierter Reihenfolge kommissionieren. Für eine bessere Übersicht über die zugrundeliegenden Bestandssätze, lässt sich das Basismodul „Bestandsinformationen“ während dem Kommissionieren jederzeit auf dem mobilen Gerät aufrufen.
Innerhalb der Multikommissionierung lassen sich die Positionen eines ausgewählten Fertigungsauftrags über verschiedene Filter, beispielsweise der Artikelnummer, detailliert durchsuchen. Sobald der gewünschte Bestand ausgewählt wurde, müssen Lagerist:innen die entnommene Menge eingeben, sowie den Entnahmelagerplatz bestätigen. Mit dieser Validierung prüft das System zuverlässig, dass Fehlpicks verhindert werden und die Kommissionierung fehlerfrei durchgeführt wird.
Die entnommenen Mengen werden in Echtzeit in Ihrem SAP angepasst – ohne, dass ein Mitarbeiter die Pickzettel auswerten und manuell abtippen muss.
Wird im Modul mehr als nur ein Fertigungsauftrag zum Kommissionieren ausgewählt, gruppiert L-mobile warehouse ready for SAP automatisch alle gleichen Materialien anhand der Kriterien
Chargennummer
Lager
Lagerplatz
Diese Materialgruppen können somit über die Multikommissionierung komplett gleichzeitig gebucht werden – und das spart Ihnen jede Menge Zeit und Kosten!
Mit der Multikommissionierung die Kommissionierung Versand einfach abwickeln
Neben der Multikommissionierung für die Produktion können Lagerist:innen auch kundenspezifische Aufträge bzw. Transportaufträge kommissionieren. Der Prozess und die Funktionen des Erweiterungsmoduls bleiben dabei dieselben. Lediglich die Belegart und die enthaltenen Informationen weichen von der Multikommissionierung für die Produktion ab: Statt Fertigungsaufträge werden von den Mitarbeiter:innen mehrere Transportaufträge über das mobile Handgerät kommissioniert
Kommissionieren mit L-mobile warehouse ready for SAP heißt:
Wirtschaftlich kommissionieren
Mit mobiler Datenerfassung steigern Sie die Pickrate Ihrer Mitarbeiter deutlich gegenüber einer papierbasierten Kommissionierung. Das Nacherfassen von Papierbelegen entfällt – ebenso die damit verbundenen Kosten. Auch Fehlerkosten sind für Sie zukünftig kein Thema mehr.
Schnell kommissionieren.
Dank der wegeoptimierten Pickreihenfolge und dem Wegfall von Suchzeiten wird jeder Auftrag in kürzester Zeit kommissioniert. Dank der Möglichkeit zur Multikommissionierung erledigen Ihre Mitarbeiter auch mehrere Aufträge gleichzeitig. Übrigens: Den Lagerort jedes Produktes zeigt L-mobile warehouse for SAP Ihnen immer top aktuell in Echtzeit.
Fehlerfrei kommissionieren
Die Bestellungen stehen auf dem mobilen Endgerät in Echtzeit zur Verfügung, Änderungen sind sofort sichtbar. Dank der integrierten Sicherheitsmechanismen (z.B. Materialsuche, Prüfscan etc.) werden Fehler beim Picken konsequent vermieden.
Kundenzufriedenheit steigern
Dank L-mobile sehen Sie Ihre Bestände in SAP immer sekundengenau. Kundenanfragen lassen sich somit zuverlässig und direkt beantworten. Die schnelle und immer korrekte Lieferung wird Ihre Kunden begeistern.
Prozesse spürbar optimieren
L-mobile warehouse ready for SAP erhalten Sie als Standard-Software inklusive SAP-Schnittstelle. So kann die Lösung umgehend eingesetzt werden. Die daraus einhergehenden Prozessverbesserungen spüren Sie sofort. Dank der drastischen Einsparungen refinanziert sich die Lösung in der Regel innerhalb eines Jahres selbst.
Multikommissionierung Produktion in SAP
Für die Kommissionierung von Waren wird in SAP WM eine Lageraufgabe erstellt und einem oder mehreren Lageraufträgen zugeordnet. Um die Kommissionierung durchzuführen gibt es für die Mitarbeiter:inen unterschiedliche Optionen:
Zum einen kann der Lagerauftrag ausgedruckt und vom/von der Mitarbeiter:in bearbeitet werden. Dabei dient der Lagerauftrag beim Picken als Kommissionierliste.
Des Weiteren können die Artikel beim Kommissionieren direkt verpackt werden. Dafür können beim Erzeugen eines Lagerauftrags vom System Pick-Handling-Units (Pick-HUs) erstellt werden, die für die Kommissionierung einer Lageraufgabe zugeordnet werden können. Pick-HUs können auch manuell angelegt und den Lageraufgaben zugeordnet werden.
Auch eine Teilkommissionierung ist im System möglich. Dadurch kann SAP WM eine Lageraufgabe erzeugen, auch wenn nicht alle benötigten Materialien kommissioniert werden können, beispielsweise wenn der Bestand nicht ausreicht.
Schwierigkeit beim Kommissionieren in SAP
Die größte Schwierigkeit beim Kommissionieren über SAP Warehouse Management ist der Medienbruch innerhalb des Prozesses. Kommissionierlisten müssen auf Papier gedruckt werden, damit Lagerist:innen diese zum Picken nutzen können. Nach der Bearbeitung müssen die entnommenen Mengen manuell ins System übertragen werden – eine potentielle Fehlerquelle, die sich durch digitalisierte Prozesse leicht vermeiden lässt. Darüber hinaus verursacht das Ausdrucken der Listen sowie die Zeitspanne zwischen physischer Bereitstellung der Ware im Lager und der Verbuchung in SAP einen enormen administrativen Aufwand dar.
mobile Oberfläche warehouse ready for SAP | Multikommissionierung
Multi-Kommissionierung
Vorteile der L-mobile warehouse ready for SAP Multikommissionierung
Wegfall von Papierlisten bei der Kommissionierung und im Versand
Konsolidierung von verschiedenen Kommissionieraufträgen
Wegeoptimierte und zeitsparende Kommissionierung mehrerer Aufträge
Manuelle Nacherfassung ist nicht mehr nötig
Konsequente Vermeidung von Fehllieferungen
Einfach, schnell, sicher: Kommissionieren mit Pick-by-Light
Wie wäre es, wenn Sie Ihren Kommissionier-Prozess noch weiter optimieren könnten? Eine Pick-by-Light Software lässt sich in nahezu allen Montage- oder Lagersituationen ideal einsetzen – und erzielt dabei enorme Erfolge. Der Wegfall von Auftragszetteln und Stücklisten, sinkende Fehlerquote beim Picken oder die direkte Rückmeldung an SAP sind nur einige der Vorteile des Pick-by-Light Systems.
Digitales und mobiles Arbeiten im Lager mit Scannerlösung
Demo kostenlos ansehen, wann immer Sie Zeit haben!
Mehrwert digitaler Lagerprozesse
In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.
Überblick der wichtigsten Funktionen
Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.
Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System
Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile warehouse auch als Standalone-Lösung nutzen können.