E-Mail Kontakt
Rufen Sie uns an!
Downloadcenter
Infothek
Veranstaltungen
Bewerbungscenter
Customer Support
Expert-Info
Mit dem Modul Bestandskorrektur in L-mobile warehouse ready for proALPHA sind Sie in der Lage, einen Lagerzugang (LZU) bzw. einen Lagerabgang (LAB) mit einem mobilen Handgerät zu buchen. Mithilfe des Befehls Korrektur entscheidet die digitale Lagerlogistiklösung automatisch im Hintergrund, ob es sich um einen Lagerabgang oder einen Lagerzugang handelt. Dieser automatisierte Prozess steht Ihnen ausschließlich in L-mobile als Zusatzfeature zur Verfügung und wird an proALPHA als Lagerabgang oder Lagerzugang übergeben.
Die Bestandskorrektur in L-mobile warehouse ready for proALPHA kann jeweils über Teile- oder Chargennummer oder Lagerplatz/Lagerort aufgerufen werden. Bei Aufruf über ein Teil werden entsprechende Bestandssätze lagerplatz-/lagerortübergreifend angezeigt. Bei Aufruf über Lagerplatz/Lagerort werden entsprechende Bestandssätze teilübergreifend angezeigt.
Die Bestandskorrektur bietet weitere Filtermöglichkeiten innerhalb der Auswahl an. Vorhandene Chargen- und Reservierungsinformationen können an den Bestandssätzen angezeigt werden. Das Funktionsmodul Bestandsinformation ist aus dem Funktionsmodul Bestandskorrektur aufrufbar. Nach Auswahl eines eindeutigen Bestandssatzes basierend auf den zur Verfügung stehenden Auswahlparametern kann nach Erfassung einer Menge eine Korrektur-, Entnahme- oder Zugangsbuchung ausgelöst werden. Die genannten Buchungen werden mit Verweis auf Kostenstelle oder Kostenträger aus proALPHA gebucht. Wahlweise kann eine Buchungsnotiz für die getätigte Buchung hinterlegt werden.
Da direkt auf die proALPHA-Buchungsroutinen zugegriffen wird, sind alle Buchungen (LAB/LZU) wie gewohnt in den Lagerbewegungen zu sehen. Die Validierung der einzelnen Buchungen im Modul Bestandskorrektur proALPHA erfolgt, wie auch bei der Umlagerung proALPHA, durch das ERP-System. Die Validierung der proALPHA-Oberfläche bildet auch hier die Ausnahme.
Mit dem Modul LAB / LZU in proALPHA sind Sie in der Lage, einen Bestand einem Ziellagerort zu- oder abzubuchen. Bei dem Resultat dieser Aktion handelt es sich entweder um eine Lagerzugangs- oder eine Lagerabgangsbuchung, welche in Echtzeit in Ihrem proALPHA-System registriert wird.
Manuelle Lagerzugangsbuchungen und Lagerabgangsbuchungen können in proALPHA über die Buchungsprogramme Lagerzu-/-abgänge durchgeführt werden. Im Vorlauf der Lagerbuchung wird hierzu das Buchungsdatum sowie der Lagerort bestimmt, auf den die Teile eingelagert bzw. von dem die Teile entnommen werden. Zusätzlich wählen Sie für die Durchführung der manuellen Lagerbuchung einen entsprechenden Buchungsschlüssel für Lagerzugangsbuchungen bzw. Lagerabgangsbuchungen im proALPHA-ERP-System aus.
Darüber hinaus können Sie im Erfassungsfenster der Lagerbuchung u. a. auswählen, welches Teil in welcher Menge auf den Lagerort gebucht bzw. von dem Lagerort abgebucht werden soll. Das Fenster Buchungswerte dient der Eintragung des Buchungswertes für die Lagerzugangsbuchung bzw. der Lagerabgangsbuchung, welcher in proALPHA automatisch berechnet und vorgeschlagen wird.
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!