Jetzt anmelden zur Expert-Info:
Kundenbereich
Einfacher und effizienter Zugang von Waren aus der Produktion
Nachdem Materialien über das Modul „Entnahme für Fertigung“ für die Produktion entnommen und daraus ein neues Produkt gefertigt wurde, wird dieses Produkt von Mitarbeiter:innen an einen neuen Lagerort gebracht. Hierfür stellt L-mobile warehouse ready for SAP das Erweiterungsmodul „Zugang aus Fertigung“ zur Verfügung.
Das Modul ermöglicht es, die Warenbewegung von Produkten im Lager zu verbuchen. Lagerist:innen können bei Bedarf auch eine Voll- oder Teilzugangsbuchung mit Bezug auf die Fertigungsauftragsmenge durchführen.
Über eine Fertigungs-Nr. oder eine Material-Nr. kann der Einstieg in die Liste aller offenen Fertigungen am mobilen Gerät erfolgen. Für die eigentliche Zugangsbuchung müssen nun der gewünschte Ziellagerort, sowie die Menge und ggf. Chargen- oder Seriennummer angegeben werden. Sobald die Eingabe bestätigt wurde, wird der Zugang auf dem angegebenen Lagerort gebucht.
Wurde vom SAP-System schon automatisch ein Einlagerungs-Transportauftrag auf einen Lagerplatz erstellt, so kann diesem ein anonymes Etikett für die Funktionalität des TA quittieren-Moduls zugeordnet werden.
Wareneingänge können in SAP zu Aufträgen verbucht werden, sofern im ERP-System die Funktion „PP-Fertigungsaufträge“ verfügbar ist. Dadurch können Lieferungen aus der Produktion anhand der Fertigungsaufträge abgewickelt werden.
Zur Buchung dieses Wareneingangs muss die entsprechende Auftragsnummer ausgewählt werden. Ist diese nicht vorhanden, kann der Fertigungsauftrag auch über die Materialnummer gefunden werden. Des Weiteren muss angegeben werden, ob das Produkt ins Lager oder für den Verbrauch verbucht werden soll. Wird der Artikel eingelagert, kann er auf drei Bestandsarten gebucht werden:
Wird das gefertigte Material für den weiteren Verbrauch benötigt, erfolgt die Buchung über einen Warenempfänger oder eine Abladestelle.
Demo kostenlos ansehen, wann immer Sie Zeit haben!
In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.
Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.
Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile warehouse auch als Standalone-Lösung nutzen können.
Jetzt anmelden zur Expert-Info: