L-mobile Digital Factory | Die papierlose Produktion
Papierlos in Fertigung und Produktion mit der Digitalen Fabrik
Digital Factory, oder auch Smart Factory, sind gängige Begriffe, die im Zuge von Industrie 4.0 fast schon inflationär verwendet werden. Doch was versteht man eigentlich unter einer digitalen und somit papierlosen Fabrik?
Theoretisch skizzierte Szenarien findet man im Web genügend, aber so richtig greifbar wird die papierlose Produktion dadurch nicht. Das möchten wir ändern: Im Rahmen unserer L-mobile industry days 2019 fand die Eröffnung unserer Digital Factory statt. In dieser zeigen wir Ihnen physisch, wie die papierlose Produktion realisiert werden kann.
In der papierlosen Produktion der L-mobile wechseln Sie in die Rolle der Mitarbeiter im Lager und der Produktion und erleben hautnah, wie die einzelnen Hardware- und Softwarelösungen eine datentechnische Verbindung zwischen Entwicklung, Produktion und Lieferanten ermöglichen.
Anmeldung zur nächsten Führung:
Veranstaltung
Die digitale Fabrik der Zukunft: In unserem Showroom zeigen wir anhand von digitalen Lager- und Produktionsprozessen wie das aussehen kann. Es erwarten Sie: Produktionsplanung, Betriebsdatenerfassung, digitale Lagerlogistik, automatische Nachschubprozesse, Maschinendatenerfassung und alles in Verbindung mit Technologien wie RFID, UWB oder GPS. Austausch über Ihre Herausforderungen mit SAP Business One. ...
Veranstaltungszeitraum
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Veranstaltung
Nachschubversorgung an der Produktionslinie durch L-mobile e-kanban. Informieren Sie sich auf dem Event, wie Sie Ihre Nachschubprozesse mit automatischen Buchungen in Ihrem ERP-System realisieren und so Stillstand in der Fertigung vermeiden....
Veranstaltungszeitraum
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Veranstaltung
Fertigungsaufträge so zu gestalten, dass Ressourcen und Kapazitäten sinnvoll eingesetzt werden ist eines der größeren Herausforderungen in der Produktion. Zwar können Produktionsaufträge digital genutzt werden, jedoch fehlt es häufig an Rückmeldemöglichkeiten. Die fehlende Transparenz und hohe Suchzeiten von Artikeln als auch Aufträgen führt zum Verzug bei Lieferterminen. Wo fängt man an bei der Digitalisierung für SAP Business One? Wir zeigen Ihnen einen Weg zur papierlosen Fertigung auf. Von der Produktionsplanung bzw. Produktionsfeinplanung über die Betriebsdatenerfassung als auch Maschinendatenerfassung erlangen Sie wichtige Impulse für Ihre Digitalisierungsstrategie. ...
Veranstaltungszeitraum
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Veranstaltung
Die papierlose Produktion der Zukunft mit einer APS-Software (Advanced Planning & Scheduling). Unsere Software ist eine ressourcenorientierte Grob- und Feinplanung innerhalb des Produktionsplanungsprozess. Unsere Lösung für die Produktionsplanung generiert vollautomatisch einen durchführbaren und optimierten Produktionsplan....
Veranstaltungszeitraum
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Veranstaltung
Wir zeigen Ihnen bei diesem Online-Event die Vorteile durch ein modulares Warehouse Management System mit ERP-Integration. Kurzum: Durch die mobile Datenerfassung der Lagerverwaltungssoftware erreichen Sie eine enorme Lageroptimierung. Sie beschleunigen Ihre Lagerprozesse, verhindern Material- und Warenschwund und reduzieren Suchzeiten....