Bereitstellung | eine Funktion im Erweiterungsmodul L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Bereitstellung mit L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Mit dem Modul Bereitstellung MS Dynamics stehen dem Mitarbeiter im Lager sämtliche offenen Lagerplatzumlagerungen auf dem mobilen Gerät (Scanner, PDA, Tablet) in Echtzeit zur Verfügung. Durch die mobile Datenerfassung wird innerhalb der Bereitstellung in Navision bzw. Business Central auf einen Blick ersichtlich, welche Komponenten in welcher Menge für die Produktion bereitgestellt werden müssen und wo diese Komponenten im Lager zu finden sind.

Die mobile Buchung und Rückmeldung der Bereitstellung steht anschließend in Echtzeit in Microsoft Dynamics NAV bzw. MS Dynamics 365 Business Central zur Verfügung. Somit kann sichergestellt werden, dass der Verbleib der Materialien zu jedem Zeitpunkt zurückverfolgt werden kann. Die Rückholung von übrig gebliebenen Materialien aus der Produktion kann ebenfalls mit der Funktion Bereitstellung für MS Dynamics erfolgen. Hierzu wird die Einlagerung von der Produktion zurück in das Lager via mobilem Endgerät in Navision oder Business Central verbucht. Auch hier wird, ebenso wie bei der Entnahme für die Produktion durch das Scannen des Barcodes eine Prozessoptimierung aufgrund des Wegfalls von Papierlisten geschaffen.

Die verzugslose Weiterleitung der Informationen aus dem Modul Bereitstellung an Microsoft Dynamics NAV / MS Dynamics 365 Business Central sorgt für eine 100 %ige Transparenz über alle Lagerbewegungen hinweg und reduziert das Entstehen von Fehlern auf ein Minimum.

Bereitstellung in Microsoft Dynamics NAV & Business Central

Die Bereitstellung der Produktion mit den notwendigen Materialien zählt zu einem der wichtigsten Themen in der Logistik von produzierenden Unternehmen.

Die Sicherstellung der durchgängigen Bestandstransparenz ist hier von äußerster Wichtigkeit, da nur so ein Überblick besteht, ob alle Materialien in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Insbesondere dann, wenn eine Entnahme auf Basis von Stücklisten nicht möglich oder gewünscht ist und eine retrograde Verbrauchsbuchung gewählt wird, sollte sichergestellt werden, dass die Bereitstellung der Materialien von einem separaten Produktionslagerort oder Lagerplatz getätigt wird, um die Bestandstransparenz im Hauptlager nicht zu gefährden. Umgekehrt müssen nicht verwendete Materialien von der Produktion zurück ins Lager bewegt und gebucht werden. Ohne eine 100 %ige Transparenz über sämtliche Lagerbewegungen und Bestandsveränderungen wäre eine reibungslose Bereitstellung der Bestände aus dem Lager für die Produktion nicht realisierbar.

Um Bestände für die Produktion auch ohne Stückliste für die Produktion bereitstellen zu können bzw. nicht verwendete Bestände wieder einzulagern, bietet MS Dynamics NAV / Microsoft Dynamics 365 Business Central für die Bereitstellung über NAV bzw. Business Central die Möglichkeit, eine Lagerplatzumlagerung durchzuführen bzw. diese direkt aus einem Montage- oder Fertigungsauftrag zu erzeugen.

Dabei werden sämtliche zu bewegende Materialien auf dem Beleg der Lagerplatzumlagerung eingetragen und in das Lager weitergegeben. Die Lageristen können nun mit dieser aus MS Dynamics generierten Umlagerungsliste, welche häufig als Papierbeleg vorliegt, die benötigten Materialien zusammensuchen und für die Produktion bereitstellen. Werden innerhalb der Produktion bereitgestellte Materialien für einen Auftrag nicht vollständig benötigt, werden diese wieder zurück ins Lager verbracht. Hierzu wird innerhalb der Lagerplatzumlagerung in Navision oder Business Central angegeben, welche Komponenten in welcher Menge von einem bestimmten Lagerplatz auf einen anderen umgelagert werden müssen. Nach Abschluss der Umlagerung wird die Umlagerungsliste manuell in MS Dynamics verbucht und zuvor ggf. noch einmal korrigiert, sofern Abweichungen in der ursprünglichen Entnahme oder dem Ziellagerplatz eingetroffen sind.

Schwierigkeit der Bereitstellung in MS Dynamics NAV

Die Lagerplatzumlagerung in NAV ist hinsichtlich der Arbeitsprozesse einfach und kann mit einem geringen Aufwand durchgeführt werden. Jedoch bedarf es bei der Bereitstellung mit MS Dynamics NAV einer manuellen Vor- und Nachbereitung. Aufgrund der häufig verwendeten Papierbelege findet zwischen der händischen Eintragung der Lagerbewegungen und der nachträglichen Übertragung in das NAV ERP-System nicht nur ein erheblicher Zeitversatz sondern auch ein Medienbruch statt. An dieser Stelle ist das Risiko durch Falschübertragungen und einer zeitweise unterbrochenen Transparenz in den Beständen größer, als bei einer medienbruchfreien Prozessabbildung.

mobile Oberfläche warehouse ready for MS Dynamics | Bereitstellung

  • Bereitstellung

    Alle offenen Lagerplatzumlagerungen werden hier aufgeführt

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Erweiterungsmodul mobile Bereitstellungen
  • Bereitstellung

    Filtern nach bestimmten Positionen

    L-mobile Digitalisierte Lagerlogistik L-mobile ready for MS Dynamics Erweiterungsmodul Bereitstellung mobile Oberfläche
  • Bereitstellung

    L-mobile Digitalisierte Lagerlogistik L-mobile ready for MS Dynamics Erweiterungsmodul Bereitstellung mobile Oberfläche
  • Bereitstellung

    L-mobile Digitalisierte Lagerlogistik L-mobile ready for MS Dynamics Erweiterungsmodul Bereitstellung mobile Oberfläche

Vorteile der L-mobile warehouse ready for MS Dynamics Bereitstellung

Wegfall der manuellen Nachbereitung

Direkte mobile Verbuchung während des physischen Transports

Bestandstransparenz in Echtzeit

Keine Papierbelege notwendig

Reduzierung des Fehlerrisikos auf ein Minimum

Das Starterpaket als Einstieg in die mobile Datenerfassung

Beginnen Sie mit dem L-mobile Starterpaket und erweitern Sie flexibel um weitere Module

warehouse ready for MS Dynamics Referenzen

Das Basismodul MS Dynamics und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen
Datenschutz
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: