Mehrwert digitaler Lagerprozesse
In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.
Damit in Ihrem Lager die Umlagerung mehrere Bestände gleichzeitig realisiert werden kann, liefert L-mobile warhouse ready for SAP das Erweiterungsmodul „Sammelumlagerung / TL Umlagerung“. Mit Hilfe einer solchen Sammelumlagerung können Lagerist:innen mehrere Bestandssätze in einem einzigen Arbeitsschritt zwischen verschiedenen Lagertypen oder einzelnen Lagerplätzen umlagern.
Um eine Sammelumlagerung durchzuführen wählen die Mitarbeiter:innen die einzelnen Bestandssätze aus, indem sie entweder die Material- oder die Chargennummer eingeben. Die einzelnen Bestände können auch über das mobile Gerät eingescannt werden. Die entsprechenden Artikel werden durch die Auswahl auf einer Liste für die Sammelumlagerung erfasst. Sobald alle gewünschten Bestandssätze ausgewählt wurden, wird diese Liste geschlossen. Abschließend muss nun der entsprechende Ziellagerort eingetragen werden, bevor die Sammelumlagerung für alle eben zugeordneten Bestandssätze ausgeführt wird.
Somit werden alle Bestände eines Lagertyps oder Lagerplatzes komplett und gleichzeitig umgelagert. Auch die Umlagerung von Bestandssätzen über einen Transferlagerort ist mit dem Modul „Sammelumlagerung“ in L-mobile warehouse ready for SAP problemlos möglich.
Umlagerungen können in SAP grundsätzlich auf drei unterschiedlichen Ebenen durchgeführt werden: Von einem Buchungskreis an einen anderen Buchungskreis, von einem Werk an ein anderes Werk oder von einem Lagerort an einen weiteren Lagerort im Werk. Dabei kann im Prozess der Umlagerung von Lagerort an Lagerort und von Werk an Werk jeweils entschieden werden, ob die Umlagerung im Einschrittverfahren oder im Zweischrittverfahren durchgeführt werden soll.
Mit Hilfe dieser Methoden lassen sich einzelne Bestände nacheinander durch einen Warenausgang und einen Wareneingang an den entsprechenden Bereichen umlagern.
Eine Sammelumlagerung, bei der mehrere Bestandssätze in einem Arbeitsschritt gleichzeitig verbucht werden können, ist in SAP so nicht möglich. Lagerist:innen müssen die jeweiligen Bestände einzeln auswählen und nacheinander im entsprechenden Verfahren umlagern. Das kostet nicht nur sehr viel Zeit, sondern ist durch auch eine potentielle Fehlerquelle, da an vielen Stellen Daten manuell im System eingetragen werden müssen.
Demo kostenlos ansehen, wann immer Sie Zeit haben!
In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.
Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.
Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile warehouse auch als Standalone-Lösung nutzen können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie möchten mehr über die L-mobile und unsere innovativen Industrie Softwarelösungen erfahren?
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Von Experten für Experten.
Sie erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen – aus für Sie frei wählbaren Themengebieten – unter anderem aus der Digitalisierten Lagerlogistik, dem Digitalen Service Management oder der Digitalisierten Produktion – ganz nach Ihrem Informationsbedarf.