Inventur | eine Funktion im Basismodul L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtHZXBsYW50ZSBJbnZlbnR1ciB8IEwtbW9iaWxlIHdhcmVob3VzZSByZWFkeSBmb3IgTVMgRHluYW1pY3MmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7MTUwMCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7ODQ0JnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9oMk0wSEJONUpNcz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7Jmx0Oy9kaXYmZ3Q7

Lagerplatzinventuren durchführen durch Inventur von L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Mit dem Modul „Geplante Inventur“ der Lagerverwaltungssoftware L-mobile warehouse für MS Dynamics NAV bzw. Business Central können Lagerplatzinventuren auf Basis von Inventurbuchblättern vorgenommen werden. Hierfür werden dem Mitarbeiter alle zu zählenden Plätze auf dem mobilen Endgerät anzeigt.

Inventur mit L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Geplante Inventur

Ad-hoc-Inventur

Inventurerfassung

Mit der mobilen Datenerfassung der Inventur für Microsoft Dynamics NAV / Business Central verringern Sie den Aufwand bzw. die Komplexität der Navision Inventur um ein Vielfaches. Zwar werden in Navision bzw. Microsoft Dynamics365 Business Central weiterhin entsprechende Inventurbuchblätter oder im Falle von Inventuraufträgen, Inventurerfassungen erstellt und die Bestände aus MS Dynamics NAV oder Business Central berechnet, jedoch werden diese Zähllisten über eine Barcode Scanner Inventur Software zur Anzeige gebracht. Somit ist Ihr Inventurpersonal mit der mobilen Datenerfassung für Microsoft Dynamics NAV und Business Central in der Lage, eine fehlerfreie und mobile Inventur durchzuführen. Mit der Barcode Scanner Inventur-Software müssen Ihre Mitarbeiter im Lager lediglich die Artikelnummer oder Lagerfläche abscannen und erfassen anschließend die gezählte Menge auf der verwendeten Inventur Hardware. Tritt der Fall auf, dass bei der mobilen Inventur die Abweichung von der Sollmenge zu groß ist, wird der Lagerist von der mobilen Datenerfassung für NAV und Business Central zum Nachzählen aufgefordert. Auch Informationen zu Seriennummern oder Chargen können direkt über die Barcode Scanner Inventur Software erfasst und auf den entsprechenden Ursprungsbeleg übertragen werden.

Alle in der mobilen Datenerfassung für Microsoft Dynamics NAV / Business Central erfassten Zählmengen stehen im Modul für die mobile Inventur in Echtzeit im Inventurbuchblatt bzw. der Inventurerfassung zur Verfügung. Das letztendliche Inventur Buchen und der Abgleich der möglichen Differenzen findet weiterhin direkt in Microsoft Dynamics Navision bzw. in MS Dynamics365 Business Central statt, um mögliche Fehleintragungen zu verhindern.

L-mobile unterstützt Sie mit der mobilen Inventur für Navision und Business Central aber nicht nur bei der Stichtagsinventur: Um den Aufwand der Jahresinventur noch geringer zu halten, bietet die mobile Datenerfassung Inventur für NAV und Business Central ferner die Möglichkeit, der permanenten Inventur oder der Null-/Niedermengen-Inventur. Hier wird der Lagerist bei der Microsoft Dynamics NAV Inventur immer dann zum Zählen aufgefordert, wenn die buchmäßige Menge null beträgt oder sehr gering ist. Somit ist ein Großteil der Artikel mit minimalem Aufwand bis zum Jahresende bereits gezählt. Dies erhöht nicht nur die Bestandssicherheit, der Einsatz der mobilen Inventur spart Ihnen auch noch Zeit und Geld.

Inventur in Microsoft Dynamics NAV & Business Central

In MS Dynamics NAV und Microsoft Dynamics 365 Business Central gibt es zwei Möglichkeiten die Inventur zu erstellen und zu buchen.

Inventur auf Basis von Inventurbuchblättern

Die Inventurbuchblätter befinden sich in Navision und Microsoft Dynamics 365 Business Central im Bereich des Lagers und können mit einer individuellen Bezeichnung versehen werden.

Um das Inventurbuchblatt zu befüllen und somit eine Inventur zu erstellen, wird zunächst der Bestand aus MS Dynamics NAV bzw. Business Cental berechnet. Der Inhalt des jeweiligen Inventurbuchblatts wird über entsprechende Filtermöglichkeiten, wie zum Beispiel der Filterung nach bestimmten Lagerorten, definiert. Das Inventurbuchblatt erhält nun eine Auflistung sämtlicher Artikel, für die ein Bestand vorhanden sein sollte. Je nach Filterart können zudem auch diejenigen Artikel im Inventurbuchblatt aufgelistet werden, die sich zu einem früheren Zeitpunkt auf dem gewählten Lagerort befunden haben. Diese Zeilen werden im Inventurbuchungsblatt von Microsoft Dynamics NAV bzw. Business Central mit der Menge 0 aufgeführt.

Nachdem aus Navision oder Business Central die Inventurliste erstellt wurde, weist das Inventurbuchblatt die berechnete Menge, die Inventurmenge, also die tatsächlich gezählte Menge, sowie die Differenz zwischen berechneter und gezählter Menge auf. Zunächst sind die Werte der Inventurmenge und der berechneten Menge identisch, müssen jedoch im Anschluss an die Microsoft Dynamics NAV Inventur entsprechend korrigiert werden.

Sind die Inventurbuchblätter vollständig vorbereitet, werden die Zähllisten gedruckt und an das Inventurpersonal verteilt. Die Mitarbeiter im Lager müssen innerhalb der Inventur alle Artikel inklusive Chargen- oder Seriennummern zählen und die entsprechenden Mengen händisch in die zuvor erstellten Inventurlisten eintragen. Ist die Inventur abgeschlossen, werden die Zähllisten eingesammelt und die erfassten Informationen in das Inventurbuchblatt in Navision bzw. Business Central übertragen.

Abschließend erfolgen die Überprüfung der gezählten Mengen sowie die Buchung des Inventurbuchblatts. Sämtliche Änderungen, Korrekturen oder Ergänzungen in den Beständen machen sich nun in den Artikel- bzw. Wertposten bemerkbar und es werden entsprechende Inventurposten in MS Dynamics NAV / Microsoft Dynamics 365 Business Central erzeugt.

Inventur auf Basis von Inventuraufträgen und Inventurerfassungen

Die Microsoft Dynamics Inventur kann auch auf Basis von Inventuraufträgen und Inventurerfassungen erstellt werden. Die Inventuraufträge befinden sich in Navision bzw. Business Central unter dem Punkt „Lager“. Wird ein neuer Inventurauftrag angelegt, können im Auftragskopf sowohl eine Beschreibung hinterlegt, als auch verantwortliche Mitarbeiter (Ressourcen) ausgewählt werden. Im Inventurauftrag müssen ebenso wie im Inventurbuchblatt alle zu zählenden Bestände für die Navision Inventur ermittelt werden.

Über die Funktion „Zeilen berechnen“ gelangt man beim Inventur erstellen zu den Filtereinstellungen, um den Zählbereich einzuschränken. Mögliche Filtereinstellungen sind unter anderem Produktgruppen, Lagerorte oder Lagerplätze. Im Anschluss an die Auswahl der Filtereinstellungen, werden die Zeilen des Inventurauftrags entsprechend in Microsoft Navision oder Business Central befüllt.

Zur Erfassung der tatsächlichen Mengen muss zunächst eine entsprechende Inventurerfassung erstellt werden. Der Auftrag kann hierfür aus einer beliebigen Anzahl an Erfassungen bestehen und wird – im Gegensatz zur Dynamics NAV Inventur auf Basis des Inventurbuchblatts – mit Informationen zum Erfasser, des Erfassungsdatums sowie der Erfassungszeit versehen.

Analog zum Vorgehen bei Inventurbuchblättern, werden Zähllisten ausgedruckt und an das Personal für die Microsoft Navision Inventur verteilt. Auch hier werden die gezählten Mengen und Artikelverfolgungsinformationen, also die Seriennummern und Chargen, schriftlich auf Papier festgehalten.

Im Anschluss an die physische Zählung der Bestände, werden die Informationen von den Zähllisten in die Inventurerfassungen übertragen. Die Informationen werden dann in die Zeilen des Inventurauftrags übernommen und nach erfolgreicher Überprüfung in Navision / Business Central wird die Inventur gebucht. Auch hier werden die Artikelposten aufgrund von eventuellen Änderungen, Korrekturen und Ergänzungen angepasst und dazugehörige Inventurposten über Microsoft Dynamics generiert.

Schwierigkeiten bei der Business Central & Microsoft Dynamics NAV Inventur

Die Durchführung der Business Central bzw. Navision Inventur ist einfach und unkompliziert. Jedoch sorgen das Erstellen der Inventur und das Ausfüllen der Papierlisten sowie die anschließende Rückübertragung der Zähllisten in das Inventurbuchblatt, um die Inventur buchen zu können, für einen erheblichen Mehraufwand. Zudem ist dieser Prozess höchst fehleranfällig, da aufgrund des Medienbruches die Gefahr der Falscheintragung besteht.

Das Starterpaket als Einstieg in die mobile Datenerfassung

Beginnen Sie mit dem L-mobile Starterpaket und erweitern Sie flexibel um weitere Module

Permanente Inventur | eine Funktion im Erweiterungsmodul L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Sie interessieren sich für das Modul Dynamics NAV permanente Inventur und möchten erfahren, welche Vorteile die permanente Inventur mithilfe einer mobilen Datenerfassung für Microsoft Dynamics bietet?

mobile Oberfläche warehouse ready for MS Dynamics | Inventur

  • Inventur

    Start der Inventur durch die Eingabe eines Lagerplatzes (Lagerort & BIN)

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobile Inventur
  • Inventur

    Permanente oder Null-/Niedermengen-Inventur

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobile Inventur
  • Inventur

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobile Inventur
  • Inventur

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobile Inventur Übersicht offene Listen
  • Inventur

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobile Inventur Zählmaske Lagerplatz
  • Inventur

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobile Inventur Zählmaske Artikel
  • Inventur

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobile Inventur Zählmaske Artikel
  • Inventur

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobile Inventur Übersicht gezählte Artikel

Vorteile der L-mobile warehouse ready for MS Dynamics Inventur

Wegfall von Papierlisten

Echtzeit-Rückmeldung der Informationen

Einfaches Chargen und Seriennummernhandling

Maximal niedriges Fehlerrisiko

Hohes Zeitersparnis

Medienbruchfreies Arbeiten

Permanente oder Null-/Niedermengen-Inventur

Digitale Inventur mit L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Demo kostenlos ansehen, wann immer Sie Zeit haben!

  • Nutzen einer mobilen Lösung für die Inventur

    Im Webcast erfahren Sie, wie die Inventur durchgehend digital und einfach abgewickelt werden kann.

  • Live-Demo der wichtigsten Funktionen

    Wir geben Ihnen einen detaillierten Einblick in die Funktionen und in das Zusammenspiel mit MS Dynamics NAV und Business Central.

  • Hilfreiche Praxisbeispiele

    Anhand erfolgreicher Projektbeispiele unserer Kunden lernen Sie die Vorteile der mobilen Inventur mit L-mobile warehouse kennen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtEaWdpdGFsZSBJbnZlbnR1ciBtaXQgTC1tb2JpbGUgd2FyZWhvdXNlIHJlYWR5IGZvciBNUyBEeW5hbWljcyB8IEwtbW9iaWxlIE9uIERlbWFuZCBXZWJjYXN0JnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzE1MDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90Ozg0NCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQveVg5QlBtVTdrYlU/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==

warehouse ready for MS Dynamics Referenzen

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen

L-mobile Christopher Kohl Telemarketing

Pascal Löchner
Head of Sales
Mehr Funktionen