Die Inventurbuchblätter befinden sich in Navision und Microsoft Dynamics 365 Business Central im Bereich des Lagers und können mit einer individuellen Bezeichnung versehen werden.
Um das Inventurbuchblatt zu befüllen und somit eine Inventur zu erstellen, wird zunächst der Bestand aus MS Dynamics NAV bzw. Business Cental berechnet. Der Inhalt des jeweiligen Inventurbuchblatts wird über entsprechende Filtermöglichkeiten, wie zum Beispiel der Filterung nach bestimmten Lagerorten, definiert. Das Inventurbuchblatt erhält nun eine Auflistung sämtlicher Artikel, für die ein Bestand vorhanden sein sollte. Je nach Filterart können zudem auch diejenigen Artikel im Inventurbuchblatt aufgelistet werden, die sich zu einem früheren Zeitpunkt auf dem gewählten Lagerort befunden haben. Diese Zeilen werden im Inventurbuchungsblatt von Microsoft Dynamics NAV bzw. Business Central mit der Menge 0 aufgeführt.
Nachdem aus Navision oder Business Central die Inventurliste erstellt wurde, weist das Inventurbuchblatt die berechnete Menge, die Inventurmenge, also die tatsächlich gezählte Menge, sowie die Differenz zwischen berechneter und gezählter Menge auf. Zunächst sind die Werte der Inventurmenge und der berechneten Menge identisch, müssen jedoch im Anschluss an die Microsoft Dynamics NAV Inventur entsprechend korrigiert werden.
Sind die Inventurbuchblätter vollständig vorbereitet, werden die Zähllisten gedruckt und an das Inventurpersonal verteilt. Die Mitarbeiter im Lager müssen innerhalb der Inventur alle Artikel inklusive Chargen- oder Seriennummern zählen und die entsprechenden Mengen händisch in die zuvor erstellten Inventurlisten eintragen. Ist die Inventur abgeschlossen, werden die Zähllisten eingesammelt und die erfassten Informationen in das Inventurbuchblatt in Navision bzw. Business Central übertragen.
Abschließend erfolgen die Überprüfung der gezählten Mengen sowie die Buchung des Inventurbuchblatts. Sämtliche Änderungen, Korrekturen oder Ergänzungen in den Beständen machen sich nun in den Artikel- bzw. Wertposten bemerkbar und es werden entsprechende Inventurposten in MS Dynamics NAV / Microsoft Dynamics 365 Business Central erzeugt.