E-Mail Kontakt
Rufen Sie uns an!
Downloadcenter
Infothek
Get your life L-mobilized
Bewerbungscenter
Customer Support
Expert-Info
Mit der digitalen Lagerlogistiklösung L-mobile warehouse ready for proALPHA können Sie Ihren administrativen Aufwand im Lager deutlich minimieren. Auf einem digitalen Endgerät (Barcodescanner, Tablet oder PDA) werden dem Kommissionierer alle relevanten Informationen in Echtzeit aus proALPHA bereitgestellt – so kann dieser die Kommissionierung schnell, einfach und mobil durchführen. Nach dem Scannen eines Lagerplatzes und der Entnahme des Materials, wird diese direkt in proALPHA gebucht.
Die Funktion „Kommissionierung Produktion und Versand“ ermöglicht zum einen das mobile Kommissionieren von Teilen für einen Produktionsauftrag (Kommissionierung Produktion). Zum anderen können Aufträge kommissioniert werden, die für den Versand bzw. einen Kundenauftrag bereitgestellt werden (Kommissionierung Versand). Ferner kann über diese Funktion in das Modul Bestandsinformation verzweigt werden, um eine Echtzeitauskunft über die aktuellen Bestände im proALPHA-ERP-System einzuholen.
Sobald ein Produktionsauftrag in proALPHA eingelastet wird, wird ein Kommissionierschein erstellt und das entsprechende Material reserviert.
Um nun die Teile für einen freigegebenen Produktionsauftrag zu entnehmen, wird die Funktion Kommissionierung Produktion und Versand auf dem mobilen Endgerät aufgerufen. Nach Auswahl eines eindeutigen Bestandssatzes wird eine Menge zur Auslagerung eingegeben und der Vorgang bestätigt. Der Lagerist kann die Auslagerung somit an Ort und Stelle durchführen und die Informationen werden in Echtzeit an proALPHA zurückgemeldet.
Die Auslagerung der Teile für einen Kundenauftrag wird – wie bei der Kommissionierung Produktion – über die in proALPHA erstellten und freigegebenen Kommissionierscheine gestartet. Auch hier muss zunächst ein Kommissionierschein auf dem mobilen Endgerät ausgewählt werden. Mit der Eingabe der gewünschten Menge für die Auslagerung wird die Auslagerung der Teile für den Versand im proALPHA-System verbucht.
Bevor ein freigegebener Produktionsauftrag in die Fertigung gehen kann, muss dieser in der Regel kommissioniert werden. Hierzu werden die benötigten Teile reserviert und für die Fertigung bereitgestellt. Um für die Produktionsaufträge kommissionieren zu können, werden Kommissioniervorschläge generiert. Diese werden als Kommissionierscheine ausgedruckt und nach der Entnahme des Materials wieder im proALPHA ERP-System rückgemeldet.
Für die Kommissionierung eines Produktionsauftrags gibt es zwei Verfahrensweisen. Zum einen können Produktionsaufträge nach Bedarfsterminen kommissioniert werden: Kommissioniert werden dann die Produktionsaufträge, deren Material laut Bedarfsterminen in der Produktion benötigt wird. Zum anderen kann ein Produktionsauftrag ad hoc kommissioniert werden, d.h. unabhängig von Bedarfsterminen, sofern das Material direkt benötigt wird.
Auch für Kundenaufträge können Teile kommissioniert werden. Auch in diesem Fall werden die Teile für den Auftrag reserviert und für den Versand bereitgestellt. Ähnlich der Kommissionierung für einen Produktionsauftrag, werden hierfür Kommissioniervorschläge generiert und als Kommissionierscheine ausgedruckt. Nach der Entnahme werden diese in proALPHA verbucht, wodurch die Lieferscheine für den Versand generiert werden.
Kommissionierung
Durch Anklicken eines Artikels verzweigt das Modul Kommissionierung proALPHA in die Bestandsinfo
Kommissionierung
Mit der Ausführung „Buchen“ wird der ausgewählte Artikel entsprechend der eingegebenen Menge kommissioniert
Kommissionierung
Kommissionierung
Kommissionierung
Kommissionierung
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!