1992 Gründung W. Ernst Informatik GmbH
Die Brüder Leo und Werner Ernst und Martin Wolf gründen ihr neues Unternehmen W. Ernst Informatik GmbH.
Auf mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Fertigung und Handel fokussiert, hat sich die ERP-Komplettlösung einen Namen gemacht. Der Funktionsumfang von proALPHA beinhaltet den Einkauf, die Materialwirtschaft, die Produktion und Kostenrechnung bis hin zum Finanzwesen und deckt ebenso die Bereiche Vertrieb, CRM und Business Intelligence bis hin zu CAD-Integration, DMS und E-Business-Komponenten ab.
Die proALPHA-Gruppe ist ein weltweit agierendes Unternehmen und bietet das proALPHA ERP-System in zahlreichen Sprach- und Landesversionen an. Durch die einfache Anbindung von lokalen Drittsystemen ist ein reibungsloses, systemgestützes Daten- und Informationsmanagement weltweit einfach und schnell realisierbar.
Das proALPHA ERP-System automatisiert sämtliche Geschäftsprozesse und minimiert so verschiedensten Verwaltungsaufwand, wie auch Bearbeitungszeiten. Ihre Mitarbeiter profitieren mit proALPHA von einem integrierten Workflow Management. Ausgerichtet auf maximale Produktivität und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und abgestimmt auf Auftrags- und Serienfertigung sowie Handel, automatisiert proALPHA nicht nur Arbeitsabläufe sondern maximiert auch die Prozessqualität und -sicherheit.
Das ERP-System stellt lückenlose Prozesse über alle Geschäftsbereiche sicher und steht den proALPHA Usern sowohl im eigenen Rechenzentrum, als auch aus der Cloud zur Verfügung. Ebenso können proALPHA Anwender dank der prozess- und serviceorientierten Softwarearchitektur (SOA) schnell auf Marktveränderungen reagieren und somit neue Umsatzchancen nutzen.
Melden Sie sich kostenlos an
Die L-mobile Schnittstelle an das proALPHA ERP-System wird über die vorhandenen Dynamic Link Libraries – kurz: DLL’s, der jeweiligen proALPHA-Version angesprochen. Die DLL beinhaltet alle proALPHA Objekte, so wie alle Buchungsfunktionen, die ebenfalls die proALPHA Software nutzt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Validierungen einer Buchung, die in proALPHA stattfinden auch in L-mobile durchgeführt werden. Zusätzlich wird die L-mobile Schnittstelle an das proALPHA ERP-System durch L-mobile eigene Prüfungsinstanzen, wie Artikelnummern, Lagerplätze, Mengen, Chargen bzw. Seriennummern, etc. ergänzt und vervollständigt.
Um eine ideale Anpassung der L-mobile Prozesse an das proALPHA ERP-System zu erzielen, wurde das Auslesen der Daten um einen Datenbank-Mapper erweitert. Dieser Datenbank-Mapper erzeugt native SQLs auf dem MS-SQL-Server und ist dadurch in der Lage relevante Daten, die vom proALPHA ERP-System nicht ausgelesen werden können, für die mobile Anzeige zur Verfügung zu stellen.
Ferner sind wir in der Lage, mit dem App-Designer von proALPHA erstellte Etiketten und Formulare über die L-mobile Lösung mobil zu drucken.
Unsere Expertise geht auch über den Standard hinaus. Wir können Ihre Anpassungen mit in unsere Softwarelösung integrieren. Sprechen Sie unsere proALPHA-Berater darauf an! Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Von der Buchung der Wareneingangsbelege, über prozessbezogene interne Buchungen bis hin zur Kommissionierung für Kundenaufträge werden alle relevanten Lagerbewegungen, die Sie üblicherweise über Ihr Warenwirtschaftssystem proAPLHA tätigen zeitnah, übersichtlich und mobil abgebildet. Zusätzlich wird eine papierlose Inventur in Verbindung mit proALPHA ermöglicht. Alle Lagerprozesse, die Sie über das mobile Gerät erfassen, verwalten und steuern, werden in Echtzeit in Ihr proALPHA übertragen. Im Umkehrschluss können alle Informationen aus Ihrem ERP-System über das PDA abgerufen werden. Zusätzlich wird durch L-mobile eigene Validierungen die Korrektheit der Buchungen von Artikeln oder Stückzahlen sichergestellt.
Neben den eigentlichen Entnahme- und Zugangsbuchungen auf Fertigungsaufträge und Unterbaugruppen in proALPHA, können ebenfalls ungeplante Entnahmen und Stornierungen durchgeführt werden. Zusätzlich erweitert L-mobile die proALPHA Funktionalitäten um eigene Lösungen wie die Verwaltung von unfertigen Erzeugnissen oder einer Fehlteilesteuerung.
Mit der Anbindung der L-mobile BDE (Betriebsdatenerfassung) und MDE (Maschinendatenerfassung) wird Ihre Produktion schließlich vervollständigt und automatisiert. Daten aus Ihrem proALPHA werden sowohl an Maschinen gesendet als auch empfangen.
Sowohl Servicetechniker als auch Vertriebsmitarbeiter benötigen auch von Unterwegs einen Zugriff auf Daten wie Materialien, Aufträge oder Kunden. Dazu ist es notwendig die Lücke zwischen Außendienst und dem ERP-System proALPHA zu schließen. Das erreichen wir mit L-mobile service und L-mobile sales und stellen einen reibungslosen Ablauf in der Service- oder Vertriebsarbeit sicher. proALPHA selbst verfügt über kein spezielles Service-/Vertriebsmodul. Das L-mobile Service Management System kann hier Abhilfe schaffen. Es bildet die gesamte Datenbasis Ihrer Service-/Vertriebsorganisation ab. Informationen zu Aufträgen oder Spesen- und Zeitenmeldungen werden zurück an Ihr Warenwirtschaftssystem gegeben.
Termintreue durch bessere Bestandsübersicht
Das Produkt L-mobile warehouse ready for proALPHA umfasst spezielle Module, die zu einer effizienten Arbeit in der Lagerverwaltung mit mobilen Endgeräten (Betriebssysteme: Android, Windows CE) mit Ihrem ERP-System proALPHA führen. Durch die Softwarelösung haben Sie mehr Sicherheit und sparen darüber hinaus Zeit, weil Fehlerquoten beim Kommissionieren durch richtiges Picken und Packen reduziert und zusätzliche Prozessschritte eingespart werden. Die mobile Datenerfassung am Ort des jeweiligen Lagervorgangs bietet ein einfaches Erfassen und Verbuchen in Ihr Warenwirtschafssystem. Ein Kunde aus der Elektronik Branche mit über 10.000 Artikeln im Lager kann dadurch auf unterschiedliche Kundenanforderungen eingehen und parallel kommissionieren.
Außerdem haben Sie mehr Transparenz sowie mehr Gewinn, weil Sie Ihre Lagerplätze und Lagerbewegungen optimieren und darüber hinaus mit gleichem Personal einen höheren Durchsatz erzielen. Egal um welche Lagerbewebung (Einlagerung, Umlagerung, Auslagerung) es sich handelt, Sie können in nur wenigen Schritten mit Hilfe von mobilen Scannern Ihre Lagerplätze/Lagerorte verwalten. Eine Firma aus der Elektrotechnik Branche spart durch diese Lageroptimierung jedes Jahr mehr als 500 Stunden an administrativen Aufwand.
Betriebsdaten als Schlüssel zum Erfolg
L-mobile bietet im Bereich der Produktion einen innovativen Lösungsumfang für Ihr proALPHA. Arbeiten Sie von der Produktionsplanung über die Maschinenanbindung bis hin zur Auftragsbearbeitung transparenter, indem die gesamten Produktionsprozesse über ein Live-Cockpit abgerufen können.
Erreichen Sie eine höhere Sicherheit sowie mehr Zeit, indem Sie die L-mobile Betriebsdatenerfassung um eine Maschinendatenerfassung (L-mobile MDE) erweitern und an Maschinen anbinden. L-mobile sendet und empfängt Daten von Maschinen und ermöglicht so die digitale Kommunikation der Produktionsaufträge. Dabei handelt es sich um Daten wie Laufzeiten, Stückzahlen oder auch Störungen. Aber auch Prozessdaten wie Druck, Temperatur, Zykluszeiten sind hierbei möglich. Darüber hinaus können Sie die Betriebszustände Ihrer Maschinen automatisiert erfassen und dokumentieren. Die Rückmeldung von Betriebs- und Maschinendaten erfolgt direkt in ihr proALPHA. Eine Firma aus der Metallindustrie hat das gesamte Auftragswesen und die Betriebsdatenerfassung digitalisiert. Dadurch müssen Betriebszustände nicht mehr manuell aufgeschrieben oder Produktionsaufträge per Laufzettel verteilt werden.
Mobiles Arbeiten im technischen Kundendienst
Mit L-mobile service lassen sich Prozesse des technischen Kundendienstes digitalisieren. Seien Sie auch weiterhin unabhängig und einheitlich in Ihren Serviceprozessen, indem L-mobile unterschiedliche Betriebssysteme (wie Android, iOS) unterstützt und Sie in der Hardwareauswahl flexibel bleiben. Darüber hinaus verfügen Ihre Techniker über ein einheitliches Berichtswesen, da Sie den Rahmen zur Auftragsbearbeitung in Form von Checklisten vorgeben können. Dies bestätigt uns ein Kunde aus der Windtechnik, die dadurch Ihre Serviceeinsätze für ca. 4000 Anlagen strukturiert ausführen können.
Weiterhin haben Sie mehr Zeit zur Verfügung, da Sie Ihre Serviceprozesse anhand von Wartungsverträgen automatisieren können, sodass automatisch Serviceaufträge zu gewünschten Terminen generiert werden. Ein Kunde aus der Gebäudetechnik erreicht durch die Automatisierung von Serviceaufträgen 2500 Aufträge pro Jahr.
Erhalten Sie mehr Transparenz und Kundenorientiertheit, indem Sie Ihre Ressourcen durch eine Plantafel überblicken. Darüber hinaus können Sie mit Ihren Kunden zeitnah Termine vereinbaren, diese einplanen und Ihren Servicemonteuren zuordnen.
Das proALPHA ERP-System automatisiert sämtliche Geschäftsprozesse und minimiert so verschiedensten Verwaltungsaufwand, wie auch Bearbeitungszeiten. Ihre Mitarbeiter profitieren mit proALPHA von einem integrierten Workflow Management. Ausgerichtet auf maximale Produktivität und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und abgestimmt auf Auftrags- und Serienfertigung sowie Handel, automatisiert proALPHA nicht nur Arbeitsabläufe sondern maximiert auch die Prozessqualität und -sicherheit.
Das ERP-System stellt lückenlose Prozesse über alle Geschäftsbereiche sicher und steht den proALPHA Usern sowohl im eigenen Rechenzentrum, als auch aus der Cloud zur Verfügung. Ebenso können proALPHA Anwender dank der prozess- und serviceorientierten Softwarearchitektur (SOA) schnell auf Marktveränderungen reagieren und somit neue Umsatzchancen nutzen.
In der Infothek informieren wir über aktuelle Themen rund um die Digitalisierung