L-mobile service Release Notes 9.1

Die L-mobile Release Notes dienen zur Übersicht neuer Funktionen und Verbesserungen in der Software L-mobile service. Mit jedem Release Update werden außerdem wichtige Schwachstellen in der Software behoben.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder lassen Sie sich mit einem Ihrer Ansprechpartner verbinden 07193 93 12-0.

Im exklusiven Kunden-Event zum neuen L-mobile service Release 9.1. präsentierten unser Head of Development Oliver Joest und Field Product Manager Marc Ruppert Ihnen im April 2023 den Nutzen und Mehrwert unseres neuen Standard-Produkts. In einem 45 minütigen Online-Event wurden einige neue Features vorgestellt. Es ist uns gelungen, alle Backend-Funktionen in den mobilen Client zu überführen. Das bedeutet vor allem eine optimierte Benutzeroberfläche und eine einfachere Verwaltung von Servicevorgängen im Innendienst. Auch der Außendienst profitiert von dieser Entwicklung. Wichtige Informationen wie die Servicehistorie sind nun mobil verfügbar und erleichtern damit die Einsatzvorbereitung. Besonderes Highlight im Event: Der Ausblick auf unsere neue webbasierte digitale Plantafel.

Sie konnten an unserem Kunden-Event leider nicht teilnehmen? Kein Problem! Schauen Sie sich einfach die Aufzeichnung des gesamten Online-Events an und entdecken Sie unsere neuen Funktionen für einen erfolgreichen Kundenservice.

Inaktivieren von Personen in der Personenliste und in der Firmenansicht

Es können in der Personenliste und der Firmenansicht der jeweiligen Firma zugeordnete Personen direkt über das 3-Punkte-Menü auf „inaktiv“ gesetzt werden, um eine schnellere Bedienung zu ermöglichen.

Neuer Kalendereintrag Abwesenheiten

Bei der Einsatzplanung ist es wichtig, die Abwesenheiten auf einen Blick im Kalender zu sehen. Um dies zu erleichtern, wurde ein neuer Kalendereintragstyp „Abwesenheiten“ erstellt, auf den auch über das Filtersymbol im Kalender gefiltert werden kann.

Hinzufügen und editieren von Vorschaubildern zu Artikeln

Um aussagekräftigere Angebote erstellen zu können, ist es nun möglich, Artikeln ein Vorschaubild hinzuzufügen.

Hinzufügen von Bookmarks zu Serviceverträgen in den Firmendetails

Es kommt häufig vor, dass eine Vielzahl an Serviceverträgen an einer Firma angelegt wurden und sich diese in einem unterschiedlichen Status befinden. Um die Suche im Tab „Serviceverträge“ zu erleichtern und eine Übersicht über alle in einem bestimmten Status befindlichen Serviceverträge zu ermöglichen, wurde die Filterfunktion über das Bookmark-Symbol eingefügt.

Geschäftsbeziehungen zwischen Personen und Unternehmen

In der Firmendetailseite können im Tab „Beziehungen“ nun über das Hinzufügen-Symbol auch Beziehungen zwischen Firmen und Personen angelegt werden. Diese werden dann im Tab „Beziehungen“ im Bereich „Beziehungen zwischen Unternehmen und Personen“ angezeigt.

Zuordnung von Material und Zusatzkosten direkt in der Detailseite des Reparaturauftrags

In der Detailseite der Serviceaufträge ist es im Tab „Material“ nun sowohl für Material, als auch für Zusatzkosten möglich, dieses direkt beim Anlegen einem konkreten Arbeitseinsatz zuzuordnen.

Neue Berechtigung zur Bearbeitung von erforderlichen Checklisten

Um den Aufwand für den Innendienst bei der Auftragsnachbearbeitung zu reduzieren, wurde eine Berechtigung zum Hinzufügen und Entfernen von abschlusspflichtigen Checklisten zu einem Serviceauftrag eingeführt. Ohne diese Berechtigung ist es nicht mehr möglich, das Ausfüllen der Liste zu überspringen und den Serviceauftrag abzuschließen. Die vordefinierte Rolle „Techniker“ verfügt nicht über diese Berechtigung.

Videoanrufe zu Benutzern ohne Internetverbindung

In vielen Situationen haben Techniker im Einsatz keine aktive Internetverbindung. In diesen Fällen war es bisher nicht möglich, Videounterstützung zu geben. Um in solch eingeschränkten Umgebungen weiterhin schnelle Hilfe zu gewährleisten und den Zeitverlust zu minimieren, wurde die Möglichkeit in der Applikation geschaffen, Videoanrufe zu Benutzern zu machen, die „offline“, d.h. ohne aktive Internetverbindung sind. Dazu muss die Applikation im mobilen Endgerät mindestens im Hintergrund aktiv und eine Mobilfunkverbindung möglich sein.

Auswahl der verschiedenen Nutzungsarten

Nach dem Login wird nun eine Auswahl der verschiedenen Modi angezeigt, so dass die Benutzer direkt den für sie relevanten Client starten können. Zusätzlich wurden die Icons für den Wechsel zwischen Online-/Offline-Modus aus dem Client entfernt, da sie zu Verwirrung führten. Stattdessen kann der Benutzer die Client-Auswahl zwischen „Offline“ (Außendienst-Client) und „Online“ (Innendienst-Client) direkt im Benutzer-Menü durchführen. Von dort kann auch der Video-Support Client und die Plantafel aufgerufen werden.

Tooltips

Für Gelegenheitsanwender sind die vielen Icons innerhalb der L-mobile Anwendung oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Aus diesem Grund haben wir durchgängig Tooltips eingeführt. Diese werden angezeigt, wenn die Maus über das Icon geführt wird.

Glossar

Im Folgenden finden Sie anhand einer visuellen Darstellung eine Begriffserklärung von Bezeichnungen, die in den Release Notes verwendet werden, so dass Sie diese den passenden Elementen in der Software zuordnen können.

1
2
3
4
5
6
Digitales Service Management Release Notes
1

Menü

2

Untermenü

3

Zur Detailseite

4

Filter

5

Bookmark

6

3- Punkte-Menü

1
2
3
Digitales Service Management Release Notes
1

Tab

2

Detailseite

3

Links (blau dargestellt)

Weitere Service Release Notes

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen