Wenn wir von digitaler Einsatzplanung sprechen, reden wir von der Arbeit mit einer Field Service Management Software. Doch das ist nicht zwingend nötig. Auch Excel-Tabellen haben sich in vielen Unternehmen etabliert – was genau genommen ebenfalls digitalem Arbeiten entspricht. Excel ist jedoch ein eigenständiges System, das nicht mit einer ganzheitlichen Servicelösung oder Ihrem ERP-System verknüpft ist.
Für kleine Unternehmen kann das völlig ausreichen. Ein bis zwei Mann starke Technikerteams, die nur wenige Serviceeinsätze pro Woche durchführen, lassen sich auch mit einfachen Tabellen koordinieren. Schwieriger wird es allerdings, sobald der Kundenservice wächst. Je größer das Technikerteam und je mehr Serviceeinsätze täglich verplant werden müssen, desto mehr stoßen Excel und Co. an ihre Grenzen. Die wachsende Komplexität in der Einsatz- und Tourenplanung lässt sich ohne Field Service Management Software kaum mehr abdecken. Eine digitale Plantafel kann helfen, den Überblick zu behalten. Außerdem ermöglicht sie eine digitale Einsatzplanung, die automatisiert und ressourcenoptimiert gestaltet werden kann.