Wenn Ihre Servicemonteure oder -techniker bei Kunden unterwegs sind, kennen Sie die Herausforderung: Vor Ort muss häufig ein Servicebericht erstellt werden, der die erbrachten Leistungen gegenüber Ihrem Kunden dokumentiert. Die Unterschrift des Kunden bestätigt die erbrachten Leistungen.
Oft stehen wesentliche Informationen über den Serviceauftrag in diesem Dokument:
Details zur Anlage, den ausgeführten Arbeiten, getauschten Ersatzteilen, usw.
Dieser Bericht ist die Grundlage für nachfolgende Prozesse, wie die Faktura. Oft entscheiden Ihre Mitarbeiter im Innendienst über die Abrechung oder die Bereitstellung von Leistungen auf Kulanzbasis aufgrund der vom Techniker erfassten Daten. Das bedeutet Sie müssen den Bericht per Verteiler an verschiedene Stellen in Ihrem Unternehmen verteilen.
Auch die Erfassung einer Unterschrift des Kunden ist häufig erforderlich. Viele Unternehmen greifen hier auf papiergestützte Lösungen zurück. Dies hat jedoch mehrere Nachteile:
- Es kommt zu Medienbrüchen, d.h. für die Abrechnung müssen alle Daten nacherfasst werden
- Die Verteilung der Informationen erfolgt in der Regel stark zeitversetzt
- Die Zeit bis zur Abrechnung steigt und verringert damit Ihre nutzbare Liquidität
Servicebericht mal anders – vom Papierbeleg zum digitalen Servicebericht
Ein guter Lösungsansatz in Zeiten von iPad, iPhone und Android Geräten ist die Erstellung eines elektronischenServiceberichtes sowie die Erfassung einer Unterschrift am Bildschirm. Die so erfassten Daten können direkt im Anschluss an den Serviceeinsatz via digitaler Servicebericht per E-Mail verteilt und zur Berechnung an Ihr ERP-System übergeben werden. Ohne manuelle, zeitversetzte, lückenhafte und fehleranfällige Nacherfassung.
Wenn Sie diese Herausforderungen kennen sprechen Sie uns an.