Digitales Field Service Management | Techniker- und Monteur Einsatzplanung und Disposition

Die digitale Plantafel ist ein Planungstool innerhalb der digitalen Management Software. Hier ist die gesamte Serviceorganisation abgebildet. Diese ist in Form von Personen, Kartendarstellung, Kapazitäten, Serviceaufträgen und den Nebenzeiten in der digitalen Plantafel ersichtlich. Es ermöglicht Ihrer Serviceorganisation die komplette örtliche und zeitliche Planung von Servicetechnikern und Monteuren. Sie ist somit das Planungstool für Disponenten.

Alle relevanten Daten stammen aus dem Field Service Management System, in diesem Fall sind es Kundendaten wie die Adresse, Ansprechpartner, Serviceaufträge und Informationen über die Geräteakte. Die Disponenten haben eine Übersicht über die anstehenden Aufträge, die den verfügbaren Technikern zuweisbar sind. Die Kartendarstellung dient den Disponenten zur Optimierung der Tourenplanung im Außendienst.

Sobald die Serviceeinsätze per Drag and Drop dem Servicetechniker im Außendienst zugeordnet werden, sind diese in der Kartendarstellung ersichtlich. Verbindet der Disponent in der Karte die einzelnen Serviceeinsätze zu einer Tourenplanung, erfährt dieser die Fahrtzeit. Damit lassen sich Serviceeinsätze sinnvoll miteinander verbinden und die Disponenten planen flexible, schnell und mit minimalem Aufwand alle Servicetechniker und Monteure ein.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtXYXMgaXN0IGRpZSBQZXJzb25hbGVpbnNhdHpwbGFudW5nPyB8IERpZ2l0YWxlcyBTZXJ2aWNlIE1hbmFnZW1lbnQgbWl0IEwtbW9iaWxlJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzE1MDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90Ozg0NCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvVnBuVXdOSDB2MDQ/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==

Auswahl zwischen der L-mobile SaaS Lösung und der Self managed Lösung

  • SaaS Lösung

    Die Cloud-Lösung im Abonnement-Modell, das zu Ihren Bedürfnissen und Anforderungen passt. Geeignet für bis zu 20 Servicetechniker.

    L-mobile service SaaS Lösung

    Für Unternehmen mit kleinen Serviceabteilungen

    Die mobile App für Ihre Außendienstmitarbeiter. Vollständige Transparenz in den Serviceabläufen und einen geringeren Verwaltungsaufwand erzielen Kleinunternehmen mit Serviceeinsätzen im Außendienst mittels der intuitiven Softwarelösung auf SaaS-Basis. Buchbar in passenden Paketen, die zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Flexibel, ohne versteckte Kosten.

  • Self-managed Lösung

    Die Servicemanagement Software als Kaufversion, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen. Ideal ab 20 Servicetechniker.

    L-mobile service Self-managed Lösung

    Für mittelständische Unternehmen jeder Branche

    Optimieren Sie Ihre Serviceeinsätze von der Einsatzplanung Ihrer Techniker bis zum abgeschlossenen digitalen Servicebericht. Die Self-managed Lösung wird auf Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen zugeschnitten und fügt sich mittels Schnittstelle in Ihr ERP-System optimal in Ihre vorhandene IT-Landschaft ein.

Die digitale Einsatzplanung – für eine optimale Servicequalität im Field Service

Mühelose Einplanung von Serviceaufträgen

L-mobile service, Field Service Management Software, digitale Plantafel, Einsatzplanung und Tourenplanung

Durch die praktische Drag and Drop Funktion ist der Serviceeinsatz kurzerhand an den geeigneten Techniker oder Monteur zuweisbar. Mit einem Klick auf den Serviceauftrag in der Plantafel, lässt sich zudem die Auftragszeit noch individuell anpassen. Durch das Fixieren, Freigeben und Speichern in der Plantafel ist der Serviceauftrag auch bei weiteren Disponenten und bei dem jeweiligen Servicetechniker oder Monteur ersichtlich.

Überblick über alle einzuplanenden Arbeiten

L-mobile Digitales Service Management Funktionen Grafische Personaleinsatzplanung techniker einsatzplanung software Arbeitsvorrat

In dem Planungsvorrat sieht der Disponent bei der Einsatzplanung, alle noch offenen und einzuplanenden Serviceaufträge. Der Planungsvorrat kann nach beliebigen Kriterien gruppiert werden. Egal ob nach Kriterien wie Priorität, Postleitzahlen, Datum, Status des Serviceauftrags oder Einsatzort sortiert werden soll– all das und noch viele weitere Kriterien sind auswählbar.

Der Disponent hat zudem die Möglichkeit, diese zuvor definierten Kriterien in einem individuellen Profil abzuspeichern, um seinen Arbeitsvorrat in der Einsatzplanung schnell und effizient zu koordinieren.

Praktische Kartendarstellung inklusive Tourenplanung mit der Plantafel

L-mobile Digitales Service Management Funktionen Grafische Personaleinsatzplanung techniker einsatzplanung software Kartendarstellung

Sie möchten mehrere Serviceaufträge optimiert in einer Route einplanen? Kein Problem für die digitale Einsatzplanung von L-mobile. In der Plantafel haben Sie auf einen Blick die Serviceaufträge, Informationen zur Geräteakte, Informationen zu den Ressourcen, sowie Hinweise zu der Dauer und Entfernung der Route. Ihre Servicetechniker und Monteure werden wegeoptimiert eingeplant und sind mit der Service App mit allen wichtigen Informationen zum Auftrag ausgestattet. Mit Hilfe der integrierten Karte erhalten Disponent einen Überblick über den Einsatzort. Durch das wegeoptimierte Einplanen schont der Servicetechniker im Nachhinein teure Ressourcen wie Benzin und spart unnötige Fahrtzeit.

Praktisches Skill-Management für eine effizientere Einsatzplanung

L-mobile Digitales Service Management Funktionen Grafische Personaleinsatzplanung techniker einsatzplanung software Skill Management

Ein vielfältiger Betrieb hat eine große Auswahl an Mitarbeitern mit verschiedenen Fähigkeiten und Zertifikaten. Die Fähigkeiten des Technikers werden vorab im Innendienst hinterlegt. Denn um bei den Serviceaufträgen auch wirklich immer den richtigen Techniker mit den passenden Fähigkeiten einzuplanen, hat die Techniker Einsatzplanung, eine sogenannte Skill-Management-Funktion.

Durch einen Klick auf den Serviceauftrag im Planungsvorrat, sieht der Disponent anhand eines grünen Schraubenschlüssel Symbols, welcher Techniker für diesen Einsatz die geeigneten Fähigkeiten besitzt. Dadurch wird vermieden, dass Servicetechniker oder Monteure mit fehlenden Qualifikationen eingeplant werden.

Vorteile der digitalen Einsatzplanung

Mehr Effizienz durch Vermeidung von Sternfahrten

Durch die praktische und übersichtliche Kartendarstellung sieht der Disponent bei der Einsatzplanung, welche Route der Techniker zurücklegt. Das ermöglicht eine zielorientierte und zeitsparende Tourenplanung für Servicetechniker -ganz ohne unnötige Fahrtwege.

Zeitersparnis durch flexible Planung

In der digitalen Plantafel von L-mobile werden alle Informationen Ihrer Serviceorganisation gebündelt dargestellt. Beispielsweise hat der Disponent Überblick über die Personenübersicht, Serviceaufträge, Grafische Routenplanung, Installierte Geräte vor Ort und die Kapazitäten wie Anwesenheiten & Abwesenheiten. Durch das flexible agieren, spart der Disponent viel Zeit bei der Planung.

Schneller Überblick durch benutzerfreundliche Darstellung

Durch die übersichtliche grafische Darstellung der Planung behält der Disponent den Überblick. Schnell sieht er durch die Kartendarstellung, den Planungsvorrat und die Ressourcenübersicht wo seine Handlungsspielräume sind und reagiert so auf eventuelle Notfälle viel flexibler und schneller.

Ganzheitliche Tourenplanung für Außendienstmitarbeiter durch Berücksichtigung von Nebenzeiten

Bei der Einsatzplanung lassen sich auch Nebenzeiten wie Urlaub, Schulungen oder Krankheitstage direkt miterfassen und grafisch darstellen. Zudem sind Nebenzeiten farblich anpassbar und Sie können diese nach Wunsch individuell benennen.

Höhere Transparenz über Auslastung der Techniker

Durch die Planungsübersicht sieht der Disponent welcher Techniker freie Kapazitäten hat und welcher Techniker schon für einen Serviceeinsatz eingeteilt ist. Das sorgt für mehr Transparenz, denn der Disponent behält immer den Überblick über alle eingeplanten Serviceeinsätze der Servicetechniker.

Hohe Benutzerfreundlichkeit durch individuell gestaltbares Profil

Die Disposition kann alle Elemente in der Einsatzplanung flexible anordnen und in einem individuellen Profil abspeichern. Beispielsweise das Kartenelement, der Planungsvorrat mit den noch einzuplanenden Serviceaufträgen, sowie die Ressourcenübersicht können nach Wunsch angeordnet werden.

Bringen Sie Ihre Einsatz- und Tourenplanung im Field Service Management auf ein neues Level: Wir planen die digitale Plantafel 2.0

Ein Blick in die Zukunft: Die Weiterentwicklung der digitalen Plantafel in L-mobile service

Damit Ihr technischer Außendienst Serviceeinsätze bei Ihren Kunden zeitnah, schnell und vor allem erfolgreich abwickeln kann, ist eine fehlerfreie Einsatzplanung durch die Disposition ein Muss. Schon lange unterstützt die digitale Plantafel Anwender von L-mobile service dabei, Serviceaufträge ressourcenoptimiert einzuplanen und jederzeit alle wichtigen zugehörigen Informationen in der Field Management Software griffbereit zu haben.

Nicht nur für unsere Kunden ist es wichtig, das Field Service Management kontinuierlich zu optimieren. Auch wir entwickeln uns stetig weiter. Deshalb planen wir mit der digitalen Plantafel 2.0 für die Zukunft ein neues Kapitel in Sachen digitaler Einsatzplanung. Die geplante neue Version der Einsatzplanungssoftware vereint die vorhandenen und bewährten Funktionen mit einem neuen benutzerfreundlichen Design – und das war noch längst nicht alles.

Das besondere Highlight: Die digitale Plantafel 2.0 ist eine webbasierte Lösung. Das bedeutet, für die Einsatzplanung wird keine separate Software benötigt, denn sie kann direkt über jeden beliebigen Browser gestartet und benutzt werden. Dadurch wird zukünftig auch die mobile Nutzung der digitalen Plantafel ermöglicht. Natürlich stehen auch einige neue Features bereits in den Startlöchern und warten darauf, Sie in Zukunft bei einer routenoptimierten und noch besseren Einsatzplanung zu unterstützen.

Anwendungsbeispiele

Tourenplanung Servicetechniker und Monteure - Serviceeinsätze und Wartungsaufträge ganz in der Nähe

Der Servicetechniker oder Monteur hat innerhalb der Serviceorganisation mehrere Serviceeinsätze, die er täglich erledigt. Diese Serviceeinsätze können auch mal näher beieinander liegen, sodass es sinnvoll ist, diese bei der Tourenplanung mit zu berücksichtigen. Der Disponent erkennt schließlich bei der Einsatzplanung, dass der Servicetechniker einen Einsatz oder einen Wartungsauftrag in der Nähe abarbeiten kann. Durch die praktische Kartendarstellung sieht er genau, welche Route der Servicetechniker oder Monteur abfahren kann und wie lange dieser für die Fahrt braucht. Er kann nun die Routenplanung optimieren und der Servicetechniker oder Monteur spart damit Zeit, Geld und Ressourcen wie Benzin.

Digitale Einsatzplanung - einen Serviceauftrag für die ganze Gruppe einplanen

Die Servicetechniker oder Monteure sind in zwei verschiedene Teams aufgeteilt. Der Disponent kann jeden einzelnen Servicetechniker für einen anderen Serviceeinsatz einplanen. In diesem Fall jedoch möchte er eine ganze Gruppe zu einem großen Serviceeinsatz schicken. Mit der praktischen Drag & Drop Funktion, lässt sich ein Auftrag einer ganzen Gruppe zuweisen. Zügig sind alle Techniker des gleichen Teams für den gleichen Serviceeinsatz verplant. Zudem ist der Disponent in der Lage dem Servicetechniker oder Monteur eine wichtige Benutzerrolle zu geben. Der Servicetechniker hat damit die Fähigkeit, die gesamten Zeit aller Servicetechniker zu erfassen und den Serviceeinsatz ganz am Ende abzuschließen. Somit muss nicht jeder aus dem Team seine Zeiten einzeln erfassen.

L-mobile service einfach integriert in Ihr ERP

Unsere digitalisierte Service-Softwarelösung bietet Standardschnittstellen für alle gängigen ERP-Systeme.

Highlights von L-mobile service

Die Field Service Management Software

ERP-unabhängige Lösung

Vermeidung von Doppelarbeiten und Papier

100 % Offlinefähigkeit

Gesteigerte Kundenzufriedenheit

Zeitnahe Abrechnungen

Erleichtert das Tagesgeschäft

Schnelle Abwicklung der Serviceaufträge

Effizienter Einsatz von Ressourcen

Einfache und zentrale Kundenverwaltung

Einsatzplanung per Drag & Drop

Wartungsverträge verwalten

Maschinen- und Anlagenverwaltung

Field Service Management Software – eine Lösung für den gesamten Field Service Prozess

Sie möchten gerne einen Überblick über unsere gesamte Field Service Lösung haben? Auf der Field Service Management Seite, finden Sie Informationen zu der gesamten Field Service Lösung.

Im ersten Schritt legt der Innendienst alle wichtigen Daten (Personen, Firma, Serviceauftrag) an. Danach wird der Serviceauftrag an den Disponenten weitergeleitet, sodass dieser mit Hilfe der digitalen Plantafel, den richtigen Servicetechniker einplanen kann. Mit der Service-App haben die Techniker auf vorab angelegten Daten vom Innendienst Zugriff und führen den Serviceauftrag durch und schließen ihn ab. Im Nachgang kann der abgeschlossene Serviceauftrag zur Faktura freigegeben werden. Im Reporting sind alle wichtigen Daten aus dem Field Service Prozess zusammengefasst und können ausgewertet werden.

.

Kunden die L-mobile service einsetzen

Als großes Service-Unternehmen steht die Swecon Baumaschinen GmbH vor großen Herausforderungen. Um guten Service gewährleisten zu können, bedarf es eines gut geplanten und durchgängig ausgeführten Serviceprozesses.

In der Vergangenheit wurden die Monteure in jedem Standort separat mit individuellen Tools geplant und auf ihren Einsatz vorbereitet.

Im Referenzbericht erfahren Sie, wie die Firma Swecon die praktische Einsatzplanung von L-mobile verwendet und welchen Mehrwert es der Firma bietet.

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen
Datenschutz
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: