Den meisten Menschen dürfte der Offline Modus vor allem vom eigenen Smartphone bekannt sein. So lässt sich das mobile Endgerät auf zwei Arten offline nehmen: Indem der Internetzugang deaktiviert oder das Smartphone in den Flugmodus versetzt wird. Während beim Flugmodus in der Regel sämtliche bestehenden Verbindungen, wie WLAN, Bluetooth oder NFC beendet werden und das Smartphone vollständig offline genommen wird, ist die Deaktivierung des Internetzugangs eher ein Light Offline Modus. Es werden lediglich WLAN und die mobile Datenverbindung getrennt, das mobile Endgerät an sich bleibt aber weiterhin mit dem Mobilfunknetz verbunden, Bluetooth oder GPS können problemlos genutzt werden. Auch Kamera, Galerie oder Musik, die auf dem Gerät gespeichert ist, können – in beiden Anwendungsfällen – genutzt werden.
Das bedeutet: Alle Daten, die auf dem Mobilgerät gespeichert waren, bevor dieses in den Offline Modus versetzt wurde, sind weiterhin vollständig auf dem Gerät verfügbar. Sobald der Offline Modus deaktiviert und eine aktive Internetverbindung wiederhergestellt wurde, werden alle Messages, E-Mails und weitere Benachrichtigungen, die bisher blockiert wurden, automatisch mit dem Gerät synchronisiert.