Arbeiten auf hoher See, tief unter der Erde oder einfach nur in Gegenden, in denen eine Internetverbindung mehr schlecht als recht ist: Servicetechniker haben es bei der Arbeit nicht immer leicht. Selbst mit digitalisierten Prozessen und gibt es immer wieder Situationen, die zur Herausforderung werden können, wenn keine Verbindung zum Internet möglich ist. Daher zählt die Offlinefähigkeit für viele Unternehmen zu den wichtigsten Funktionen einer Field Service Management Software.
Servicetechniker müssen stets über alle aktuellen auftragsrelevanten Informationen verfügen, um Wartungs- und Reparaturmaßnahmen korrekt und vollständig durchführen zu können. Fehlen den Technikern die nötigen Informationen beim Kundenbesuch, beispielsweise das benötigte Material für eine Reparatur, sind häufig weitere Einsätze die Folge, um den Auftrag erfolgreich abzuschließen. Nutzen Außendienstmitarbeitende eine offlinefähige Service App können sie auf eben diese Daten jederzeit zugreifen – selbst bei fehlender Internetverbindung.
Die Daten aus der Field Service Management Software werden laufend synchronisiert und aktualisiert. Sobald der Techniker nun ein Gebiet ohne aktive Internetverbindung betritt, bleiben alle bis dato synchronisierten Daten auf seinem Endgerät erhalten. Er kann also problemlos seine Arbeit fortführen und den Serviceeinsatz erfolgreich abschließen. Anschließend erfasst er wie gewohnt seine Daten – und sobald die App wieder online ist, können alle neuen Informationen synchronisiert werden, so dass diese wieder für das gesamte Serviceteam zur Verfügung stehen.