Materialfluss- und Auftragsverfolgung in der Produktion durch Ortung
Beginn 13.10.2022 09:00 Uhr | Ende 13.10.2022 10:15 Uhr
Beginn 13.10.2022 09:00 Uhr | Ende 13.10.2022 10:15 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
Datum & Startzeit 13.10.2022 9:00 Uhr
09:00 Uhr | Wir zeigen Ihnen live in unserer smarten Fabrik Ortungstechnologien via RFID, UWB, GPS oder BLE |
09:55 Uhr | Expert Talk zur Hardware & Technologien der Ortung |
10:05 Uhr | Wie starte ich nun in ein erfolgreiches Ortungs-Projekt? |
SIE HABEN KEINE ZEIT? MELDEN SIE SICH TROTZDEM AN, DENN SIE BEKOMMEN IN JEDEM FALL DAS VIDEO IM NACHGANG ZUGESCHICKT.
Ähnelt Ihre Fertigung manchmal einer “Black Box”, in der Sie den Überblick über den aktuellen Status Ihrer Aufträge verlieren? Und gleichzeitig fragen Sie sich häufig, wo bestimmte Aufträge, Material oder Ladungsträger abgeblieben sind? Dann sollten Sie dieses Online-Event nicht verpassen.
Ortungstechnologien sind mittlerweile aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Durch eine automatisierte Verfolgung Ihrer Aufträge durch den gesamten Fertigungsprozess wissen Sie genau, in welchem Arbeitsgang sich ein Auftrag befindet und wie lange schon. Durch definierte Triggerpunkte können Buchungen in Ihr ERP-System automatisch ausgeführt werden, sodass Sie dort stets aktuelle Daten zur Verfügung haben.
Doch nicht nur eine Zonen- oder Bereichsortung ist möglich – mit UWB können Sie sogar eine zentimetergenaue Ortung realisieren. Je nach individuellen Voraussetzungen kann hier die passende Technologie eingesetzt werden.
Im Online-Event geben wir einen Überblick über den Einsatz von RFID, UWB und GPS – indoor und outdoor. Wir nehmen Sie mit in unsere Digital Factory und präsentieren dort die beliebtesten Anwendungsfälle. Ebenfalls wird auf die Herausforderungen eines Ortungsprojekts eingegangen und wie Sie am besten damit starten.
Nachschubversorgung an der Produktionslinie durch L-mobile e-kanban. Informieren Sie sich auf dem Event, wie Sie Ihre Nachschubprozesse mit automatischen Buchungen in Ihrem ERP-System realisieren und so Stillstand in der Fertigung vermeiden....
Zur Durchführung eines Remote Supports, also die Unterstützung aus der Ferne wird die Augmented Reality Technologie verwendet. Augmented Reality ermöglicht ermöglicht die Erweiterung der Umgebung, indem über ein Tablet oder eine Datenbrille Symbole, Nachrichten oder Zeichnungen eingeblendet werden. Das und weitere technische Voraussetzung sowie die IT-Infrastruktur lernen Sie bei unserem Online Event kennen....
Die papierlose Produktion der Zukunft mit einer APS-Software (Advanced Planning & Scheduling). Unsere Software ist eine ressourcenorientierte Grob- und Feinplanung innerhalb des Produktionsplanungsprozess. Unsere Lösung für die Produktionsplanung generiert vollautomatisch einen durchführbaren und optimierten Produktionsplan....
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!