Servicetechniker App | Mobile Serviceeinsatz Software

Erfolgreiches Field Service Management durch mobile Datenerfassung im Service Außendienst

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtMLW1vYmlsZSBzZXJ2aWNlIHwgRGllIG1vYmlsZSBTZXJ2aWNlIEFwcCAmYW1wO2FtcDsgRmllbGQgU2VydmljZSBNYW5hZ2VtZW50IFNvZnR3YXJlJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzE1MDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90Ozg0NCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvMUxTVTBPOVlFU00/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==

Die Servicetechniker App von L-mobile ist das Handwerkszeug für ein effizientes Service Management. Verschollene Stundenzettel, Durchschläge mit unleserlicher Handschrift und stundenlange manuelle Übertragungen von Daten in Ihr Kundenmanagement-System oder ERP System, sind immer noch Alltag? Mit der Field Service App für Servicetechniker gehört das der Vergangenheit an!

Durch die Field Service App lassen sich die Arbeitszeiten des Servicetechnikers, alle relevanten Informationen über den Serviceeinsatz sowie Rechnungen digital erfassen. Auch die Servicehistorie mit alten Serviceeinsätzen ist jederzeit in der App einsehbar. Die Disponenten stellen den Technikern eine Routenoptimierte Einsatzplanung zu Verfügung, welche auf einem mobilen Gerät (Tablet, Smartphone) abgerufen wird. Mit diesen Funktionen sparen Sie Zeit, Geld und schonen zusätzlich wertvolle Ressourcen wie Papier. Zusätzlich wartet die Buchhaltung nicht mehr über mehrere Wochen auf Stundenzettel und Auftragsbelege von den Servicetechnikern um die Rechnung zu erstellen. Die Field Service App läuft auf allen gängigen Betriebssystemen wie iOS, Android und Windows.

Auswahl zwischen der L-mobile SaaS Lösung und der Self managed Lösung

  • SaaS Lösung

    Die Cloud-Lösung im Abonnement-Modell, das zu Ihren Bedürfnissen und Anforderungen passt. Geeignet für bis zu 20 Servicetechniker.

    L-mobile service SaaS Lösung

    Für Unternehmen mit kleinen Serviceabteilungen

    Die mobile App für Ihre Außendienstmitarbeiter. Vollständige Transparenz in den Serviceabläufen und einen geringeren Verwaltungsaufwand erzielen Kleinunternehmen mit Serviceeinsätzen im Außendienst mittels der intuitiven Softwarelösung auf SaaS-Basis. Buchbar in passenden Paketen, die zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Flexibel, ohne versteckte Kosten.

  • Self-managed Lösung

    Die Servicemanagement Software als Kaufversion, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen. Ideal ab 20 Servicetechniker.

    L-mobile service Self-managed Lösung

    Für mittelständische Unternehmen jeder Branche

    Optimieren Sie Ihre Serviceeinsätze von der Einsatzplanung Ihrer Techniker bis zum abgeschlossenen digitalen Servicebericht. Die Self-managed Lösung wird auf Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen zugeschnitten und fügt sich mittels Schnittstelle in Ihr ERP-System optimal in Ihre vorhandene IT-Landschaft ein.

Die wichtigsten Funktionen für eine optimale Servicequalität

Service App Dashboard

Dashboard Field Service App

Der Servicetechniker im Außendienst hat mit der Servicetechniker App L-mobile service immer alle Einsätze und die wichtigsten Informationen auf einem Dashboard zusammengefasst mit dabei. Wenn der Servicetechniker die App aufruft wird diese gleich zu Beginn mit den aktuellen Daten synchronisiert. Die Einsätze werden im Innendienst oder in der Zentrale erfasst und sind dann in Echtzeit auf dem mobilen Endgerät abrufbar.

Alle Serviceaufträge werden chronologisch auf dem Smartphone oder Tablet dargestellt. Hier sieht der Techniker die für Ihn eingeplanten Serviceeinsätze, die in Zukunft anstehenden Serviceeinsätze, sowie die überfälligen Serviceeinsätze. Zudem kann er seine Arbeit durch die praktische Kalenderfunktion effizienter strukturieren und weiß somit immer Bescheid, wann er welchen Auftrag bearbeiten sollte. Alle Informationen sind offlinefähig einsehbar. Über die Suchfunktion im Dashboard hat der Techniker direkten Zugriff zu Kunden und Maschinendaten.

Serviceauftrag mobil verwalten

Field Service Management Software, Serviceauftrag, Field Service App

Zur optimalen Bearbeitung von Serviceaufträgen und für die Realisierung eines effizienten Service Managements, stellt Ihnen die Field Service App von L-mobile den Serviceauftrag mobil zur Verfügung. Durch die mobile Datenerfassung durch den Servicetechniker und die Übertragung der erfassten Informationen an Ihr Kundenmanagement-System bzw. ERP-System, sind Sie mit der mobilen Field Service-Lösung in der Lage, Ihre Auftragsverwaltung stets transparent und tagesaktuell zu gestalten.

Aber auch der Service-Innendienst profitiert von der Field Service Management App. Durch die mobile Datenerfassung und die medienbruchfreie Rückmeldung der Informationen zum Serviceauftrag inklusive digitalem Servicebericht, kann die Faktura noch am selben Tag erfolgen. Im Serviceauftrag hinterlegt der Techniker die Kundendaten, wie Fehlermeldungen, den Einsatzort, die Materialien, Checklisten, Notizen und Dokumenten. In der sogenannten Geräteakte sind alle Informationen wie Baugruppen, Seriennummern und Gerätenamen zur jeweiligen Maschine oder Anlage einsehbar. Die Arbeitszeit und die Kilometer des Fahrtwegs erfasst der Techniker ebenfalls in der Field Service App.

Die Service-App verfügt über eine integrierte Remote Support Funktion via Augmented Reality. Die Unterstützung aus der Ferne wird dadurch unterstützt.

Praktische Features während des Serviceauftrags in der Field Service App

  • Serviceaufträge abrufen

  • Geräteakte pflegen

  • Servicehistorie anzeigen

  • Service Aufträge verwalten

  • Zeiten und Material zurückmelden

  • Wartungspläne und Checklisten abrufen

  • Prüflisten abarbeiten

  • Fehlercodeerfassung

  • Erstellung digitaler Servicebericht

  • Wartungshistorie anzeigen

  • Digitale Unterschrift

  • Serviceaufträge zurückmelden

  • Reisekostenabrechnung

  • Reisekostenabrechnung

  • Auftragsnavigation

Servicetechniker Checklisten

Checkliste Field service app

Um strukturiert Daten zu sammeln und diese im Nachhinein auszuwerten, werden in der Field Service App eine oder mehrere verschiedene Checklisten hinterlegt. Sie bilden den Rahmen für einen Serviceeinsatz, sodass bestimmte Prüfpunkte oder Reihenfolgen eingehalten werden. Das macht die Checklisten zu einem nützlichen Handwerkszeug für den Techniker, da er entsprechend durch den Serviceeinsatz geführt wird.

Zudem sind Checklisten auch sehr geeignet um Sicherheitsnachweise zu dokumentieren, die in manchen Branchen täglich erbracht werden müssen. In der Checkliste selbst ist es nämlich möglich Notizen, Nachweisbilder, digitale Unterschriften und vieles mehr zu hinterlegen. Die Checklisten werden von einem Servicemitarbeiter oder Serviceleiter angelegt. Dabei ist es möglich diese individuell, je nach Serviceeinsatz oder Maschine/Anlage zu gestalten. Im Nachgang kann dies, wenn gewünscht, als pdf mit an den digitalen Servicebericht gehängt und an den Kunden versendet werden.

Mühelos Material oder Ersatzteilebestellungen durchführen

Material Field service app

Der Servicetechniker hat oft das Problem, dass ihm Materialien beim Einsatz fehlen? Dann haben wir die Lösung! Denn mit L-mobile service erledigt der Servicetechniker im Außendienst die Materialerfassung direkt vor Ort und meldet sie in Ihr Servicemanagement System zurück. Damit ist gewährleistet, dass der Serviceeinsatz immer mit dem richtigen und ausreichendem Material angetreten wird. Mit unser App kann der Servicetechniker unter dem Reiter „Nachbestückung“ auch vorab Material einplanen und problemlos nachbestellen. In der Zentrale werden können ohne Zeitverzug alle Angaben geprüft und zur Faktura freigegeben. Wiederum stehen diese Informationen automatisch in Ihrem ERP-System zur Verfügung. Außerdem wird verbrauchtes Material vor Ort über die App erfasst und auf dem digitalen Servicebericht vermerkt.

Zeiterfassung im Technischen Außendienst

Zeiterfassung Field service app

Mit der Servicetechniker App erledigen alle Mitarbeiter die Arbeitszeiterfassung mobil auf dem jeweiligen Endgerät und melden diese direkt zum Auftrag auch mobil digital zurück. Damit herrscht jederzeit Transparenz über auftragsbezogene die Leistungen, welche die Techniker vor Ort erbracht haben.
Auch die Fahrzeit und die Zeitspanne des Reparaturauftrags werden digital hinterlegt. Diese mobile Arbeitszeiterfassung von L-mobile service hat den Vorteil, dass ab sofort alle wichtigen auftragsbezogene Zeiten bereits bei Abschluss des Auftrages vorliegen.

Digitaler Servicebericht

Servicebericht Field service app

Der Digitale Servicebericht ersetzt den altmodischen Papierdurchschlag. Der Techniker hinterlegt in der Serviceeinsatz App, welche Arbeiten er in welcher Zeit verrichtet hat und wie viel Material er dafür verwendet hat. Anschließend wird daraus ein digitaler Einsatzbericht generiert. Diesen können Sie von der L-mobile ganz nach den Vorgaben Ihres Corporate Designs hinterlegen lassen. Unmittelbar nach dem Serviceeinsatz liegt dem Servicetechniker also direkt der digitale Einsatzbericht vor und sie muss nicht mehr manuell erfasst werden.

Mit Hilfe des digitalen Serviceformulars lässt sich der Techniker vor Ort vom Kunden den geleisteten Arbeitseinsatz direkt per digitaler Unterschrift bestätigen. Das spart zum einen Zeit in der Administration und in der Serviceauftrags-Nachbereitung. Zum anderen verhindert es Fehler in der Nacherfassung. Die manuellen Übertragungsarbeiten in das ERP System sind somit nicht mehr notwendig. Am Ende erhält Ihr Techniker und bei Bedarf auch Ihr Kunde einen digitalen Servicebericht mit allen relevanten Informationen.

Alle in diesem Service Report erfassten Daten werden dann direkt in die Service Management Software zurückgemeldet und stehen im Innendienst ohne Zeitverzug für die Prüfung und Fakturierung bereit.

Reisekosten und Spesen digital erfassen

Spesen Field service app

Spesen, auch wenn Sie diese zum Beispiel bei einem kurzfristigen Serviceeinsatz entstehen, lassen sich vom Techniker problemlos in die App übertragen. Die Kosten Belege dafür, kann fotografiert der Techniker und hängt dies als Dokument an. Im Nachhinein schickt der Servicetechniker kann dies beim Wochen oder Monatsbericht mit an den Innendienst. Auch Pauschalbeträge für den Verpflegungsmehraufwand sind digital speicherbar. Des Weiteren ist es kein Problem, Nebenzeiten zum Beispiel für Aus-und Fortbildungen, Installationen und Reisezeiten in der App zu erfassen.

Vorteile der Service-App

Prozesssicherheit durch Checklisten

Sie benötigen verschiedene Checklisten? Gar kein Problem! Sie können die Formulare beliebig zusammenbauen. Somit wird der Servicetechniker strukturiert und standardisiert durch den jeweiligen Serviceprozess geführt. Für verschiedene Einsatztypen wie Reparaturaufträge, Wartungsaufträge, Montagen, Erstinbetriebnahme können Sie verschiedene Checklisten erstellen.

Transparenz dank digitaler Übersicht

Der Servicetechniker bekommt alle Serviceaufträge übersichtlich dargestellt. Somit kann er alle Kundendaten einsehen und Fehlermeldungen abrufen. Durch die praktische Kalenderfunktion hat er zudem eine klare Übersicht über die Aufträge und wann er an welchem Ort sein muss.

Zeitnahe Reisekostenabrechnung

Alle Zeiten, die extern geleistet werden, sind digital erfassbar aber auch die interne Personalzeiterfassung ist möglich. Des Weiteren lassen sich Spesen in der App für Servicetechniker unproblematisch anlegen, die Belege können fotografiert und als Datei hinzugefügt werden.

Flexible arbeiten mit Ad-hoc Aufträge

Oft werden die Servicetechniker, wenn sie schon mal vor Ort sind, bei weiteren technischen Problemen gebraucht. Solche Ad-hoc Aufträge lassen sich in der App für Servicetechniker ganz einfach und strukturiert miterfassen.

Online- und Offlinefähig

Die Servicetechniker App ist nicht nur online, sondern auch offlinefähig. So kann Ihr Servicetechniker ganz ohne Probleme von unterwegs arbeiten, auch wenn keine Netzwerkanbindung möglich ist.

Optimale Materialverfügbarkeit

Ihr Servicetechniker sieht in der Zukunft immer welches Material er für welchen Einsatz braucht. Darum scheitert der Serviceeinsatz nicht mehr an fehlendem Material.

Erstellen und Importieren von Serviceaufträgen

Wie erhalten Ihre Servicetechniker den Auftrag?

Dabei gibt es drei Möglichkeiten wie die Servicetechniker zu ihren Serviceaufträgen gelangen:

  • Innendienst

    Durch die zentrale grafische Personaleinsatzplanung, indem der Disponent im Innendienst die Serviceaufträge auf alle Servicetechniker verteilt. Durch die Freigabe in der Plantafel von L-mobile werden die Aufträge an die Field Service App übertragen.

  • Ad-hoc Auftrag

    Der Servicetechniker ist vor Ort bei seinem Kunden, welcher ihm noch eine weitere Störung an einer Maschine zeigt. Damit auch diese Reparatur erfasst wird, erstellt der Techniker über die App einen zusätzlichen Ad- Hoc Auftrag.

  • Servicetechniker

    Bei der dritten Variante braucht es keinen zusätzlichen Disponenten, um die Serviceaufträge auf die Techniker zu verteilen. Die Servicetechniker arbeiten selbständig und teilen sich die Serviceaufträge nach passender Qualifikation selber ein.

L-mobile Field Service App

Anwendungsbeispiele

Personalzeiterfassung in der Field Service App

Der Servicetechniker beginnt seinen Tag, während er seine Field Service App auf dem Tablet synchronisiert. Nun sieht er seine Serviceeinsätze auf einen Blick und weiß sofort, wo er wann sein muss. Er stempelt digital ein und beginnt damit seinen Arbeitstag. Der Techniker fährt zum Kunden und meldet in der Field Service Management App, dass er nun am Einsatzort angekommen ist. Die Maschine muss gewartet werden, dafür öffnet der Servicetechniker seine Checkliste in der App und hakt nacheinander die erledigten Aufgaben ab. Da er dazwischen eine kurze Pause macht, stempelt er für 15 Minuten aus und nach seiner Pause wieder ein.

Da er neue Bauteile verwendet, erfasst er mobil die verbrauchten Materialien. Zudem hält er in der App fest, wie viel Zeit er für die entsprechenden Dienstleistungsarten gebraucht hat. Anschließend schaut er den Bericht an, prüft diesen und definiert einen Empfänger. Der Kunde unterschreibt das Dokument. Nun kann der Servicebericht nur noch eingeschränkt bearbeitet werden. Der Serviceeinsatz und Serviceauftrag sind somit abgeschlossen. Der Servicetechniker meldet nun in der App, dass er zum nächsten Kunden weiterfährt oder sich auf den Heimweg begibt.

Service Auftrag mit Folgeeinsatz

Monteur 1 fährt raus zum Einsatzort. Dort angekommen repariert er die Maschine und benutzt dabei die Field Service Management App. Er hakt nacheinander seine Checkliste für die Reparatur ab und erfasst die verbrauchten Materialien direkt in der App. Da der Servicetechniker noch Unterstützung von einem Kollegen benötigt, schließt er seinen Serviceeinsatz ab und generiert einen Folgeeinsatz für seinen Kollegen (Monteur 2). Hat Monteur 2 die Reparatur und damit den Serviceeinsatz abgeschlossen, wird der gesamte Serviceauftrag beendet. Alle Leistungen wie Zeiten, Materialien oder Dienstleistungen von beiden Monteuren werden in einer Rechnung zusammengefasst und dem Kunden gebündelt übermittelt.

Offline arbeiten

Ein Servicetechniker ist mit der Field Service App unterwegs, hat aber keine Internetverbindung, da er sich gerade in einem Raum ohne Netzwerkanbindungen oder draußen im Freien befindet. Er repariert oder wartet die Maschine und benutzt seine Field Service App, um alle relevanten Daten zu erfassen. Auch im Offlinemodus wird weiterhin eine mobile Datenerfassung sichergestellt, somit ist es auch weiterhin möglich in der Field Service App alle Features wie zum Beispiel Checklisten und die Materialerfassung zu benutzen. Sobald der Servicetechniker die digitale Außendienst-App wieder mit dem Internet verbindet, wird der mobile Serviceauftrag synchronisiert und sämtliche Informationen zum Serviceeinsatz direkt an Ihr ERP-System oder Service Management System übertragen.

5 Gründe für die Einführung einer Field Service Management Software

Effizienter, einfacher, schneller: Optimieren Sie Ihre Serviceprozesse im Innen- und Außendienst mit einer mobilen Servicelösung

  • Von manuellen zu digitalen Geschäftsprozessen im Field Service Management

    Welchen Herausforderungen sich Servicetechniker, Disponenten und Co. gegenüber sehen und wie Sie diese meistern können.

  • Was ist eine Field Service Management Software – und wie unterstützt sie Ihre Serviceprozesse?

    Ziele, Einsatzgebiet und Praxisbeispiel einer mobilen Servicelösung.

  • 5 Gründe, warum Ihr Innen- und Außendienst von der Einführung profitieren

    Wir zeigen fünf Vorteile, die durch den Einsatz einer Field Service Management Software erzielt werden können.

L-mobile service einfach integriert in Ihr ERP

Unsere digitalisierte Service-Softwarelösung bietet Standardschnittstellen für alle gängigen ERP-Systeme.

Highlights von L-mobile service

Die Field Service Management Software

ERP-unabhängige Lösung

Vermeidung von Doppelarbeiten und Papier

100 % Offlinefähigkeit

Gesteigerte Kundenzufriedenheit

Zeitnahe Abrechnungen

Erleichtert das Tagesgeschäft

Schnelle Abwicklung der Serviceaufträge

Effizienter Einsatz von Ressourcen

Einfache und zentrale Kundenverwaltung

Einsatzplanung per Drag & Drop

Wartungsverträge verwalten

Maschinen- und Anlagenverwaltung

Field Service Management Software – eine Lösung für den gesamten Field Service Prozess

Sie möchten gerne einen Überblick über unsere gesamte Field Service Lösung haben? Auf der Field Service Management Seite, finden Sie Informationen zu der gesamten Field Service Lösung.

Im ersten Schritt legt der Innendienst alle wichtigen Daten (Personen, Firma, Serviceauftrag) an. Danach wird der Serviceauftrag an den Disponenten weitergeleitet, sodass dieser mit Hilfe der digitalen Plantafel, den richtigen Servicetechniker einplanen kann. Mit der Service-App haben die Techniker auf vorab angelegten Daten vom Innendienst Zugriff und führen den Serviceauftrag durch und schließen ihn ab. Im Nachgang kann der abgeschlossene Serviceauftrag zur Faktura freigegeben werden. Im Reporting sind alle wichtigen Daten aus dem Field Service Prozess zusammengefasst und können ausgewertet werden.

.

Kunden die L-mobile service einsetzen

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtMLW1vYmlsZSBzZXJ2aWNlIGltIEVpbnNhdHogYmVpIERldXRzY2hlIFdpbmR0ZWNobmlrIE9mZnNob3JlIHVuZCBDb25zdWx0aW5nJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzE1MDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90Ozg0NCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvTWcxLWd0RWNucWc/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==

L-mobile service im Einsatz bei der Deutschen Windtechnik! Sehen Sie im Referenzvideo wie die Service-App die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen unterstützt.

„Durch die mobile Lösung von L-mobile werden konsequent Fehler vermieden und die Potenziale der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen optimal ausgeschöpft.“

Die Digitale Vertriebslösung – mit der Sales App durch den Außendienst

Die mobile Field Service-Lösung ermöglicht es Ihnen mit L-mobile sales zusätzlich Ihre Vertriebsprojekte und Aufträge mobil in der digitalen Außendienst App zu pflegen. Von Kontaktdaten über Umsätze, Marktsituation, Absatzmengen und offene Posten bis hin zu geplanten Aktivitäten, Sonderkonditionen und Rabatten werden die Informationen auf dem mobilen Gerät abgebildet. Die Funktionalitäten bauen auf unserem L-mobile CRM auf. Mit der L-mobile Sales App können direkt beim Kunden vor Ort Angebote und Aufträge erfasst werden oder Besuchsberichte angelegt werden.

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen
Datenschutz
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: