Ein durchgängiger, IT-gestützter Informations- und Datenfluss macht es produzierenden Unternehmen möglich, die Reaktionszeiten auf ungeplante Vorkommnissen zu verkürzen und schneller gegensteuernde Maßnahmen einzuleiten. Wo für Großunternehmen der funktionelle Umfang eines MES einen großen positiven Effekt erzielt und dadurch auch die langen Einführungszeiten inklusive der dafür entstehenden Kosten gerechtfertigt sind, kann dieses Angebot auf kleine und mittelständische Unternehmen erschlagend sein.
Nicht jedes Unternehmen verfügt über eine so große Produktionslandschaft und das Kapital, um alle Möglichkeiten eines vollumfänglichen MES auch tatsächlich nutzen zu können. Aus diesem Grund haben wir uns für einen modularen Ansatz entschieden, der es auch kleineren Betrieben erlaubt, seine Fertigungsprozesse zu digitalisieren. Unsere Standardmodule können sowohl alleinstehend in Ihre bestehenden Prozesse integriert, wie auch als Komplettlösung unseres modularen MES betrieben werden. Unabhängig davon, wie umfangreich Sie die Softwarelösungen für die papierlose Fertigung einsetzen, das modulare MES unterstützt Sie auf dem Weg zur Smart Factory und ermöglicht es Ihnen dank der Automatisierung und Digitalisierung Ihrer Fertigungsprozesse dem Wettbewerbsdruck mit Industrie 4.0 basierten Softwarelösungen standzuhalten.
Sie selbst entscheiden, welche Prozesse Ihrer Fertigung Sie digitalisieren wollen. Alle verfügbaren Industrie 4.0 Lösungen aus dem modularen MES können nebeneinander betrieben werden und sorgen ohne Medienbruch oder Informationsverlust über alle Fertigungsprozesse hinweg für einen transparenten Überblick. Selbstverständlich können Sie die bereits eingesetzten Module stets mit weiteren Lösungen aus unserem modularen MES erweitern.
In unserem Showroom in Sulzbach erleben Sie gebündelt an einem Ort, wie unsere modularen Softwarelösungen in Kombination mit modernster Technologie entlang eines gesamten Fertigungsprozesses flexibel miteinander vernetzt werden können.