Technischer Kundendienst mit xRM Sage – langfristige Kundenzufriedenheit durch digitales Servicemanagement von überall

Das xRM für den Service mit Sage: Mit der Schnittstelle zum digitalen Servicemanagement von L-mobile geht vieles leichter von der Hand

Kundenbeziehungen zu stärken ist das A und O für jedes erfolgreiche Unternehmen. Denn das sorgt nicht nur für ein gutes Image, sondern auch für einen klaren Wettbewerbsvorteil. Und für das Servicemanagement steckt da einiges an Arbeit dahinter: Die schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Kundenanfragen sowie eine professionelle Betreuung, vor Ort beim Serviceeinsatz, als auch bei der Faktura. Um Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, ist also die strukturierte Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen sowie gutes und schnelles Informationsmanagement wichtig. Doch das alles kostet enorm viel Zeit und damit auch Geld.

Geschätzte Lesedauer: 7min 2sec

xRM und Service mobile mit Sage: Zu viel, zu überladen? Was kann das Tool?

Um im Kundenmanagement erfolgreich arbeiten zu können, bietet Sage mit dem xRM für den Service eine voll ins ERP-System integrierte Lösung an. Wer die Enterprise-Version der Sage 100 im Einsatz hat, der kann mit der umfangreichen Allround-Lösung xRM in sämtlichen Bereichen arbeiten: Kontakt- und Kundenmanagement, Lead- und Opportunity-Management, Marketing, Projektierung, Controlling bis hin zum Service-, Support-, und Helpdesk-Management. Die schiere Bandbreite an Möglichkeiten lässt das Tool allerdings unübersichtlich werden. Weil unter anderem die für das Service benötigte Plantafel aber im Projektmanagement zu finden ist, lässt sich sagen, dass die Service-Ausprägung vom xRM wohl das komplizierteste Modul ist.

  • Vorteile des Service-Moduls xRM von Sage
  • Serviceobjekte
  • klassische Servicereparatur
  • RMA-Prozesse (Return Material Authorization)
  • Vermietung (aber als branchenbezogenes Tool nicht verwertbar)
  • Vorerfassung von Artikeln und Belegen – also auch Servicefahrzeug bestücken
  • Vorteile des digitalen Servicemanagements von L-mobile
  • Mobiles Arbeiten per App für den Servicetechniker mit allen Funktionen (xRM hat keine richtige App, es funktioniert nur browserbasiert und nicht alle Module sind mobil vorhanden)
  • Offline Arbeiten möglich
  • Maschinen/Anlagen/System mobil auf einem Tablet dabei
  • Übersichtliche Plantafel: Einsicht in Personal, Auslastung, Einsatzlage, integrierte Tourenplanung sowie die Einsatzstandorte und Details zu den Einsätzen
  • Einfache Kundenverwaltung: alle relevanten Kundendaten auf einen Blick

Alles in allem: Beim Service zählt die intuitive und unkomplizierte Bedienung

Wer viel Umsatz durch Service generiert, der braucht ein gutes Servicemanagement. Durch ein digitales Servicemanagement, welches übersichtlich die wichtigsten Tools vereint, mit einer App nutzbar ist und zudem auch noch offline funktioniert, wird das Servicemanagement zum Herzstück in Sachen Kundenbeziehung und Kundenbindung. Durch den Einsatz wird die Erfassung von Daten, wie geleistete Auftragszeiten, verbautes Material, Betriebsstunden und Diagnosemeldungen für Monteure im Außendienst vereinfacht und Serviceaufträge und -einsätze können noch schneller auf die Servicetechniker eingeplant werden. Nun zeigte sich schon, dass das Sage xRM mobile ein umständliches Tool ist. Vor allem, wenn es dabei um gutes, digitales und effizientes Servicemanagement geht. Wie also, funktioniert das mit Sage und xRM funktioniert? Ganz einfach: mit unserer Schnittstelle zum xRM für Service von Sage:

  • Sage und xRM im Einsatz? Dann erweitern Sie Ihr System, um wichtige Tools zur Routenplanung und mobilen Arbeit über Tablets (online/offline)

  • Nur Sage im Einsatz? Dann kann unser komplettes digitales Servicemanagement zum Einsatz kommen (Geräteverwaltung, Vertragsverwaltung, etc.)

Mobil, per App und mit allen notwendigen Funktionen: L-mobile Servicemanagement in Anbindung an Sage xRM

Im Zuge der Digitalisierung erfährt auch das Field Service Management einen Wandel. Mittels neuer Technologien hat sich der Arbeitsalltag im Field Service dahingehend verändert, dass viele Prozesse digitalisiert werden konnten. Mit einer mobilen Service App können nicht nur Informationen im Serviceauftrag zentral gepflegt werden, die Digitalisierung des Field Service Management unterstützt gleichfalls die termingerechte Ausführung von Wartungs- und Servicearbeiten.

Allerdings ist der mobile Client von Sage xRM mit Service keine App sondern browser-basiert: Anpassungen der Oberfläche kann nur Sage direkt im Hintergrund machen, so kann also das Team nur bedingt bearbeiten werden. Es können nur in begrenztem Umfang Stammdaten bzw. Vorgänge, die organisatorisch besser in die Warenwirtschaft passen, ausgeführt werden. Dahingehend ist es wenig flexibel und nicht unbedingt hilfreich bei Service-Einsätzen vor Ort.

Die Servicetechniker-App für Sage ist das Handwerkszeug für ein effizientes Service Management. Mit der mobilen Servicelösung ist stets von überall Zugriff auf Stammdaten wie Materialien, Aufträge oder Kunden gewährleistet und das Erstellen von digitalen Serviceberichten inklusive digitaler Unterschrift beim Kunden vor Ort ist unkompliziert und schnell erledigt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtMLW1vYmlsZSBzZXJ2aWNlIGYmdXVtbDtyIFNhZ2UgMTAwJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzE1MDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90Ozg0NCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvS28zRjNTUUdncDA/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==

Kein Empfang? Kein Problem: Offline im Service arbeiten mit xRM Sage

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtMLW1vYmlsZSBzZXJ2aWNlIGltIEVpbnNhdHogYmVpIElub3RlYyZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDsxNTAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs4NDQmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2JsdWNUeUZTVzN3P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDsmbHQ7L2RpdiZndDs=

Ob im Keller oder draußen auf dem Feld – wenn Servicetechniker mit einer mobilen Service-Lösung unterwegs sind, aber keine Internetverbindung haben, dann ist das ein Problem. Nicht immer ist der Empfang gut und das Netz stabil. Die Nutzung von Sage xRM im Service funktioniert allerdings nur online mit Datenzugriff. Offline zu arbeiten ist hier aber der Schlüssel zum Erfolg: Ohne Mobilfunknetz einen Serviceauftrag durchzuführen, jegliche Angaben zu Zeiten, Kontakten, Artikeln oder auch Preisen und Faktura zu machen, ist ein klarer Vorteil gegenüber den Wettbewerbern und sichert gleichzeitig die Beziehung bei Kunden. Mit der Schnittstelle von Sage xRM und Service sind Arbeiten im Offline-Modus kein Problem mehr. Auch ohne Internetverbindung kann mit der Servicetechniker App von L-mobile weiterhin eine mobile Datenerfassung durch Ihre Servicetechniker sichergestellt werden. Das offline Arbeiten mit Check- und Prüfdokumenten sowie die Rückgabe der verrechenbaren Leistungen nach Auftragserfüllung erleichtert die Arbeit enorm, denn so ist keine doppelte Datenpflege mehr notwendig.

How-to: Plantafel im Service mit xRM Sage richtig nutzen

Im Sage xRM findet sich auch eine Plantafel. Allerdings sind darüber Serviceeinsätze nur bedingt lösbar. Zum einen ist die Plantafel nicht direkt im Service verankert, sondern im Projektmanagement, was die Handhabung verkompliziert. Jeder Service-Vorgang ist im Hintergrund auch ein Projekt, deshalb liegt die Plantafel im Projektmanagement. Das macht es umständlich, diese zu konzipieren. Gleichwohl gibt es weder eine Routenplanung noch eine Wegeoptimierung.

Mit der Plantafel im digitalen Servicemanagement können diese Probleme gelöst werden: Die grafische Übersicht ermöglicht eine strukturierte Einsicht in Personal, Auslastung, Einsatzlage, sowie die Einsatzstandorte und Details zu den einzelnen Einsätzen. Mit der integrierten Tourenplanung und deren graphischer Darstellung kann die Planung der Servicetechniker vorbereitet werden und die Serviceeinsätze damit auch wegeoptimiert abgearbeitet werden.

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen
Datenschutz
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Länderflagge Deutsch
Wir, L-mobile solutions GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: