Wareneingang mit L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtXYXJlbmVpbmdhbmcgfCBMLW1vYmlsZSB3YXJlaG91c2UgcmVhZHkgZm9yIE1TIER5bmFtaWNzJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzE1MDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90Ozg0NCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvRVlTbnU5bkdYNEk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==

Das dem Modul Wareneingang der mobilen Lagerlogistiklösung unterstützt Sie bei der durchgehend mobilen Erfassung von Lagerzugängen.

Die mobile Datenerfassung für Microsoft Dynamics NAV und Business Central greift innerhalb des mobilen Wareneingangs je nach Einstellung am jeweiligen Lagerort auf den entsprechenden Ursprungsbeleg, auf den der Wareneingang referenziert, zu. Unterstützt werden Wareneingänge „direkt aus der Bestellung“ oder über den „Wareneingangsbeleg“.

Wareneingang mit L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Wareneingang

Wareneingang Bestellung

Mit der Software für den Wareneingang von L-mobile ist es ebenfalls möglich zweistufige Prozesse im Wareneingang mobil abzubilden. Hierzu können Lagereinlagerungen oder Einlagerungen mit der mobilen Einlagerung des LVS für NAV und Business Central direkt über das mobile Gerät erfasst und gebucht, bzw. registriert werden.

Die Informationen aus dem jeweiligen Herkunftsbeleg aus Navision bzw. Business Central stehen den Mitarbeitern im Lager durch den Einsatz der mobilen Software für den Wareneingang in Echtzeit auf ihren mobilen Barcode Scannern zur Verfügung.

Bei Ankunft der Ware durch den Lieferanten, wählt der Mitarbeiter im mobilen Wareneingang der Lagerverwaltungssoftware für Navsision und Business Central den entsprechenden Wareneingangsbeleg aus. Dabei kann er nach diversen Parametern filtern, um den richtigen Beleg für den digitalen Wareneingang auszuwählen:

  • Bestell- bzw. Belegnummer
  • Lieferant
  • Artikelnummer
  • Zeige alle offenen Belege

Nach der Auswahl des richtigen Wareneingangsbelegs, erhält der Mitarbeiter alle Informationen zu dieser Sendung auf seinem mobilen Barcodescanner automatisch angezeigt. Er erfasst die Informationen, wie Lieferscheinnummer, die gelieferten Artikel und Mengen sowie die jeweiligen Lagerplätze, auf welche die Ware eingelagert wurde. Idealerweise erfolgt der Wareneingang mit einem Barcode Scanner. Beim Wareneingang mit einem Barcode System werden die Informationen noch während der physischen Einlagerung direkt an MS Dynamics NAV bzw. Microsoft Dynamics 365 Business Central übergeben.

Hat der Mitarbeiter die Lieferung vollständig vereinnahmt, bestätigt er den Abschluss der Wareneingangskontrolle im LVS für Navision bzw. im Lagerverwaltungssystem für Business Central. Der Wareneingangsbeleg verschwindet vom mobilen Barcode Scanner und der Mitarbeiter kann den nächsten mobilen Wareneingang über die Software von L-mobile vorbereiten.

Sie fragen sich, wohin die Bestätigung des mobilen Wareneingangs vom Barcode Scanner verschwindet? Jede Wareneingangsbuchung, die Sie mithilfe der mobilen Datenerfassung für NAV und Business Central vornehmen, wird gemäß der Microsoft Dynamics-Business-Logik auf den jeweiligen Ursprungsbelegen (Bestellung oder Wareneingangsbeleg) erfasst. Dabei wird mit der Software für den Wareneingang der Ursprungbeleg automatisch mit den neusten Daten, wie Lieferscheinnummer, Liefermenge, Lagerplatzcode, ggf. auch Charge oder Seriennummer, aktualisiert. Zu guter Letzt wird mit dem mobilen Wareneingang der Ursprungsbeleg gebucht und entsprechende Artikel-, Wert- und ggf. Lagerplatzposten erzeugt.

Wareneingang in Microsoft Dynamics NAV & Business Central

Je nach Einrichtung des Lagerortes auf der Lagerort-Karte gibt es diverse Möglichkeiten einen Wareneingang innerhalb von MS Dynamics NAV bzw. Microsoft Dynamics 365 Business Central zu buchen.

Wareneingang direkt über Bestellung buchen

Auf Basis einer durch den Einkauf erstellten und freigegebenen Bestellung veranlasst der Lieferant die entsprechende Lieferung der Waren.

Sobald die Ware physisch eingetroffen und die Wareneingangskontrolle hinsichtlich Menge und Qualität erfolgt ist, wird die Ware eingelagert und die manuell erfassten Informationen aus dem Lager an einem Desktoparbeitsplatz in der Bestellung innerhalb von Navision bzw. Microsoft Dynamics 365 Business Central ergänzt. Im Wareneingang wird die Lieferscheinnummer – abhängig von der Einstellung des Lagerortes und der Artikelverfolgungskarte, die Serien- oder Chargennummer sowie die tatsächlich gelieferte Menge und der tatsächliche Lagerplatz in der Bestellung erfasst. Anschließend erfolgt die Wareneingangsbuchung in MS Dynamics NAV / Business Central.

Buchen eines Wareneingangsbelegs

Für Lagerorte mit der Kennzeichnung „Wareneingang erforderlich“ wird der Wareneingangsbeleg in Navision verwendet. Im Gegensatz zur „Lagereinlagerung“ besteht mit dem Wareneingangsbeleg die Möglichkeit mehrere Belege (z.B. Bestellungen) innerhalb eines Wareneingangs zusammenzufassen.

Um einen Wareneingang buchen zu können, benötigt es immer einen entsprechenden Ursprungsbeleg in Microsoft Dynamics NAV bzw. Business Central. Hierzu zählt unter anderem eine Bestellung, die durch den Einkauf erfasst wurde, mit Informationen zu den Artikeln (Artikelnummer, Lagerplatzcode, Menge etc.) gefüllt und in Navision bzw. Business Central freigegeben wurde.

Auf Basis einer oder mehrerer freigegebener Bestellungen wird ein Wareneingangsbeleg in MS Dynamics NAV bzw. Business Central erzeugt. Dabei werden sämtliche Inhalte aus den Ursprungsbelegen in den Wareneingangsbeleg übertragen. Danach erfolgt häufig die Übergabe des Wareneingangsbelegs von Navision / Business Central in Form eines Ausdrucks an das Lagerpersonal.

Nach Abschluss der Wareneingangskontrolle sowie der manuellen Ergänzung der fehlenden Informationen auf dem papierbasierten Wareneingangsbeleg, erfolgt die Rückübertragung aller Daten aus der Wareneingangskontrolle in Navision / Microsoft Dynamics 365 Business Central an einem Desktoparbeitsplatz. Dabei wird der Lagerplatz eingetragen und die „Menge akt. Lieferung“ entsprechend der tatsächlich gelieferten Menge korrigiert. Sind alle Informationen vorhanden, findet die Wareneingangsbuchung in Navision / Business Central statt. Nach erfolgtem Buchen es Wareneingangs, werden die Bestellzeilen aktualisiert und ein Einkaufslieferschein aus MS Dynamics NAV / Microsoft Dynamics 365 Business Central erzeugt.

mobile Oberfläche warehouse ready for MS Dynamics | Wareneingang

  • Wareneingang

    Alle Informationen zur Sendung auf dem mobilen Endgerät

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobiler Wareneingang
  • Wareneingang

    Identifikation per Barcode oder manuell

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobiler Wareneingang
  • Wareneingang

    Überblick über offene Bestellungen

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobiler Wareneingang offene Bestellungen
  • Wareneingang

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobiler Wareneingang
  • Wareneingang

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobiler Wareneingang offene Positionen
  • Wareneingang

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobiler Wareneingang Verbuchung Einzelpositionen
  • Wareneingang

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobiler Wareneingang Erfassung von Chargen und Verbuchung
  • Wareneingang

    L-mobile warehouse ready for Microsoft Dynamics NAV und Business Central mobile Lagerverwaltung Basismodul mobiler Wareneingang

Vorteile von L-mobile warehouse ready for MS Dynamics Wareneingang

Wegfall von Papierlisten im Wareneingang

Informationen medienbruchfrei und in Echtzeit verfügbar

Echtzeit-Rückmeldung von tatsächlich gelieferten Mengen, Lagerplatzcode und ggf. Seriennummern oder Chargen an MS Dynamics

Manuelle Nacherfassung des Wareneingangs in MS Dynamics entfällt

Digitalisierte Lagerlogistik L-mobile warehouse Der perfekte Wareneingang

Nachahmenswert: So gelingt der perfekte Wareneingang!

Lesen Sie auch unseren Infothekbeitrag und erfahren Sie, wie ein mobiler Wareneingang Durchlaufzeiten verringert, Sicherheitsbestände reduziert und gleichzeitig Mitarbeiterressourcen schont.

Das Starterpaket als Einstieg in die mobile Datenerfassung

Beginnen Sie mit dem L-mobile Starterpaket und erweitern Sie flexibel um weitere Module

warehouse ready for MS Dynamics Referenzen

Das Basismodul MS Dynamics und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen