Integration von Anlagenzuständen und Fehlermeldungen in den After-Sales-Service-Prozess
Beginn 13.07.2021 09:00 Uhr | Ende 13.07.2021 11:00 Uhr
Beginn 13.07.2021 09:00 Uhr | Ende 13.07.2021 11:00 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
09:00 – 09:20 Uhr | Möglichkeiten und Anforderungen von Condition Monitoring im After-Sales-Bereich |
09:20 – 09:35 Uhr | Wie funktioniert die Überwachung von Zuständen von Geräten/Maschinen/Anlagen |
09:35 – 09:40 Uhr | Use Case: Wie kommen Sie an einen potentialfreien Kontakt? |
09:40 – 09:55 Uhr | Expert Talk: Einfache mobile Datenübertragung für IoT-Anwendungen |
09:55 – 10:15 Uhr | Prozessteuerung mit dem L-mobile Flow Prozessor durch die Maschinensignale |
10:15 – 10:45 Uhr | Live-Demo unseres L-mobile Ticketsystems für den After-Sales-Service |
10:45 – 11:00 Uhr | Expert-Talk: IT-Sicherheit und Netzwerk |
11:00 – 11:10 Uhr | Implementierung von Condition Monitoring in Ihrem Unternehmen |
10:15 – 10:30 Uhr | Nutzenrechung & erfolgreiche Projektumsetzung |
[caldera_form id=“CF5b8ccc40a2b83″]
Die Grundlage eines erfolgreichen Condition Monitorings ist eine IoT-Plattform. Durch die Verbindung der Anlagen und Maschinen mit der IOT-Plattform, kann Ihr Unternehmen schnell auf Störungen oder andere Probleme reagieren und den Zustand der Geräte aus der Ferne überwachen.
L-mobile service triggert dabei weitere Aktionen durch die Fehlermeldung an, wie zum Beispiel das Anlegen eines Tickets oder die Weiterleitung der Meldung an den zuständigen Ansprechpartner. Erleben Sie im Online-Event die Vorzüge von Digitalen Zwillingen.
Außerdem kann die IOT-Plattform zu einer Vorhersage möglicher Probleme (vorausschauende Wartung / Predictive Maintenance) beitragen.
Wir zeigen Ihnen bei diesem Online-Event die Vorteile durch ein modulares Warehouse Management System mit ERP-Integration. Kurzum: Durch die mobile Datenerfassung der Lagerverwaltungssoftware erreichen Sie eine enorme Lageroptimierung. Sie beschleunigen Ihre Lagerprozesse, verhindern Material- und Warenschwund und reduzieren Suchzeiten....
Die Grundlage für eine digitale Produktion sind Betriebs- und Maschinendaten. Mit der Betriebsdatenerfassung (BDE) können Ihre Mitarbeiter Aufträge überblicken, Arbeitsgänge buchen, Maschinenzustände abfragen und Störgründe angegeben. In Kombination mit der Maschinendatenerfassung (MDE) bekommen Sie sogar den Rundumblick über alle laufenden Fertigungsaufträge und gefertigten Stückmengen an Ihren Maschinen....
Wir planen mit Ihnen ein Vor-Ort-Event mit absolutem Netzwerkcharakter für den aktiven Austausch. Kommen Sie mit anderen Firmen zusammen, welche mit den gleichen Problemen und Herausforderungen der Baustoffbranche kämpfen....
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie möchten mehr über die L-mobile und unsere innovativen Industrie Softwarelösungen erfahren?
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Von Experten für Experten.
Sie erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen – aus für Sie frei wählbaren Themengebieten – unter anderem aus der Digitalisierten Lagerlogistik, dem Digitalen Service Management oder der Digitalisierten Produktion – ganz nach Ihrem Informationsbedarf.