L-mobile CRM/sales Release Notes 10.1

Die L-mobile Release Notes dienen zur Übersicht neuer Funktionen und Verbesserungen in der Software L-mobile CRM/sales. Mit jedem Release Update werden außerdem wichtige Schwachstellen in der Software behoben.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder lassen Sie sich mit einem Ihrer Ansprechpartner verbinden 07193 93 12-0.

Mehrere Empfänger für Angebote

Der Angebotsversand wird um die Möglichkeit erweitert, mehrere Empfänger auswählen und benutzerdefinierte E-Mail-Adressen verwenden zu können. Dadurch wird die Effizienz und Flexibilität bei der Angebotsverteilung erheblich gesteigert. Der Anwender kann nun die Verteilung gezielter durchführen und seine Arbeitsabläufe effizienter gestalten, ohne dabei aufwändige manuelle Schritte vornehmen zu müssen.

Besuchsberichte

Da Besuchsberichte automatisch aktualisiert werden können, kann der Außendienstmitarbeiter seine Arbeitszeit noch effizienter nutzen und alle relevanten Informationen in einem Bericht zusammenfassen. Die Option, für jeden Teilnehmer das Kontrollkästchen “Bericht empfangen / Bericht senden an” auszuwählen, erleichtert zudem das Teilen des Berichts mit Kollegen und spart Zeit beim manuellen Eingeben von E-Mail-Adressen. Für den Vertriebsinnendienst wird somit gewährleistet, dass alle relevanten Informationen erfasst werden und somit die Weiterverarbeitung und Auswertung erleichtert wird.

Generische Suche über verschiedene Entitäten

Die neue, in der oberen Icon-Leiste platzierte Suchfunktion ermöglicht es Anwendern, schnell und einfach nach verschiedenen Informationen in folgenden Bereichen zu suchen: 

  • Servicefälle 
  • Serviceaufträge 
  • Serviceverträge 
  • Arbeitseinsätze 
  • Geräteakten 
  • Firmen 
  • Personen 
  • Angebote 
  • Aufträge 
  • Potentiale 
  • Projekte 
  • Kampagnen 

Dabei werden die vergebenen Berechtigungen berücksichtigt, so dass alle Benutzer nur das angezeigt bekommen, was vom Unternehmen festgelegt wurde. 

Dynamische Formulare: Neues Matrix-Element

Durch diese Funktion können Benutzer in dynamischen Formularen sogenannte Matrix-Frage-Elemente hinzufügen. Anwender können beim Ausfüllen des Formulars vorgegebene Frage-Antwort-Kombinationen in einem Raster auswählen und zusätzliche Bemerkungen hinzufügen. In der PDF-Ansicht werden diese Bemerkungen unterhalb der Matrixfrage in einer Liste angezeigt. Dies ermöglicht eine strukturierte und detaillierte Datenerfassung und -auswertung in verschiedenen Szenarien.

Benutzerspezifische Vorlagen für dynamische Formularelemente

Durch dieses Feature können Anwender Vorlagen für dynamische Formularelemente erstellen und für die spätere Verwendung speichern. Mit diesen Vorlagen lassen sich komplexe dynamische Formulare noch effizienter generieren.

Automatische Zuordnung von Beziehungen zu dynamischen Formularen

Durch die automatische Zuordnung von Attributformularen über Beziehungen kann der Anwender nun benutzerdefinierte Felder schnell und zuverlässig hinzufügen, um seinen individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Die manuelle Zuordnung entfällt, was Zeit und Aufwand spart und das Feature für den Anwender praktisch nutzbar macht. Die Benutzerfreundlichkeit wird dabei spürbar erhöht.

Überarbeitung des Unterschriftsfelds in den dynamischen Formularen

Die bestehenden Formularelemente “Unterschriftenfeld” und “Unterschriftenfeld (DSGVO)” wurden zusammengeführt. Außerdem lässt sich nun über ein Dropdown-Menü der Grund für eine fehlende Unterschrift auswählen und anzeigen.

Erweiterte Filtermöglichkeiten für Dokumente

Damit Anwender Dokumente leichter finden können, wurden die vorhandenen Filter “Beschreibung” und “Erstellt am” um folgende Kategorien erweitert: 

  • Ersteller 
  • Dokumentenkategorie 
  • Dokumenttyp

Zusätzliche Verknüpfungsmöglichkeit von Aufgaben mit Notizen

Der Anwender kann durch das Erstellen von Aufgaben mit Bezug zu bestimmten Notizen seine Arbeitsabläufe besser organisieren und Prioritäten setzen. Die Verknüpfung der Aufgaben mit den Themen ermöglicht es, den Fortschritt der Arbeit besser zu verfolgen. Außerdem kann die Aufgabenliste einfach in den abschließenden Besuchsbericht eingebunden und somit die Arbeitsergebnisse transparenter dargestellt werden.

Automatische Anzeige der letzten Aktivität für Kontakte

Das automatisch aktualisierte Feld “Letzte Aktivität” wird nun für Kontakte angezeigt. Die Information wird in den Suchergebnissen für Kontakte dargestellt und ermöglicht es Benutzern auch nach einem spezifischen Zeitraum zu filtern. Daraus ergibt sich eine verbesserte Kontaktverwaltung und effizientere Suchmöglichkeiten.

Kundenspezifische Übersetzungen

Das neue Modul ermöglicht es den Anwendern von L-mobile service und L-mobile CRM/sales selbständig weitere Sprachen zum System hinzuzufügen und dieses so an allen ihren Standorten in der passenden Sprache zu nutzen.

Überarbeitung der Oberfläche und der Benutzerführung

Mit dem neuen Release 10.1 erhält die Softwareoberfläche ein optisches Update, mit dem auch die Benutzerführung optimiert wird. Im Laufe des aktuellen Jahres werden noch weitere Anpassungen der Oberfläche folgen, um Ihnen als Anwender eine optimierte Nutzung von L-mobile service und L-mobile CRM/sales zu ermöglichen.

Glossar

Im Folgenden finden Sie anhand einer visuellen Darstellung eine Begriffserklärung von Bezeichnungen, die in den Release Notes verwendet werden, so dass Sie diese den passenden Elementen in der Software zuordnen können.

1
2
3
4
5
6
Digitales Service Management Release Notes
1

Menü

2

Untermenü

3

Zur Detailseite

4

Filter

5

Bookmark

6

3- Punkte-Menü

1
2
3
Digitales Service Management Release Notes
1

Tab

2

Detailseite

3

Links (blau dargestellt)

Weitere CRM/sales Release Notes

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen