L-mobile Branchenlösung Medizin & Pharma
Die Branche Medizin und Pharma ist ein breitgefächerter Industriezweig. So zählen sowohl die Medizintechnik, wie auch die Tätigkeiten eines klassischen Pharmaunternehmens zu diesem Branchensegment.
Die Branche Medizin und Pharma ist ein breitgefächerter Industriezweig. So zählen sowohl die Medizintechnik, wie auch die Tätigkeiten eines klassischen Pharmaunternehmens zu diesem Branchensegment.
Die hier angesiedelten Unternehmen werden mit enorm hohen Qualitätsansprüchen, umfangreichen Gesetzen und Normen sowie einem stetig wachsenden Konkurrenzdruck konfrontiert. Eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf sich dynamisch verändernde Rahmenbedingungen, wie gesetzliche Vorgaben und Bestimmungen, ist die Grundvoraussetzung um in der Branche Medizin und Pharma bestehen zu bleiben.
Die Medizintechnik, auch biomedizinische Technik genannt, kombiniert Kenntnisse aus dem Bereich der Technik mit medizinischem Sachwissen. Die enge Verzahnung von Produkten und Dienstleistungen sind in diesem Bereich der Medizin und Pharma Branche unumgänglich um erstklassige medizinische Apparate und Materialien herstellen zu können. Im Pharmasektor sind Pharmaunternehmen tätig, die Arzneimittel entweder herstellen oder vermarkten. Oftmals betreiben diese Unternehmen, welche der Medizin und Pharma Branche angehören eigene Forschung und Entwicklung für neue Wirkstoffe. Das Produktsortiment der Pharmaunternehmen beinhaltet verschiedenste Arzneimittel für die Human-, als auch die Tiermedizin. Diese Arzneimittel werden entweder selbst durch das pharmazeutische Unternehmen hergestellt oder durch Vertragshersteller produziert und anschließend vom Pharmaunternehmen vermarktet.
Um die Arbeit im Medizin und Pharma Bereich zu unterstützen und die jeweiligen Geschäftsprozesse zu erleichtern, ist eine transparente und übersichtliche Darstellung der Produktionssteuerung inklusive der einzelnen Prozessschritte notwendig. Nur so können eine effiziente Unternehmensperformance sowie verkürzte Reaktionszeiten und gesenkte Betriebskosten realisiert werden.
Außerdem spielt in der Branche Medizin und Pharma das Sicherheits- und Risikomanagement eine wesentliche Rolle. Die Einhaltung der Gesundheits- und Arbeitsvorschriften sowie die Integration von Kontrollmechanismen in die Produktions- und Lieferkette sind zwingend notwendig, um allen Auflagen und Bestimmungen gerecht zu werden und eine Ertragssteigerung und einen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können.
L-mobile warehouse – die Lösung für die Medizin & Pharma Lagerlogistik
Dank der kontinuierlichen Prozesssicherheit in sämtlichen Abläufen, können Sie noch schnellere und effizientere Prozesse verzeichnen. Neben der Traceability inklusive Chargenführung kann innerhalb der digitalisierten Lagerlogistik und Produktion auch die Nachschubsteuerung für die Fertigung vollständig automatisiert erfolgen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Kanbanprozesse mit Unterstützung eines Frühwarnsystems per mobilem Handscanner oder doch mit modernster RFID-Technologie anstoßen möchten – L-mobile bietet Ihnen je nach Anforderung und Bedürfnissen die ideale Prozessunterstützung.
Im Warenausgang unterstützen Sie unsere Lösungen dabei, für jeden Kundenauftrag die vorgeschriebenen Verpackungsvorschriften korrekt einzuhalten. Im Bereich des Qualitätsmanagements im Warenausgang können Sie mit Ihrem mobilen Handheld noch einmal überprüfen, ob die einzelnen Bestandteile eines Auftrages korrekt und in einwandfreiem Zustand vorliegen und treten den ständig stattfindenden Audits, bzw. Re-Audits positiv entgegen.
L-mobile service – die Lösung für die Medizin & Pharma Personaleinsatzplanung
Aber nicht nur Ihr Vertrieb profitiert von dem transparenten Informationsfluss, auch Ihre Servicetechniker können durch ein digitales Servicemanagement Ihre Arbeit einfacher und effizienter gestalten. Mit der mobilen Softwarelösung für den Kundenaußendienst, kann dieser losgelöst vom Innendienst, seine Serviceeinsätze eigenständig einplanen. Unter Berücksichtigung von Kapazitäten, Fähigkeiten und aktuellen Einsatzorten kann der Außendienstleiter die einzelnen Servicefälle direkt auf bestimmte Mitarbeiter verteilen oder die zu bearbeitenden Aufträge in der mobilen Anwendung zur Ausführung freigeben. Die Außendienstmitarbeiter können sich dann selbst, die jeweiligen Aufträge aussuchen und innerhalb der vorgegebenen Zeit bearbeiten.
Der Servicetechniker im Außendienst kann über ein Tablet oder ein anderes mobiles Gerät die gesamte Kundenhistorie aufrufen. Die beim Kunden eingesetzten Geräte und Anlagen werden innerhalb der hierfür angelegten Geräteakte gepflegt und zeigen den gesamten Lebenszyklus einer Maschine auf.
Für jeden Anlage- bzw. Gerätetyp können weitere Detailinformationen zur Installation jederzeit abgefragt werden. Auch Wartungspläne und Checklisten sind im System hinterlegt: In Abhängigkeit von verschiedenen Parametern, wie Zählerstand und Betriebsstunden, erhält der Techniker automatisch die richtige Checkliste für seinen speziellen Wartungsfall und bekommt die zu erledigenden Aufgaben oder zu ersetzenden Teile auf dem Bildschirm angezeigt.
Für jeden Serviceeinsatz wird dem jeweiligen Auftrag die Dokumentation hinzugefügt, welche Aktivitäten bereits mit dem Kunden stattgefunden haben und was der Grund für den aktuellen Serviceeinsatz ist. So ist der Techniker jederzeit über die anstehenden Arbeiten auf dem Laufenden. Nach Auftragsabschluss kann der Mitarbeiter im Außendienst nun die benötigten Zeiten und den Materialverbrauch dem entsprechenden Servicebericht hinzufügen. Der digitale Bericht wird direkt vor Ort vom Kunden per digitaler Unterschrift bestätigt und an das Kundendienstmanagement System zurückgemeldet. In der Zentrale können so ohne Zeitverzug alle Informationen geprüft und zur Faktura freigegeben werden. Dies erspart dem Innendienst die aufwendige Nacherfassung von papierbasierten Serviceberichten. Ferner kann der digitale Servicebericht einfach und bequem dem entsprechenden Servicefall hinterlegt und jederzeit wieder abgerufen und eingesehen werden.
L-mobile CRM/sales – die Lösung für den mobilen Vertrieb Medizin & Pharma
Um Ihren Vertriebsaußendienst bestmöglich zu organisieren, bietet die L-mobile einen mobilen Vertrieb, der in der Lage ist sämtliche Touren und Besuchspläne transparent anzeigen zu lassen.
Ihre Außendienstmitarbeiter sehen auf einen Blick, welche Kunden nah beieinander liegen und können sich Ihre Touren innerhalb der Besuchsplanung dadurch einfach und schnell zusammenstellen. Beim jeweiligen Kunden angelangt, sehen Ihre Vertriebsmitarbeiter auf einen Blick, welche Projekte derzeit durchgeführt werden und ob bereits Folgeprojekte geplant wurden. Ergeben sich aus den Vor-Ort-Termine direkt Handlungsanforderungen, können die Außendienstmitarbeiter eine mobile Auftragserfassung vornehmen.
Sie haben beim Kunden kein verfügbares WLAN? Kein Problem – dank der Offlinefähigkeit unserer mobilen Vertriebslösung, können Sie den Auftrag trotz fehlender Internetverbindung anlegen. Sobald Sie wieder Onlinezugang erhalten, werden die im Offlinemodus erstellten Aufträge umgehend verbucht und in Ihr ERP-System im Innendienst übertragen.
Die Reporting-Funktion hilft Ihnen darüber hinaus eine Kundenstatistik anzufertigen. Somit behalten Sie stets den Überblick über alle Kundenbestellungen, sowohl derer die bereits erfolgreich abgeschlossen sind, als auch derjenigen, die aktuell noch am Laufen sind und künftig noch anstehen werden.
Unsere Softwarelösungen bieten Standardschnittstellen für alle gängigen ERP-Systeme.
Wie können Sie mit einer mobilen Softwarelösung Ihre Effizienz in der Medizin & Pharma-Branche positiv beeinflussen?