L-mobile Branchenlösung Handel

Der Handel beschreibt den Austausch von Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten von der Produktion bis zum Abverkauf oder einer anderen Verwendung der Güter. Oftmals tritt die Handelsbranche in Verbindung mit produzierenden Tätigkeiten (z. B. Handwerkshandel) oder Dienstleistungen (z. B. Wertpapierhandel) auf.

Ausprägungen innerhalb der Branche Handel

Das Kerngeschäft der Branche Handel umfasst den Ankauf von Waren verschiedener Hersteller bzw. Lieferanten. Diese Waren werden anschließend zu einem Sortiment zusammengefasst und an gewerbliche (Großhandel) oder nicht-gewerbliche (Einzelhandel) Abnehmer weiterverkauft.

Beschäftigte der Handelsbranche, wie Handelsbetriebe oder Handelsunternehmen, werden in der Regel in der Absicht der Gewinnerzielung tätig. Im Unterschied zu Produktionsbetrieben werden im Handel – abgesehen von gewissen branchenüblichen Veredelungen – keine neuen materiellen Güter hergestellt. Sie unterscheiden sich von reinen Dienstleistungsbetrieben durch das Warengeschäft und die damit einhergehende Lagerhaltung

Die Branche Handel steht im direkten Austausch mit den Endverbrauchern. Die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt, in der gewünschten Menge bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe aller Unternehmen, welche in der Handelsbranche tätig sind. Ferner unterliegt die Branche Handel dem Druck, seinen Kunden die höchste Qualität zu bieten und ist gleichzeitig dazu angehalten, den engen Margen und knappen Lieferzeiten standzuhalten. Um die internen Prozesse zur Erfüllung des jeweiligen Kundenauftrags im vollen Umfang fehlerfrei und transparent gestalten zu können, darf der Informationsfluss niemals abbrechen und für alle Verantwortlichen stets aktuell zur Verfügung stehen.

Mit einer ERP-System unabhängigen mobilen Softwarelösung, führen Sie sämtliche Buchungen direkt am Arbeitsplatz über ein mobiles Endgerät aus. Die vollständige Integration in Ihr ERP-System macht die doppelte Datenhaltung überflüssig und verhilft Ihnen durch den Wegfall der manuellen Nacherfassung zu einer Entlastung innerhalb der Verwaltungstätigkeiten und reduziert das Fehlerrisiko durch Fehlübertragungen.

L-mobile bietet Ihnen im Handel nicht nur die Möglichkeit Ihren Lagerbestand exakt zu verwalten, unsere prozesssicheren mobilen Softwarelösungen helfen Ihnen auch dabei, Ihre Kundenbestellungen noch schneller und vor allem fehlerfrei zu versenden. Die vollständige Digitalisierung Ihrer Handelsprozesse leistet Ihnen dabei einen erheblichen Mehrwert für den weiter steigenden Wettbewerbskampf und verhilft Ihnen dabei, sich an der Spitze zu positionieren. Die Arbeitserleichterung und Zeitersparnis, welche aus dem Einsatz einer mobilen Lösung resultieren, verhelfen Ihnen dabei, Ihr Personal noch effizienter auf die jeweiligen Tätigkeiten einzuplanen. Die digitale Vernetzung über die gesamte Auftragsabwicklung hinweg, erlaubt Ihnen Ihre Kunden stets ohne zusätzlichen administrativen Aufwand über den aktuellen Auftragsstatus zu informieren.

Unter die Branche Handel fallen folgende Klassifizierungen:

Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

Großhandel

Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör

Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern

Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren

Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren

Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern

Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör

Sonstiger Großhandel

L-mobile Digitalisierte Lagerlogistik

L-mobile warehouse – die Lösung für die Lagerlogistik im Handel

Vor allem in der Handelsbranche gilt wie bei kaum einer anderen Branche das Motto „Der Kunde ist König“. Aus diesem Grund setzen Handelsunternehmen alles daran, Ihren Kunden in Qualität, Preis und Schnelligkeit der Auslieferung den besten Service zu bieten. Da die Konkurrenz aber bekanntlich nicht schläft, reicht es nicht mehr aus, sein Bestes zu geben – das oberste Ziel jedes Unternehmen im Handel ist es, der beste Anbieter für sein Handelssortiment zu sein. L-mobile kennt die Herausforderungen und Bedürfnisse des Handels und hat für Sie genau die richtige Lösung!

Beginnen wir im Herzen des Handels: Dem Lager. Same-Day-Delivery ist die derzeit aktuellste Herausforderung im Handel. Im Kampf um die schnellsten Lieferzeiten versuchen immer mehr Anbieter diesem Kundenwunsch nachzugehen. Um eine Zustellung am selben Tag realisieren zu können, haben die verwendeten Lagerstrategien und der reibungslose Wareneingang erhebliche Auswirkungen auf die Bestellabwicklung und somit auf den Versand der Ware an den Kunden.

Zur Beschleunigung der Warenbewegungen verhilft Ihnen unsere digitalisierte Lagerlogistiklösung und sorgt durch die konsequente mobile Verbuchung sämtlicher Lagerprozesse für eine verbesserte Bestandstransparenz und eine verminderte Fehlerquote. Die mobile Lagerlösung gibt Ihnen viele hilfreiche Funktionen an die Seite, mit deren Hilfe Sie nicht nur das hohe Warenvolumen inklusive Chargen einfach und fehlerfrei verwalten können, auch das Cross Docking, welches zu einer Reduzierung der Lagerhaltungskosten und der einzelnen Prozessschritte verhilft, kann über L-mobile warehouse mobil abgebildet werden.

Vor allem Online-Shops mit einem großen Sortiment verfügen über einen erheblichen Warenumschlag und müssen ein riesiges Warenvolumen koordinieren. Um die Lieferzeiten zu verkürzen und somit dem Ziel einer Same-Day-Delivery gerecht zu werden, können Kundenbestellungen direkt auf dem mobilen Endgerät Ihrer Lageristen angezeigt und zur Kommissierung für den Versand freigegeben werden. Via Pick-by-Scan wird der Picker innerhalb der beleglosen Kommissionierung wegeoptimiert durch den Pickauftrag geführt und kann die Ware – auch chargengenau, schnell und fehlerfrei für den Versand bereitstellen. Große Handelsunternehmen profitieren ferner von der mehrstufigen Kommissionierung, bei dieser mehrere Auftrage gleichzeitig bearbeitet werden können. Handelt es sich bei der Kundenbestellung um einen sehr komplexen Auftrag, kann die Kommissionierung auch auf mehrere Lageristen verteilt und am Ende innerhalb der Verpackungsprozesse zusammengeführt werden.

Damit Ihre Kommissionierer zu keinem Zeitpunkt leere Lagerplätze vorfinden oder der Warenbestand für die Kundenbestellungen nicht ausreichend vorhanden ist, dient Ihnen die Funktionalität der automatischen Nachschubsteuerung bei Erreichen eines Mindestbestands der Gewährleistung des stets verfügbaren Warenangebots. Die mobile Bestandsauskunft zeigt Ihnen dabei nicht nur alle verfügbaren Waren Ihres Lagersortiments mit Angabe von Anzahl und Lagerort sowie die ausstehenden und zu bearbeitenden Kundenbestellungen: Pro Kundenauftrag können Sie sich auch weitere Details, wie beispielsweise Verpackungshinweise, über das PDA anzeigen lassen und verhindern dadurch nicht nur Fehlverladungen, sondern auch Fehler innerhalb der Packstück- und Sendungsbildung.

Für die Lagerautomatisierung setzen wir neben der Verwendung von mobilen Barcodescannern auf modernste RFID-Technik. So können Artikel und Lagerplätze automatisch im Vorbeigehen erfasst und anschließend in Ihrem ERP-System verbucht werden.

L-mobile Mobiler Vertrieb

L-mobile CRM/sales – die Lösung für den mobilen Vertrieb im Handel

Der mobile Vertrieb von L-mobile zeigt Ihnen alle Informationen zur Kundenhistorie transparent auf einen Blick. Welcher Kunde bestellt in regelmäßigen Abständen immer das gleiche Produkt? Wie zufrieden war der Kunde mit den einzelnen Lieferungen und wie oft fand eine Reklamation statt? Diese und noch weitere Details, können Sie der Kundenakte auf Ihrem mobilen Gerät direkt entnehmen. Darüber hinaus verhilft Ihnen das digitale Servicemanagement zu einer noch effizienteren Außendienstanbindung und sorgt für mehr Transparenz innerhalb der Vertriebssteuerung. Beispielsweise lassen sich für einzelne Kundengruppen gezielte Preis- und Rabattaktionen starten, welche sich nicht nur positiv auf den Umsatz, sondern auch auf die Kundenbeziehung auswirken.

Ein Artikel wurde bereits mehrmals von einigen Kunden beanstandet? Diese Information kann Ihnen dabei behilflich sein, mangelhafte Ware aus Ihrem Sortiment zu entfernen und gegebenenfalls durch ein besseres Produkt auszutauschen. Um Ihre Kunden für den Reklamationsaufwand zu entschädigen, können Sie über die mobile Lösung allen Bestellern der mangelhaften Ware einen Preiserlass für den nächsten Einkauf gewähren. Selbst Verkaufsförderungskampagnen, die kurzfristig vom Innendienst im System hinterlegt wurden, stehen Ihren Mitarbeitern im Außendienst in Echtzeit zur Verfügung. So kann Ihr Vertriebsmitarbeiter unmittelbar während des Verkaufsgesprächs den Kunden auf die neuste Aktion hinweisen.

Abschließend lassen sich auch sämtliche RMA-Prozesse über unsere mobilen Lösungen einfach und schnell abwickeln. Im Fall einer Warenrücksendung kann anhand der entsprechenden Rücksendenummer automatisch mobil erfasst werden, um welche Art der Reklamation es sich handelt. Die dadurch sichergestellte schnelle und weniger fehleranfällige Zuordnung und Bearbeitung der Retoure erleichtert Ihren Mitarbeitern in der Warenannahme die Separierung der einzelnen Lieferungen.

L-mobile Branchenlösungen einfach integriert in Ihr ERP

Unsere Softwarelösungen bieten Standardschnittstellen für alle gängigen ERP-Systeme.

L-mobile Softwarelösungen in der Branche Handel

Wie können Sie mit einer mobilen Softwarelösung Ihre Effizienz in der Branche Handel positiv beeinflussen?

Absolute Transparenz dank vollster Prozesssicherheit

Effizienzsteigerung und Beschleunigung der Prozesse

Durchgängige Digitalisierung

Vollständige Integration in Ihr ERP-System

Größtmögliche Fehlervermeidung

Buchungen in Echtzeit direkt am Arbeitsplatz

Wegfall der manuellen Nacherfassung

Aktuelle mobile Abfrage von Beständen, Aufträgen und Bestellungen

Schnelle und sichere Bestellabwicklung

Automatisches Nachschubmanagement

Wegeoptimierte (Multi-)Kommissionierung

Digitale Unterstützung von Cross-Docking

Führen von Chargen am Lager

Fehlervermeidung im Versandprozess

Transparente Vertriebssteuerung

Übersichtliche Kundenhistorie

Gezielter Einsatz von Verkaufsförderungsaktionen

Reduktion der Reklamationsquote

Einfache und schnelle RMS-Prozesse

Handel Referenzen

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen