L-mobile WMS bietet zwei Möglichkeiten zur Chargenverfolgung:
Alle Chargennummern eingehender Artikel werden beim Einlagern der Waren – sowohl über den Wareneingang, als auch beim Zugang aus der Produktion – erfasst. Die Chargennummern werden über alle Bewegungen im Lager hinweg vom Zugang bis zum Verlassen des Lagers verfolgt und dokumentiert.
Die Artikel werden in dem Moment in dem sie das Lager verlassen, mit einer Chargennummer versehen.
Festplätze zum Material als Bestands-Segmentierung
Soll ein bestimmter Artikel immer auf dem gleichen Lagerplatz eingelagert werden, so werden im L-mobile WMS sogenannte Festplätze definiert. Werden Artikel, für die ein Festplatz angelegt wurde, mit L-mobile WMS eingelagert, wird der entsprechende Festplatz automatisch als Einlagerungsort vorgeschlagen. Die Administration der Festplätze erfolgt am Desktop.
Serienverwaltung als Bestands-Segmentierung
L-mobile WMS ermöglicht die Erstellung, Dokumentation und Rückverfolgung von Seriennummern zu einzelnen Artikeln oder verbauten Teilen. Alle Seriennummern lassen sich mit Hilfe von der L-mobile-Lösung jederzeit zurückverfolgen und nachvollziehen.
MHD-Verwaltung als Bestands-Segmentierung
Mit der MHD-Verwaltung wird vermieden, dass verderbliche Waren zu lange in Ihrem Lager verbleiben und nicht mehr nutzbar sind. Das Mindesthaltbarkeitsdatum jedes verderblichen Artikels wird im L-mobile WMS erfasst.
Die Software sorgt entsprechend dem FIFO-Ansatz dafür, dass „ältere“ Bestände zuerst ausgelagert werden, sofern deren MHD noch nicht überschritten ist. Bestände, die das MHD bereits überschritten haben, werden gesperrt.
mobile Oberfläche L-mobile WMS | Bestands-Segmentierung
Bestands-Segmentierung
Vorteile des L-mobile WMS Bestands-Segmentierung
Durchgängige Verfolgung und Dokumentation von allen Chargennummern
Informationen medienbruchfrei und in Echtzeit verfügbar
Manuelle Nacherfassung des Wareneingangs entfällt
Definieren von Festplätzen
Erstellung, Dokumentation und Rückverfolgung von Seriennummern
MHD-Verwaltung
Digitales und mobiles Arbeiten im Lager mit Scannerlösung
Demo kostenlos ansehen, wann immer Sie Zeit haben!
Mehrwert digitaler Lagerprozesse
In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.
Überblick der wichtigsten Funktionen
Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.
Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System
Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile warehouse auch als Standalone-Lösung nutzen können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen