ERP-Integration der Field Service Management Software L-mobile service

Alles Wichtige zur Anbindung von L-mobile service an Ihr ERP-System – und warum die Schnittstelle so wichtig ist für den Erfolg im Kundenservice

L-mobile service, Field Service Management Software, ERP-System, ERP-Integration, Schnittstelle, Anbindung von L-mobile service an Ihr ERP-System

Die Field Service Management Software L-mobile service ermöglicht es Ihnen, Serviceprozesse ganzheitlich zu digitalisieren. Tools und Funktionen, wie die digitale Plantafel und eine mobile Service App sorgen für Transparenz, mehr Effizienz und eine erhöhte Produktivität im gesamten Serviceteam. Das allein schafft bereits eine sehr gute Basis, um den Erfolg Ihres Field Service Managements steigern zu können. Mit der ERP-Integration von L-mobile service an Ihr ERP-System gehen Sie noch einen Schritt weiter. Wie genau das Zusammenspiel aus Field Service Management Software und ERP-System aussehen kann sowie detaillierte Informationen zu unseren Standardschnittstellen für die ERP-Integration von L-mobile service an Microsoft Dynamics 365, Proalpha, ALPHAPLAN und zahlreiche weitere ERP-Lösungen erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.

Der Mehrwert einer ERP-Integration: Warum Field Service Management Software und ERP-System zusammenarbeiten sollten

Kundendaten verwalten, Serviceaufträge anlegen oder Rechnungen erstellen: Einige administrativen Aufgaben werden auch im Field Service Management in der Regel bereits im ERP-System abgewickelt. Die nötigen Daten hierfür müssen entsprechend jederzeit in eben jenem ERP-System verfügbar sein – auch nach der Einführung einer Field Service Management Software. Es folgen also trotz zentraler Servicelösung weiterhin doppelte Datenerfassung, fehlende Transparenz und Medienbrüche im Prozess, oder nicht? Eine mobile Servicelösung soll Prozesse im Kundenservice erleichtern und effizienter gestalten – ist es dann nicht sinnvoll, mit Hilfe der passenden Schnittstelle eine ERP-Integration durchzuführen, um ERP-System und Field Service Management Software lückenlos zu vernetzen?

Wir finden: Das ist es! Denn die ERP-Integration von L-mobile service bietet Ihnen und Ihrem Serviceteam jede Menge Vorteile. Stamm- und Bewegungsdaten können, je nach ERP-Software, in beiden Systemen unabhängig voneinander erfasst, bearbeitet oder gelöscht werden und sind dennoch jederzeit sowohl im ERP-System als auch in L-mobile service auf dem aktuellsten Stand. Keine Fehler mehr bei der manuellen Datenübertragung, durchgängige und beschleunigte Prozesse und eine automatische Datensynchronisation in beide Richtungen.

L-mobile, Field Service Management Software, ERP-Integration, Schnittstelle zum ERP-System

Die Vorteile einer ERP-Integration im Field Service Management zusammengefasst

Keine doppelte Datenerfassung

Durch die lückenlose Verknüpfung der beiden Systeme genügt es, Daten nur noch in einer Lösung zu erfassen, statt diese mehrmals dezentral anzulegen.

Keine Fehler durch manuelle Datenübertragung

Da Daten aus dem ERP-System nicht mehr von Hand in der Field Service Management Software erfasst werden müssen, werden auch mögliche Fehler bei dieser manuellen Tätigkeit verhindert.

Automatische Datensynchronisation

Alle Daten werden konstant und nahezu in Echtzeit synchronisiert, idealerweise in beide Richtungen. So stehen Sie in beiden Systemen transparent und ohne viel Aufwand zur Verfügung.

Serviceprozesse werden beschleunigt

Durch die ERP-Integration entfallen einige administrativen Aufgaben im Stammdatenmanagement, wodurch das Arbeiten im Innendienst einfacher und effizienter wird.

Mehr Transparenz

Die Verbindung zwischen ERP-System und L-mobile service schafft eine durchgängige Transparenz. Alle Servicemitarbeitenden können jederzeit auf die aktuellsten Stamm- und Bewegungsdaten zugreifen.

Medienbrüche werden reduziert

Durch den Wegfall der manuellen Datenübertragung entfällt auch ein weiterer Medienbruch, der sonst eine potentielle Quelle für Fehler und Datenverluste sein kann.

L-mobile service erfolgreich einführen: Als Standalone-Lösung oder mit ERP-Integration?

Unsere Field Service Management Software L-mobile service ist in der Lage, die für Sie passende Lösung zu sein, wenn es um die Verwaltung von Stamm- und Bewegungsdaten, wie beispielsweise Serviceaufträge oder Materialbestellungen, geht. Sie haben die Wahl: Die Servicelösung kann sowohl als Standalone-Lösung genutzt werden als auch durch eine ERP-Integration an Ihr ERP-System angebunden und im Serviceprozess implementiert werden.

Standalone-Lösung: Stammdaten und Auftragsdaten ausschließlich in L-mobile service verwalten

Manchmal ist es für Unternehmen nicht nötig, mit einer ERP-Software zu arbeiten. Das kann beispielsweise an der Unternehmensgröße oder auch an den komplexen Funktionen vieler ERP-Systeme liegen, die für das eigene Team nicht nötig und somit vielleicht auch zu teuer sind. Wenn auch Sie Ihre Prozesse anderweitig strukturieren und abwickeln, bietet Ihnen die Field Service Management Software eine ideale Grundlage für einen optimierten Kundenservice. Wird L-mobile service als Standalone-Lösung eingesetzt, nutzen Sie das integrierte CRM-System (Customer Relationship System), um Stammdaten und Auftragsdaten direkt in der Servicelösung zu erfassen und zu verwalten – ganz ohne, dass ein zusätzliches externes CRM-System benötigt wird.

Sowohl das Stammdatenmanagement als auch das Auftragsmanagement von L-mobile service sind lückenlos mit den übrigen Funktionen der Lösung verknüpft. Zu diesen zählen unter anderem eine digitale Plantafel für die Einsatz- und Tourenplanung und eine mobile Service App für den technischen Außendienst. Wird die Field Service Management Software in Ihrem Team also als Standalone-Lösung eingesetzt, können Sie Ihren gesamten Serviceprozess in einem einzigen System abwickeln.

ERP-Integration: Durchgängige und lückenlose Transparenz im Serviceprozess dank der Schnittstelle zum ERP-System

Mindestens genau so oft, wenn nicht sogar häufiger, arbeiten Unternehmen allerdings mit einem zentralen ERP-System, in dem Kunden- und Auftragsdaten verwaltet werden. In diesem Fall ist die Einführung von L-mobile service als Standalone-Lösung wenig sinnvoll. Stattdessen können Sie die Field Service Management Software problemlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren, in dem Sie die passende Schnittstelle von L-mobile service für die ERP-Integration der Servicelösung nutzen.

L-mobile service verfügt über verschiedene Standardschnittstellen zu den gängigsten ERP-Systemen. Mit Hilfe einer solchen Schnittstelle kann die Servicelösung für ein zentrales und transparentes Stammdatenmanagement an das ERP-System Ihrer Wahl angebunden werden. Alle relevanten Stamm- und Bewegungsdaten aus dem ERP-System werden dadurch vollständig in L-mobile service dargestellt und können einfach bearbeitet, verwaltet und an das ERP-System zurückgesendet werden.

Dank Datensynchronisation in Echtzeit, sprich innerhalb weniger Minuten, werden alle Änderungen, sowie neu erfasste Daten immer automatisch in beiden Softwarelösungen aktualisiert. Eine Ausnahme bilden die Schnittstellen für SAP und InforCOM, bei denen die Stammdaten lediglich in L-mobile service importiert, nicht aber exportiert werden. Dennoch: Die ERP-Integration der Field Service Management Software erleichtert das Arbeiten und sorgt für eine erhöhte Transparenz und somit für effizienteres Arbeiten. Detaillierte Informationen darüber, wie eine ERP-Integration von L-mobile service an Ihr ERP-System umgesetzt werden kann, finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.

L-mobile, Field Service Management Software, ERP-Integration, Schnittstelle zum ERP-System, mobiles Arbeiten

Die ERP-Integration von L-mobile service an das ERP-System spart vor allem Eines: Jede Menge Zeit und Geld. Ohne Schnittstelle müssten Änderungen von Kundendaten in zwei Systemen durchgeführt werden. Serviceaufträge aus dem ERP-System müssten in L-mobile service erneut erfasst werden, was nicht nur Zeit kostet, sondern durch die manuelle Datenübertragung auch eine hohe Fehlerquote mit sich bringt – die wiederum in einem erhöhten Zeitaufwand resultiert, da Fehler korrigiert werden müssen.

Ohne ERP-Integration müssten Ihre Servicemitarbeitenden nach einem abgeschlossenen Serviceeinsatz mühsam alle durch den Servicetechniker in L-mobile service erfassten Daten nochmal manuell ins ERP-System abtippen. Stellen Sie sich nun einmal die Frage: Wie viel unnötigen administrativen Aufwand, würden Sie sich bei 200 Einsätzen pro Woche sparen, wenn L-mobile service dank einer ERP-Integration direkt mit Ihrem ERP-System verknüpft wäre? Eine funktionierende Schnittstelle spart Ihnen Zeit, Geld und trägt letzten Endes auch zu einer verbesserten Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit bei.

Warum das ERP-System im Field Service Management häufig das führende System ist – und eine ERP-Integration der Servicelösung entsprechend sinnvoll ist

Bei der Verwaltung von Geschäftsprozessen und Unternehmensressourcen nimmt ein ERP-System eine zentrale Rolle ein. Statt Daten dezentral in verschiedenen Softwarelösungen zu verwalten, sollte die ERP-Software die Funktion des führenden Systems übernehmen, das im Zentrum der innerbetrieblichen Prozesse steht. Speziell im Field Service Management ist hierfür eine lückenlose Vernetzung mit allen weiteren Lösungen nötig, die vom Serviceteam genutzt werden. Da durch L-mobile service sämtliche Schritte eines Serviceprozesses digital und mobil abgedeckt werden können, ist die Verknüpfung beider Softwarelösungen mit Hilfe einer Schnittstelle entscheidend, um auch zukünftig das ERP-System als führendes System nutzen zu können.

  • Zentrale Datenquelle

    In der Regel ist das ERP-System die zentrale Anlaufstelle für aktuelle und verlässliche Informationen innerhalb des Unternehmens. Sämtliche Abteilungen und die dort genutzten Softwarelösungen, beispielsweise eine Field Service Management Software, können dadurch auf dieselben Daten zugreifen, wodurch Fehler und Unstimmigkeiten auf ein Minimum reduziert werden können.

  • Redundanzen vermeiden

    Indem das ERP-System als primäre Datenquelle genutzt wird, kann eine redundante Datenerfassung in verschiedenen Systemen verhindert werden. Somit spart eine ERP-Integration nicht nur wertvolle Zeit und Ressourcen, sondern reduziert außerdem das Fehlerrisiko.

  • Detaillierte Analysen

    ERP-Systeme bieten in der Regel leistungsstarke Tools für verschiedenste Analysen. Wird die Software als primäres System eingesetzt, können Unternehmen Daten aus verschiedenen Quellen für eine aussagekräftige Berichterstattung sammeln und analysieren. Aus diesen Informationen können wichtige Einblicke hinsichtlich Unternehmensleistung gewonnen und Maßnahmen zur Optimierung abgeleitet werden.

  • Einheitliche Geschäftslogik

    Dank der Zentralisierung der Geschäftslogik im ERP-System können einheitliche Unternehmensprozesse sichergestellt werden, was die Standardisierung und Effizienz innerhalb des Unternehmens fördert.

  • Ganzheitliche Prozesse

    In einem ERP-System können Geschäftsprozesse wie Einkauf, Vertrieb, Lagerhaltung und Buchhaltung reibungslos integriert werden. Statt viele dezentrale Insellösungen zu nutzen, dient das ERP-System als zentrales Hauptsystem, durch das all diese Prozesse lückenlos miteinander verknüpft werden. Dieser ganzheitliche Ansatz steigert die Effizienz und stellt die Datenkonsistenz im Unternehmen sicher.

ERP-Integration von L-mobile service: Nutzen Sie die passende Schnittstelle zur Anbindung an Ihr ERP-System

Alles was Sie wissen müssen, um L-mobile service im Zusammenspiel mit Ihrem ERP-System zu nutzen

Dank zahlreicher verfügbarer Schnittstellen kann L-mobile service an eine Vielzahl von gängigen ERP-Systemen angebunden werden. Die ERP-Integration erfolgt dabei mit Hilfe von Standardschnittstellen, die bereits in einigen Kundenprojekten erfolgreich zum Einsatz kommen. Zu den ERP-Systemen, an die Sie L-mobile service einfach, schnell und lückenlos anbinden können zählen ALPHAPLAN, Infor COM, Proalpha, Microsoft Dynamics 365 Business Central, SAP, SAP Business One und Sage 100. Sie nutzen ein anderes ERP-System? Kein Problem. Mit unserer eigens für die ERP-Integration von L-mobile service entwickelten CSV-Schnittstelle lässt sich die Field Service Management Software problemlos mit weiteren ERP-Lösungen verknüpfen.

L-mobile, Field Service Management Software, Schnittstelle zu ERP-Systemen, ERP-Integration, proALPHA, SAP, Infor COM, ALPHAPLAN, SAP Business One, Microsoft Dynamics Business Central

Arbeiten mit L-mobile service und Ihrem ERP-System dank einfacher ERP-Integration

Alles Wichtige zur ERP-Integration unserer Field Service Management Software

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die ERP-Integration von L-mobile service nutzen können, um Ihr Field Service Management zu optimieren? In unserem kostenfreien Whitepaper erhalten Sie:

  • Datenqualität und Ausgangslage

    Informationen darüber, welche Daten im ERP-System für eine erfolgreiche ERP-Integration von L-mobile service vorhanden sein sollten.

  • Stamm- und Bewegungsdaten Im- und Export

    Eine Übersicht, welche Stamm- und Bewegungsdaten bei einer ERP-Integration je ERP-System in L-mobile service importiert und exportiert werden können.

  • L-mobile Standardschnittstellen

    Details zu den Schnittstellen von L-mobile service zu ALPHAPLAN, Infor COM, Proalpha, Microsoft Dynamics 365 Business Central, SAP, SAP Business One und Sage 100.

  • Anbindung an weitere ERP-Systeme

    Vertiefende Informationen zu unserer CSV-Schnittstelle und wie Sie mit dieser eine ERP-Integration an weitere Lösungen durchführen können.

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen