Die L-mobile Wissensdatenbank:

Fahrerloses Transportsystem (FTS)

Was ist ein Fahrerloses Transportsystem (FTS)?

FTS steht für Fahrerloses Transportsystem. Ein Fahrerloses Transportsystem ermöglicht den mannlosen Transport von Gütern bzw. Lastaufnahmemitteln innerhalb des Unternehmens.

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) haben im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung stark an Bekanntheit und Akzeptanz gewonnen. Zahlreiche Unternehmen setzen Fahrerlose Transportsysteme zur Automatisierung des internen Warenflusses erfolgreich ein.

Welche Arten von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) gibt es?

In einem Fahrerlosen Transportsystem können verschiedene Fahrzeugtypen eingesetzt werden. Welches Fahrzeug das richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Einsatzzweck, Ladungsträger oder den Gegebenheiten vor Ort.

Unterfahrzeuge

sind darauf ausgelegt, Lastaufnahmemittel zu unterfahren, anzuheben und zu transportieren.

Huckepackfahrzeuge

sind mit verschieden Aufsätzen ausgestattet, wie z. B. Kettenförderer, Gurtförderer oder Rollenbahnen.

Universalfahrzeuge

lassen sich flexibel einsetzen: Ob als Unterfahrzeug oder als Huckepackfahrzeug.

Gabelhubfahrzeuge

übernehmen die Funktion eines klassischen Gabelstaplers.

Zugfahrzeuge

meistern den Transport höherer Lasten oder Mengen durch das Ziehen von Transportfahrzeugen.

Fahrerlose Transportfahrzeuge für Sondertransporte

werden auf einen spezifischen Anwendungsfall konzipiert, wie z. B. Schwer- oder Gefahrguttransporte.

Warum Fahrerlose Transportsysteme (FTS)?

  • Mit FTS den innerbetrieblichen Materialfluss optimieren

    Ob hohe Suchzeiten oder lange Wegezeiten, Fehllieferungen oder gar Transportschäden – jegliche Unterbrechung im Materialfluss kostet Zeit und Geld. Mit einem FTS lassen sich diese Herausforderungen ideal meistern und stattdessen ein sicherer, transparenter und effizienter Materialfluss erzielen.

  • Mit FTS einen zuverlässigen Warenfluss sicherstellen

    Personalausfälle aufgrund von Krankheit oder Urlaub können die Abläufe im Lager ins Stocken bringen. Folgen daraus gar Produktionsstillstände, wird es schnell teuer für das Unternehmen. Mit einem FTS (Fahrerloses Transportsystem) kann dahingegen der interne Warenfluss rund um die Uhr effizient und reibungslos sichergestellt werden.

  • Mit FTS offene Stellen in der Lagerlogistik besetzen

    Der zunehmende Fachkräftemangel macht es Unternehmen immer schwerer, diverse Stellen im Bereich der Lagerlogistik zu besetzen. FTS (Fahrerlose Transportsysteme) bieten hierbei die Möglichkeit, fehlende Mitarbeiter teilweise zu kompensieren.

  • Mit FTS Mitarbeiter von gefährlichen oder monotonen Aufgaben entlasten

    Die Arbeit in Lager und Produktion ist nicht immer ungefährlich. FTS können dazu eingesetzt werden, potenziell gefährliche, anstrengende oder monotone Aufgaben für Ihre Mitarbeiter zu übernehmen. Dadurch werden Ihr Mitarbeiter entlastet sowie das Risiko für Arbeitsunfälle reduziert.

  • Mit FTS die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit sicherstellen

    Unvorhergesehene Auftragsspitzen oder saisonale und wirtschaftlich bedingte Nachfrageschwankungen – auf jedwede Situation müssen Unternehmen schnell reagieren. Maximale Flexibilität und größte Handlungsspielräume verspricht hier der Einsatz eines FTS, da das Fahrerlose Transportsystem beliebig erweitert oder verkleinert werden kann.

Wann lohnt sich ein Fahrerloses Transportsystem (FTS)?

Grundsätzlich eignet sich der Einsatz eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) zur Automatisierung von sich stets wiederholenden, zeitaufwändigen, monotonen oder gefährlichen Materialtransporten innerhalb des Unternehmens.

Fahrerlose Transportsysteme sind eine gute Möglichkeit, um Prozesse skalierbar und transparent zu gestalten, sowie die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern, egal ob in der Handelsbranche, der Automotive-Industrie oder gar in der Krankenhauslogistik.

L-mobile WIKI FTS

Wie schnell darf ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) fahren?

Wie schnell ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) fahren darf, hängt ab von verschiedenen Parametern ab (Transportlast, Bremsvermögen, Fahrbahnverhältnisse). In einer Umgebung mit Personenverkehr können Fahrerlose Transportsysteme derzeit eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 1 m/s erreichen.

Wie können Fahrerlose Transportsysteme gesteuert werden?

L-mobile WIKI FTS

Das Herzstück eines FTS besteht in der Leitsteuerung, die das Fahrerlose Transportsystem im Gesamten verwaltet und steuert. In der Leisteuerung laufen alle Informationen der verschiedenen Komponenten des FTS zusammen. Dies umfasst die Verteilung der Transportaufträge sowie die Ansteuerung der Ladestationen.

Die Kommunikation zwischen Leitsteuerung, Ladeinfrastruktur und Fahrerlose Transportfahrzeuge ist über alle WLAN-Standards möglich. Zur Navigation eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) können dabei ganz unterschiedliche Methoden eingesetzt werden: Die optische oder induktive Spurführung, eine Raster- oder Lasernavigation oder die sogenannte SLAM-Navigation (deutsch: Simultane Positionsbestimmung und Kartierung).

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) für Ihr Lager

© Copyright 2024 - L-mobile | mobile Softwarelösungen