L-mobile Branchenlösung Geräteherstellung

Im Bereich der Geräteherstellung werden zumeist komplexe und kostenaufwändige Geräte oder Werkzeuge für die Anwendung verschiedener Produktionsprozesse hergestellt.

Ausprägungen innerhalb der Branche Geräteherstellung

Die Branche Geräteherstellung ist geprägt von sich oft verändernden Rahmenbedingungen, komplexen Kundenaufträgen und strengen Richtlinien unter denen gefertigt werden muss.

Um den Anforderungen der Kunden jederzeit gerecht werden zu können, muss die Branche Geräteherstellung dafür Sorge tragen, dass alle Anforderungen an die Herstellung der Güter erfüllt werden. Ferner sollten die Gerätehersteller eine starke Kunden- und Exportorientierung aufweisen, um weiterhin gegenüber Ihren Marktbegleitern wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die innerhalb der Branchenklassifizierung Geräteherstellung erstellten Geräte dienen der Qualitätssicherung sowie der kostengünstigeren und schnelleren Herstellung von Massenprodukten. Hauptsächlich technische Werkzeuge sowie Gegenstände für den Haushalt, werden innerhalb der Branche Geräteherstellung gefertigt. Gerätehersteller werden in zwei Kategorien aufgeteilt: Das Spezialgebiet der Umformwerkzeuge und der Urformwerkzeuge. Abnehmer des Werkzeugbaus sind Metall- Kunststoffverarbeitungs- oder Gießereibetriebe, sowie Endabnehmer in verschiedenen Industriezweigen.

Um Unternehmen dieser Branche wettbewerbsfähig und umsatzorientiert auf den Markt ausrichten zu können, benötigt es eine mobile Lösung mit ERP-Anbindung. Sie fragen sich warum? Man nehme eine mobile Softwarelösung zur Unterstützung der Produktionssteuerung. Diese erleichtert Ihnen die Planung, Abstimmung und Analyse Ihrer Abläufe und liefert aktuelle Rückmeldedaten von Maschinensteuerungen oder Werkermeldungen direkt in Ihr ERP-System. Auf diese Weise nehmen Sie Verbuchungen in Echtzeit direkt im ERP vor. Ihre Produktionsmitarbeiter arbeiten dann mit der mobilen Lösung, in der alle Bestände in Echtzeit aktuell gepflegt sind. Das bedeutet im Klartext: Schnellere, effizientere und automatisierte Prozesse.
Durch die konsequente digitale Erfassung aller Prozessschritte, entfällt die fehleranfällige manuelle Nacherfassung von Papierbelegen. Dank der 100 %igen Flexibilität unserer mobilen Softwarelösungen, sind die L-mobile Anwendungen vielseitig anpassbar und können stetig um weitere Features erweitert werden.

Unter die Branche Geräteherstellung fallen folgende Klassifizierungen:

Formenbau

Stanzenbau

L-mobile Digitalisierte Lagerlogistik

L-mobile warehouse – die Lösung für die Lagerlogistik bei der Geräteherstellung

Im Anschluss an die Planung, die Datenerfassung, die Überwachung Ihrer Prozesse und deren Auswertung können Sie diese Ergebnisse an Ihren Materialprozess anbinden: L-mobile warehouse macht dies möglich!

Eine konsequente Transparenz über alle Lagerbewegungen inklusive Chargenverwaltung hinweg, sowie die durchgängige Rückverfolgbarkeit hat in der Gerätererstellerbranche hohe Priorität.
Wenn die gesetzlichen Vorschriften nicht eingehalten werden, leidet oft die Qualität. Dann drohen einem Unternehmen nicht nur hohe Kosten aufgrund von Reklamationsaufträgen, sondern auch gesetzliche Beschränkungen.
Gerätehersteller brauchen vollste Transparenz über die gesamte Produktionskette vom Ursprung des Rohstoffes, über die Verarbeitungschargen und den Handelsweg hinweg. Das bietet unter anderem eine lückenlose Rückverfolgung von Chargen und Varianten und die Verwaltung von Aufträgen und Reklamationen.

L-mobile warehouse übernimmt Ihre Bestandsführung fehlerfrei und stets aktuell. Es wird nicht nur eine Seriennummer hinterlegt, sondern die Lösung bietet eine Rückverfolgbarkeit der eingeflossenen Produkte. Auf diese Weise ist die Zuordnung von Gewährleistungsansprüchen gegenüber Lieferanten ein Kinderspiel.
Ebenso kann durch die stets online zur Verfügung stehenden Informationen zu den einzelnen Lagerbeständen, Aufträgen und Bestellungen eine erhebliche Unterstützung für die Nachschubsteuerung der Produktion geboten werden

L-mobile Digitalisierte Produktion

L-mobile production – die Lösung für die Geräteherstellungsproduktion

Die Gerätehersteller sind auf eine effiziente Steuerung und Überwachung ihrer Produktion angewiesen. Die digitalisierte Produktion L-mobile production unterstützt Sie bei der Produktionssteuerung und liefert aktuelle Rückmeldedaten (BDE, MDE) in Ihr ERP-System. Außerdem sind jederzeit der aktuelle Fertigungsstatus und die Effektivität Ihrer Produktion transparent.

Die Überwachung der Produktion hat den Hintergrund, diese nicht nur im Auge zu behalten, sondern auch um verschiedene Auswertungen und Prognosen zu erhalten, welche Ihnen helfen, Ihre Produktionsabläufe zu verbessern und somit mehr Effizienz in Ihr Unternehmen zu bekommen. L-mobile production bildet den Fertigungsprozess ganzheitlich ab, automatisiert und berücksichtigt außerdem kundenspezifische Entwicklungsprozesse.

Jedes Werkzeug oder Gerät bekommt seine eigene Geräteakte mit allen erforderlichen Daten zur Fertigung. Hierbei werden auch die Bauteile-Seriennummern in der Endkontrolle erfasst und zugeordnet. Die mobile Lösung vergibt Vorab-Seriennummern für ein Endprodukt und regelt ebenfalls das Inhouse-Reparaturmanagement.

L-mobile Digitales Service Management

L-mobile service – die Lösung für die Personaleinsatzplanung in der Geräteherstellung

Als Gerätehersteller bieten Sie selbstredend einen Reparatur- und Wartungsservice Ihrer eigens produzierten Geräte an.
Das digitale Service Management System von L-mobile ermöglicht Ihnen eine effiziente Personal-Einsatzplanung und das unter Berücksichtigung der Kapazitäten, Fähigkeiten, aktueller Einsatzort und vielem mehr. Das bedeutet, Ihr Innendienst hat die besten Voraussetzungen für eine effiziente Planung. Es wird nur der Servicetechniker für einen Serviceauftrag eingeplant, der die geforderten Fähigkeiten besitzt.

Mobile Oberflächen radieren aufwändige und verspätete Nacherfassung von Papier-Einsatzberichten oder Papier-Checklisten vollständig aus. Der Servicetechniker kann direkt beim Kunden Aufträge anlegen, verwalten und abwickeln. Unterschreibt der Kunde den Auftrag, bekommt er im Nachgang die Auftragsbestätigung per E-Mail. Die Faktura des Auftrages kann so noch am selben Tag erfolgen.
Durch die transparente Lösung kann jede Person eines Unternehmens das einsehen, was er benötigt, um bestmöglichste Arbeitsergebnisse abzuliefern. So muss ein Servicetechniker beim Kunden nicht erst langzeitige Telefonate mit dem Innendienst führen, um Verfügbarkeiten zu ermitteln. Nein. Er tätigt seine Anfrage direkt mit seinem mobilen Gerät – online oder offline – und erhält den aktuellen Stand direkt aus dem ERP-System.

L-mobile Mobiler Vertrieb

L-mobile CRM/sales – die Lösung für den mobilen Vertrieb in der Geräteherstellung

Auch der Vertrieb Ihrer Geräte nehmen Sie wohl selbst in die Hand. Machen Sie Ihre Außendienstmitarbeiter fit mit der mobilen Auftragserfassung L-mobile CRM & sales. Mit diesem Tool haben sie jederzeit den Überblick über alle Vertriebsprojekte.

Dank des perfekten Ineinandergreifens der mobilen Lösung zwischen Produktion und Logistik, kann ein reibungsloser Prozessablauf von der Produktion einer Bestellung bis hin zum Versand an den Kunden sichergestellt werden. Und durch die Erweiterbarkeit unserer Module ist harmonierend dazu ein effizientes Service Management sinnvoll, abgestimmt mit dem mobilen Vertrieb. L-mobile bietet Ihnen eine durchgängige Vernetzung. Für Sie bedeutet das eine Prozess-Sicherheit in Ihren Abläufen und das hochmodern mit den aktuellsten Auto-ID-Technologien.

L-mobile Branchenlösungen einfach integriert in Ihr ERP

Unsere Softwarelösungen bieten Standardschnittstellen für alle gängigen ERP-Systeme.

L-mobile Softwarelösungen Geräteherstellung

Wie können Sie mit einer mobilen Softwarelösung den Kundenaudit in der Geräteherstellungsbranche positiv beeinflussen?

Überblick über Ihre Werkzeuge in der Fertigung

Digitale Softwarelösung mit ERP-Anbindung

ERP-System Ihrer Wahl

Fehlervermeidung

Effizientere Personaleinsatzplanung

Unterstützende Software, welche flexibel anpassbar und erweiterungsfähig ist

Wegfall der manuellen Nacherfassung

Bereitstellung aktueller Vorgänge zum Kunden

Immer online aktuelle Lagerbestände, Aufträge und Bestellungen

Geräte- / Anlagenhistorie

Automatisierung Ihrer Prozesse

Erfassen / Zuordnung von Bauteile-Seriennummern

Rückverfolgbarkeit von Beständen

Chargen- und Seriennummerverwaltung

Zugangsbuchungen in das Lager

Unterstützung von Einzel-, Serien-, und Variantenfertigung

Wegeoptimierte Kommissionierung für Produktions- und Kundenaufträge

Effiziente Nachschubsteuerung für die Fertigung

Inhouse-Reparaturmanagement

Gewährleistung

Bestandsführung

Rückverfolgbarkeit

Effiziente Personal-Einsatzplanung

Durchführung von Vertriebsprojekten

Geräteherstellung Referenzen

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen