L-mobile Branchenlösung Automotive

Die Branche Automotive ist ein Industriezweig, der sich mit der Massenproduktion von Automobilen und weiteren Kraftfahrzeugen beschäftigt. Zu der Automotive Branche zählen neben Unternehmen des klassischen Fahrzeugbaus und der Sonderfahrzeugbauer auch Serienfertiger der Zulieferindustrie.

Ausprägungen innerhalb der Branche Automotive

Das Branchensegment fasst alle Aktivitäten im Bereich der Zulieferteile, -produkten oder -dienstleistungen zusammen. Während der Automotive-Hersteller sowohl Fahrzeuge als auch Anhänger für den Kraftverkehr herstellt, beschäftigt sich der Automobilzulieferer im Auftrag der Automotive-Konzerne hingegen mit der Fertigung einzelner Bauteile wie Scheinwerfern oder Reifen. Die Automotive Branche ist aber auch in Marktnischen, zum Beispiel innerhalb der Herstellung von Spezialfahrzeugen, exklusiven Sportwagen oder Leichtelektromobilen tätig.

Die Automotive Branche stellt in Deutschland den mit Abstand wichtigsten Industriezweig dar. Keine andere Branche generiert einen so großen Umsatz, wie die Automobilindustrie. Die Effizienz der Prozessgestaltung hat daher für die Automotive Branche erheblichen Einfluss auf die Gewinnerbringung. Können Buchungen in Echtzeit direkt am Ort des Geschehens vorgenommen werden und der Zwischenschritt der manuellen Übertragung der Papierlisten in das ERP-System entfällt, wird das Fehlerrisiko minimiert und ein erhebliches Zeitersparnis generiert. Darüber hinaus erzielen Sie durch die Digitalisierung der Prozesse eine größtmögliche Transparenz und sind in der Lage selbst auf kurzfristige Veränderungen schnell und dynamisch zu reagieren.

Die Automotive Branche ist von einem sehr hohen Qualitätsanspruch geprägt: Sowohl die Gewährleistung der stets termingetreuen Lieferung, als auch die Berücksichtigung einer Vielzahl an nationalen und internationalen Gesetzen und Normen muss zu jeder Zeit sichergestellt werden. Diesen und weiteren Herausforderungen muss sich die Branche Automotive u.a. täglich stellen. Nicht unüblich ist ebenso ein internationales Netzwerk an Herstellern, Zulieferern und Kunden. Um diese in Einklang zu bringen, sind reibungslose Prozesse und ein transparenter Informationsfluss zwingend notwendig.

Unter die Branche Automotive fallen folgende Klassifizierungen:

Kraftwagen und Kraftwagenmotoren

Karosserien, Aufbauten und Anhängern

Teile und Zubehör für Kraftwagen

Fahrzeugbau

Schiff- und Bootsbau

Schienenfahrzeugbau

Luft- und Raumfahrzeugbau

L-mobile Digitalisierte Lagerlogistik

L-mobile warehouse – die Lösung für die Automotive Lagerlogistik

Sie erhalten von Ihrem Hauptkunden kurzfristig einen dringenden Produktionsauftrag und sollen diesen schnellstmöglich bearbeiten? Sie müssen sich innerhalb der Verpackungsvorgaben strikt an die Anforderungen Ihrer jeweiligen Kunden halten und die Liefertermine auf den Tag genau einhalten? Kein Problem! Unsere Lösungen unterstützen Sie bei der effizienten Personaleinsatzplanung für die Produktionsaufträge, zeigen Ihnen auf einen Blick, ob der Lagerbestand für die anstehenden Fertigungsaufträge ausreichend ist und hält Sie über die einzelnen Prozessfortschritte jederzeit auf dem Laufenden. Ein zusätzliches Frühwarnsystem sorgt dafür, dass Sie frühzeitig über Abweichungen informiert werden und garantiert Ihnen somit eine durchgehende Überwachung und Rückverfolgbarkeit Ihrer Arbeitsgänge.

In der Branche Automotive herrschen hauptsächlich Just-in-Sequence (JIS) und Just-in-Time (JIT) Anlieferungen vor. Wer hier in Qualität und Schnelligkeit nicht mitziehen kann, bleibt im Rennen um die Kundenaufträge auf der Strecke.

Damit Sie diese beiden produktionssynchronen und bedarfsgesteuerten Auslieferungsarten noch weiter optimieren und einfacher gestalten können, geben wir Ihnen mit unseren beiden digitalen Softwareanwendungen für die Lagerlogistik und die Produktion zwei Lösungen an die Hand, die direkt ineinander greifen und für einen reibungslosen Prozessablauf zwischen Ihrem Materiallager und der Fertigung sorgen.

Mit der digitalen Lagerlogistiklösung von L-mobile erfassen Sie sämtliche Materialbewegungen per mobilem Handscanner und gewährleisten damit eine Echtzeitverbuchung im ERP-System Ihrer Wahl. Die dadurch gewährleistete Rückverfolgbarkeit des Rohmaterials über die Übergabe in die Produktion bis hin zur Kundenauslieferung inklusive Chargenführung, sorgt für maximale Transparenz in Beständen und Produktionsaufträgen. Innerhalb der Versorgung der Fertigung mit den für die Auftragserstellung benötigten Materialien, unterscheidet die Beschaffungslogistik der Automotive Branche zwei Anlieferkonzepte:

„Just in Sequence“ bezeichnet die Lieferart, bei der die benötigten Materialien zeit-, mengen- und artgenau an den richtigen Ort innerhalb der Produktion geliefert und sofort verarbeitet werden. Bei der Just-in-Time (JIT) Lieferung hingegen, werden die Teile erst dann geliefert, wenn Sie tatsächlich in der Produktion benötigt werden. Durch die Bestandsauskunft in Echtzeit am mobilen Endgerät, erhalten Sie stets aktuell angezeigt, ob Ihre Ware im Lager für die einzelnen Produktionsaufträge zur Verfügung steht. Dank der Frühwarnfunktion, welche Ihnen beim Unterschreiten einer Mindestbestandsmenge die Aufforderung zur Nachbestellung erteilt, können Sie Ihre Nachschubsteuerung noch präziser und effektiver steuern.

Fehlende Teile, welche im schlimmsten Fall zu einem kompletten Produktionsstillstand führen können, kosten Sie nicht nur sehr viel Geld, Sie müssen außerdem mit der weiteren Bearbeitung des Produktionsauftrages so lange warten, bis das fehlende Teil geliefert wurde. Dies bedeutet für Sie einen erheblichen Zeitverlust und kann mitunter dazu führen, dass Sie die festgelegten Lieferfristen an den Endkunden nicht einhalten können. Mit L-mobile gehören solche Sorgen der Vergangenheit an.

Dank der weiterführenden Dokumentationsmöglichkeiten in unserer digitalen Softwarelösung, können Sie den einzelnen Produktionsaufträgen in der Automobil Branche weitere wichtige Informationen, beispielsweise hinsichtlich Etikettier- und Verpackungsvorgaben des Kunden, hinzufügen. Die zunehmenden starken Kontrollen und Audits lasten ebenso schwer auf den Schultern der Automotive Industrie, wie auch der Wettbewerbskampf hinsichtlich Preis, Qualität und Schnelligkeit in der Auslieferung. Das Nichteinhalten von vereinbarten Lieferzeiten und Verpackungsvorschriften oder Falschlieferungen, haben weitreichende Folgen für Ihr gesamtes Unternehmen: Im besten Fall verlieren Sie dadurch einen treuen Kunden und verlieren sehr viel Geld – im schlimmsten Fall, kann dies Ihrem Unternehmen das Genick brechen.

Stadler Altenrhein AG Referenz-Video

Dank der durchgängigen Transparenz und der detaillierten Informationsauskunft zu den einzelnen Kundenaufträgen sind Sie in der Lage, direkt am Arbeitsplatz auf die relevanten Daten des Kunden zuzugreifen und den Auftrag nach diesen Vorgaben abzuarbeiten. Eine mobil durchgeführte Qualitätssicherung im Warenausgang dient Ihnen als zusätzliches Prüfinstrument und verhindert die Falschlieferung an den Kunden.

L-mobile Digitalisierte Produktion

L-mobile production – die Lösung für die Automotive Produktion

Um die hochkomplexen und dynamischen Auftragsabläufe in der Automobil Branche reibungslos und fehlerfrei abwickeln zu können, ist das oberste Gebot die Sicherstellung der Transparenz. Zur digitalen Überwachung der Lieferkette können beispielsweise Materialien und Lieferungen mit einem RFID-Tag ausgestattet und somit jederzeit geortet werden.

Die Lieferkettte wird immer länger und auch das Transportvolumen sowie der Wert der Automobile nehmen aufgrund der großen Produktvielfalt und der raschen Ausweitung der Auslandsproduktion auf sämtliche Kontinente weiter zu.

Da folglich auch die Komplexität innerhalb der Auftragsabwicklung und die Zahl der verschiedenen Partner weiter rasant ansteigt, bietet L-mobile Ihnen eine Plattform, auf der Sie alle Ihre Partner innerhalb der Wertschöpfungskette vom Rohstofflieferanten über den Automobilhersteller und die Verteilung bis hin zum Ersatzteilversorger integrieren können. Somit erhalten alle wichtigen Akteure einen zentralen Zugriff auf eine gemeinsame Informationsplattform. Die dadurch gewonnene Echtzeitabfrage relevanter Veränderungen und Prozessabläufe garantiert eine genaue, detailliierte und vor allem schnelle Informationsauskunft. Unsere mobile Lösung sorgt somit für eine noch präzisere Steuerung über den gesamten Bestell- und Lieferprozess hinweg und warnt Sie frühzeitig vor auftretenden Problemen. Mit L-mobile stimmen Sie sich künftig einfach und unkompliziert mit sämtlichen Lieferanten und Projektbeteiligten ab. Durch die dazugewonnene Transparenz in der Logistikkette sind Sie zudem in der Lage, selbst nach Verlassen der Automobile aus der Produktionsstätte, diese mithilfe von modernster RFID-Technologie auf ihrem Weg hin zum Endkunde positions- und zustandsgenau weiterzuverfolgen.

L-mobile Branchenlösungen einfach integriert in Ihr ERP

Unsere Softwarelösungen bieten Standardschnittstellen für alle gängigen ERP-Systeme.

L-mobile Softwarelösungen Automotive

Wie können Sie mit einer mobilen Softwarelösung den Kundenaudit in der Automotive-Branche positiv beeinflussen?

Buchungen in Echtzeit im ERP

Transparenz über sämtliche Bestände und Aufträge

Vollständige Integration in Ihr ERP-System

Keine doppelte Datenhaltung

Absolute Prozesssicherheit

Größtmögliche Rückverfolgbarkeit aller Arbeitsschritte

Digitale Überwachung der Lieferkette

Ortung aller Automobile während des gesamten Produktionsauftrages

Reduzierung der Projektkomplexität

Vernetzung aller Verantwortlichen

Informationen in Echtzeit verfügbar

Transparentes Ladungsträgermanagement bis zur Auslieferung

Transparenz der Bestände

Durchgängige Rückverfolgbarkeit

Realisierung der einfachen und schnellen Anlieferung (JIS und JIT)

Prozesssichere Nachschubsteuerung

Einhaltung von Verpackungsvorschriften und Etikettiervorgaben

Falschlieferungen werden konsequent verhindert

Einhaltung der Liefertreue

Automotive Referenzen

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen