ERP-System | Geräte | Übertragungstechnik | Technologie | Produkt |
---|---|---|---|---|
proALPHA | PM80 | WLAN | online | L-mobile warehouse |
L-mobile Referenzbericht
ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH
Der Pionier am Gleis sorgt nicht nur für Mobilität, er arbeitet auch mobil.
Die mobile Lagerlösung unterstützt alle administrativen und operativen Lagerprozesse.
Die ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH stellt seit mehr als einem Jahrhundert Gleisbaumaschinen her, die in über 100 Länder exportiert werden. Um sicherstellen zu können, dass die Maschinen stets zum angeforderten Zeitpunkt am richtigen Ort ihren Einsatz am Gleis antreten, ist eine hohe Datenqualität sowie eine maximale Bestandstransparenz erforderlich.
Um zu verhindern, dass die Lageristen beim Kommissionieren für einen Produktionsauftrag vor leeren Lagerplätzen stehen und um Buchungen direkt bei der Bestandsänderung im ERP-System vornehmen zu können, sollten die bestehenden manuellen und papierlastigen Prozesse durch eine mobile Lagerlösung ersetzt werden. Aufgrund der großen Expertise im Arbeiten mit dem proALPHA System, hat sich ROBEL für L-mobile als Anbieter entschieden.
Die Lösung durch L-mobile warehouse
Mit L-mobile warehouse ready for proALPHA erzielt ROBEL – ausgehend vom ERP-System – eine größtmögliche Bestandsqualität. Sämtliche Buchungen finden nun digital und ohne Medienbrüche in Echtzeit statt. Neben einer maximalen Transparenz über die Lagerbestandssituation, kann durch die digitalisierte Lagerlogistiklösung ebenfalls eine erhebliche Ressourcenersparnis verzeichnet werden. Mit L-mobile arbeitet der Hersteller von Bahnbaumaschinen nun nahezu papierfrei und stellt damit nicht nur die Mobilität im Gleisverkehr sicher, sondern gestaltet auch die eigenen Lagerprozesse mobil und somit auch zeitsparender und fehlerfrei. Wo für die einzelnen Lagerprozesse früher keine oder eine zeitverzögerte Verbuchung im ERP-System stattgefunden hat, wird dies heute via Handscanner direkt durch den Mitarbeiter im Lager ausgeführt. Das Resultat: absolute Bestandsgenauigkeit bei maximaler Fehlervermeidung.
Das Projekt mit L-mobile
ROBEL hat sich für die L-mobile aufgrund der langjährigen umfangreichen Erfahrung in der mobilen Darstellung von Lagerprozessen entschieden. In Kombination mit dem tiefen ERP-Knowhow und den intensiven Prozesskenntnissen von proALPHA, verfügt das Unternehmen nun über eine mobile Lösung, die allen Anforderungen gerecht wird. „L-mobile ist im Lagerbereich zuhause. Die technisch nachvollziehbaren Beschreibungen zeugen von absoluter Professionalität und haben mir gezeigt, dass sich die L-mobile mit meinem ERP-System auskennt“, so der IT-Leiter der ROBEL Baumaschinen GmbH, Herr Peter Ulrich.
Neben der spürbaren Erhöhung der Bestandsqualität und der Prozessoptimierung, überzeugt L-mobile warehouse mit einer bedienerfreundlichen Oberfläche, die dafür sorgt, dass die Mitarbeiter durch das einfache und zeitsparende mobile Arbeiten noch motivierter ihren Tätigkeiten im Lager nachgehen. Herr Ulrich ist mit der standardnahen Umsetzung des Projektes sehr zufrieden. „Die L-mobile ist Experte auf ihrem Gebiet. Die Zusammenarbeit war qualitätiv hochwertig und wir konnten durch den Einsatz der mobilen Lagerlösung eine Kostensenkung sowie eine erhebliche Qualitätssteigerung verzeichnen.“
Die Highlights der L-mobile warehouse-Anwendung
Zeit- und prozessnahe Verbuchung in proALPHA
Tiefgehendes ERP-Verständnis
Papierlose Abbildung der Lagerprozesse
Manuelle Nachtragung der Bestandsänderungen entfällt
Verbesserte Datenqualität
Kostenersparnis aufgrund des Wegfalls von Fehlbuchungen und langen Suchzeiten
Gesteigerte Mitarbeitermotivation
Professionelle Projektumsetzung
100 % mobile Abbildung der individuellen Prozesse
100% Abbildung Ihrer individuellen Prozesse
[wpdm_package id=’45790′ template=“5ce7ae8f8d1bf“]