ERP-System | Geräte | Übertragungstechnik | Technologie | Produkt |
---|---|---|---|---|
MS Dynamics NAV 2015 | CASIO IT-800 | WLAN | Miniforms | L-mobile warehouse |
L-mobile Referenzbericht
MMC Hitachi Tool Engineering Europe GmbH
In weniger als einem Monat wurde die mobile Lösung von L-mobile eingeführt und bei MMC Hitachi Tool in Betrieb genommen.
Sie optimieren ihre Logistik mit der L-mobile warehouse-Lösung.
Die MMC Hitachi Tool Engineering Europe GmbH ist die europäische Vertriebsniederlassung, eines der führenden Werkzeughersteller Japans und bietet innovative Werkzeugtechnologien für den Werkzeug- und Formenbau. Die Herausforderung bei MMC Hitachi Tool ist die Sicherstellung der 100-prozentigen Warenverfügbarkeit. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gemacht, jede Bestellung innerhalb eines Arbeitstages zu bearbeiten.
Die Lagermitarbeiter arbeiteten bisher ohne eine optimierte mobile Scannerlösung und bearbeiteten ihre Kommissionierungsaufträge mit einer, an das Display angepassten ERP-Abbildung. Diese Lösung war sehr unübersichtlich und für die Lageristen nicht ausreichend praktikabel, um eine schnelle Bestellabwicklung gewährleisten zu können. Parallel zur Einführung der mobilen Lösung von L-mobile, wurde das bestehende ERP-System auf die Version MS Dynamics NAV 2015 angehoben.
Die Lösung durch L-mobile warehouse
Durch den Einsatz von L-mobile warehouse ready for MS Dynamics kann MMC Hitachi Tool – ausgehend von MS Dynamics NAV 2015 – das Lagermanagement beschleunigen und die Kommissionierprozesse optimieren. Durch die mobile Lösung haben die Lageristen von MMC Hitachi Tool alle notwendigen, aktuellen Daten immer zur Hand. Mit einer „digitalen“ Pickliste können die Lageristen jeden Auftrag direkt am PDA kommissionieren. Fehllieferungen werden dadurch vermieden und die Bestände sofort nach der Entnahme im NAV-System reduziert. Dies führt zu einer Vereinfachung der Kommissionieraufträge, eine Beschleunigung der Bestellabwicklung und somit zu einer effektiven Logistik.
Das Projekt mit L-mobile
Besonders angenehm empfand MMC Hitachi Tool, dass sich die Lösung mit den Geräten Ihren Geschäftsprozessen angepasst hat. Und nicht anders herum. Darüber hinaus war der Faktor Zeit ein wesentlicher Punkt, weshalb sich MMC Hitachi Tool für L-mobile entschieden hat: In weniger als einem Monat wurde die Anwendung im Unternehmen eingeführt und in Betrieb genommen. „Wir hatten einen straffen Zeitrahmen und das Projekt war auf Kante genäht. Hier hat L-mobile schnell reagiert.“ sagte Herr Sebastian Gläßel, Leitung IT & Anwendungsentwickler von MMC Hitachi Tool. „Alle geäußerten Anforderungen wurden umgesetzt und erfüllt.“ Herr Gläßel selbst überzeugten wesentliche Vorteile der L-mobile Lösung: Durch die Integration in das MS Dynamics NAV-System werden Lagerbewegungen prozessnah via WLAN sofort im ERPSystem verbucht, alle aktuellen Lagerbestandsinformationen können an Ort und Stelle abgerufen werden und die Lageristen von MMC Hitachi Tool haben jederzeit eine präzise Übersicht über alle Bestellungen.