Betriebsdatenerfassung (BDE)
BDE & MDE – 3 Gründe warum die Betriebs- und Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen unverzichtbar sind
So nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Produktionsdaten
Geschätzte Lesedauer: 12 min
Betriebsdatenerfassung (BDE)
So nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Produktionsdaten
Geschätzte Lesedauer: 12 min
BDE & MDE, also moderne Softwarelösungen zur digitalisierten Betriebs- und Maschinendatenerfassung, stellen für viele Unternehmen den ersten Schritt in Richtung Industrie 4.0 dar. Dabei unterscheiden sich die beiden Softwarelösungen insbesondere im Hinblick auf die zu erfassenden Daten und in der Art der Datenerhebung. Warum produzierende Unternehmen gezielt auf den kombinierten Einsatz von BDE und MDE setzen und aus welchen Gründen die Softwarelösungen zur Betriebs- und Maschinendatenerfassung heutzutage nicht mehr aus modernen Produktionsumgebungen wegzudenken sind, lesen Sie in diesem Beitrag.
Wo befindet sich welcher Fertigungsauftrag? Wie hoch ist der Ausschuss? Wie häufig kommt es zu Maschinenstillständen und worin liegen die Gründe? Wie effektiv werden Maschinen und Fertigungsanlagen genutzt? Um diese und weitere Fragen effektiv zu beantworten greifen immer mehr produzierende Unternehmen auf Softwarelösungen zur Betriebs- und Maschinendatenerfassung (BDE & MDE) zurück. Denn die manuelle Datenerfassung in der Produktion erweist sich meist als ineffektiv und stößt bei immer komplexer werdenden Fertigungsprozessen zunehmen an ihre Grenzen. Die Konsequenz: Es fehlt der Überblick über den IST-Zustand von Prozessen, Maschinen und Anlagen. Dies erschwert es, rechtzeitig auf ungeplante Ereignisse oder Störungen zu reagieren sowie Verbesserungspotenziale zu erkennen und diese für die zukünftige Produktionsplanung und -steuerung systematisch zu nutzen.
BDE & MDE spielen hierbei eine Schlüsselrolle, um wichtige Daten, die unentwegt im Produktionsalltag entstehen, zuverlässig zu erfassen. Die neu gewonnene, hochwertige Datenbasis ermöglicht es schließlich, wertvolle Erkenntnisse und Maßnahmen abzuleiten – insbesondere in Bezug auf Produktivität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. So gelingt es produzierenden Unternehmen, effektiv auf die vielfältigen Anforderungen und Herausforderungen des Marktes zu reagieren:
Wie wäre es, produzierte Mengen, Rüstzeiten oder Stillstände direkt digital zu erfassen und ohne Umwege über Papier in Ihr ERP-System zurückzumelden? In unserer kostenlosen Software-Demo erfahren Sie, wie das gelingt. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen der L-mobile BDE, erhalten Sie einen Überblick über die passende Hardware und erfahren Sie, welchen Mehrwert diese Lösung für Ihre Produktionsprozesse bietet.
Die Datenerfassungssysteme MDE / BDE ermöglichen es Unternehmen, wertvolle Einblicke in nahezu alle wichtigen Aspekte des Produktionsprozesses zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei unterscheiden sich die BDE und MDE im Wesentlichen durch die Art der zu erhebenden Daten, durch die Datenerfassungsmethode und durch die jeweiligen Anwendungsbereiche.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Aufgaben und Vorteile der Software zur Betriebsdatenerfassung: Die BDE unterstützt den Werker dabei, sämtliche Informationen über Produktionsabläufe und Aufträge zu erfassen. Hierbei werden z. B. produzierte Mengen, Rüstzeiten, Störungen oder Störgründe manuell in die BDE-Software eingegeben. Auch benötigte Informationen zum Fertigungsauftrag, wie z. B. auftragsspezifische Montageanweisungen, lassen sich über die Betriebsdatenerfassung bequem an Ort und Stelle abrufen. Im Ergebnis sorgt die BDE dafür, sämtliche Aufwände, die im Rahmen der Leistungserstellung angefallen sind, genau zu dokumentieren und einem Arbeitsauftrag exakt zuzuordnen. Der Abgleich von Soll- und Ist-Daten ermöglicht schließlich, die Produktions-, Personal- und Kostenplanung in Zukunft noch realistischer vorzunehmen.
Wichtige Betriebsdaten digital erfassen und direkt an Ihr ERP-System zurückmelden – ganz ohne manuelle Zwischenschritte: Die Betriebsdatenerfassung L-mobile BDE macht’s möglich! Dank der zeitnahen und lückenlosen Datenerfassung behalten Sie jederzeit den Überblick über den Status Ihrer Fertigungsaufträge, Maschinenlaufzeiten, Störungen und vieles mehr – und können schnell auf Veränderungen reagieren.
Demgegenüber konzentriert sich die Software zur Maschinendatenerfassung auf das Sammeln und Verarbeiten von Informationen, die im laufenden Betrieb von Maschinen und Anlagen entstehen. Das sind zum Beispiel produzierte Mengen, Maschinenlaufzeiten, Energieverbräuche oder Druckwerte. Im Vergleich zur BDE gewährt die Maschinendatenerfassung also lediglich einen kleinen Einblick in das Produktionsgeschehen – nämlich ausschließlich in die Leistung von Maschinen und Anlagen. Diese Informationen werden von der MDE jedoch vollkommen automatisiert erfasst, verarbeitet und analysiert. Im Gegensatz zur BDE fällt hierfür also keinerlei manueller Aufwand für den Werker an. Außerdem wird durch die automatisierte Datenerfassung eine zu 100 Prozent objektive Datenbasis erzielt, die exakte Aussagen im Hinblick auf die Leistung bzw. Effizienz von Maschinen und Anlagen ermöglicht.
Wissen Sie, wie effizient Ihre Maschinen wirklich laufen? Mit der Maschinendatenerfassung L-mobile MDE erhalten Sie präzise Echtzeitdaten, die die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse transparent macht. Entdecken Sie gezielt Optimierungspotenziale, erhöhen Sie die Anlagenverfügbarkeit und steigern Sie die Produktivität – für eine nachhaltig leistungsfähige Produktion.
Unterschiede und Synergieeffekte der Betriebs- und Maschinendatenerfassung
Obwohl MDE und BDE unabhängig voneinander einsatzbar sind, kommen die beiden Systeme überwiegend in Kombination zum Einsatz, um möglichst umfassende Echtzeit-Informationen über die Produktion zu gewinnen. Denn während die Maschinendatenerfassung MDE Informationen zum Leistungsgrad der Maschine liefert, ordnet die Betriebsdatenerfassung BDE diese Informationen in den richtigen Kontext ein und ermöglicht dadurch eine objektive Bewertung.
Zeigt die MDE zum Beispiel einen geringen Leistungsgrad einer Maschine an, so ist diese Information per se noch nicht aussagekräftig. Denn vielleicht kann ein spezieller Auftrag gar nicht schneller von genau dieser Maschine bearbeitet werden. Erst die ergänzenden Informationen der BDE über den Auftrag und das verwendete Material lässt nun Rückschlüsse zu, ob der Leistungsgrad der Maschine angemessen war oder ob Handlungsbedarf besteht.
Die Kombination von BDE und MDE bietet also eine wertvolle Möglichkeit, umfassende Transparenz zu schaffen und einen ganzheitlichen Einblick in Ihre Produktionsprozesse zu gewinnen. Auf dieser Grundlage können Sie schließlich fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Fertigungsabläufe kontinuierlich optimieren.
Schluss mit der „blackbox Produktion“ – mit fehlenden Informationen, veralteten Daten und mangelnder Aussagekraft gegenüber Ihren Kunden. Mit der digitalen Betriebsdatenerfassung und der automatisierten Maschinendatenerfassung gewinnen Sie fortan ein übersichtliches Abbild Ihrer Produktion – und das in Echtzeit! So können Sie nicht nur Engpässe frühzeitig erkennen und beheben, sondern auch Ihre Produktionsprozesse kontinuierlich optimieren.
Auch angrenzende Abteilungen, wie Einkauf, Lagerverwaltung, Order Processing und Controlling, profitieren von einer höheren Datentransparenz durch die BDE & MDE. So können Aufträge noch präziser kalkuliert werden, Ressourcen effizienter geplant und Nachbestellungen rechtzeitig veranlasst werden. Nicht zu vergessen ist auch der Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Denn mittles MDE / BDE wissen Sie jederzeit über Auftragsstatus und Lieferzeiten Bescheid und vermeiden so Fehlauskünfte gegenüber Ihren Kunden.
Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung werden zahlreiche manuelle Prozesse sukzessive durch digitalisierte oder automatisierte Lösungen ersetzt. Dadurch können unliebsame, aufwändige oder auch fehleranfällige manuelle Tätigkeiten erheblich vereinfacht oder gar ersatzlos gestrichen werden. BDE & MDE spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie die manuelle Datenerfassung auf Papier vollständig ablösen. Verabschieden Sie sich von Notizen auf Papier, von der zeitlich nachgelagerten Erfassung im ERP-System, von Zahlendrehern und Übertragungsfehlern. Stattdessen etablieren Sie mit der BDE & MDE zuverlässige Datenerfassungssysteme, die die Auskunftsfähigkeit Ihrer Daten um ein Vielfaches steigern und die wertvolle Zeit Ihrer Mitarbeiter spart.
Ob Produktionsleiter, Schichtleiter, Meister oder Geschäftsführer – sie alle lieben Zahlen, Daten und Fakten. Kein Wunder – denn erst auf Basis vollständiger, korrekter und objektiver Informationen lassen sich sinnvolle Entscheidungen treffen. Daher ist der Wunsch vielerorts groß, die manuelle Datenerfassung durch eine digitale BDE / MDE vollständig abzulösen. Doch während die automatisierte Datenerfassung mittels MDE eindeutig objektive und nicht manipulierbare Maschinendaten bereitstellt, sieht das bei der Betriebsdatenerfassung etwas anders aus. Denn aufgrund der manuellen Dateneingabe durch die Werker gibt es bei der Betriebsdatenerfassung durchaus Spielräume für Unschärfen. Umso wichtiger ist es daher, eine leicht verständliche und gut bedienbare BDE-Software auszuwählen, die den Mitarbeitern im Produktionsalltag einen echten Mehrwert bietet und dadurch auch zuverlässig angewendet wird.
Werden BDE und MDE schließlich aktiv im Unternehmen eingesetzt, profitieren Produktionsverantwortliche von einer objektiven und belastbaren Datenbasis. Nutzen Sie die gewonnenen Daten für detaillierte Analysen und ziehen Sie aussagekräftige Rückschlüsse im Hinblick auf Störfaktoren und Optimierungspotenziale. So ermöglichen Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und kommen einer kosteneffizienten und termingerechten Produktion schrittweise näher.
Die fortschreitende Digitalisierung, insbesondere im Kontext von Industrie 4.0, eröffnet die Chance, sämtliche Unternehmensprozesse zu optimieren und intelligent zu vernetzen. MDE / BDE spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Denn die beiden Softwarelösungen zur Betriebs- und Maschinendatenerfassung verhelfen nicht nur zu mehr Transparenz und zu effizienteren Prozessen, sie stellen auch wesentliche Grundlage für ein kontinuierliches Monitoring und künftige Prozessverbesserungen dar.
Insbesondere der kombinierte Einsatz von BDE & MDE lässt aussagekräftige Rückschlüsse auf die Effektivität der Produktionsprozesse zu und ebnet produzierenden Unternehmen damit den Weg in Richtung einer leistungsfähigen und wettbewerbsfähigen Fertigung.
Erfassen Sie Maschinendaten direkt digital, objektiv und fehlerfrei – und das vollautomatisch! In unserer kostenlosen Software-Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Maschinendatenerfassung L-mobile MDE exaktere Daten gewinnen und gezielt Optimierungspotenziale aufdecken können. Entdecken Sie außerdem, wie MDE und die digitalisierte Betriebsdatenerfassung L-mobile BDE optimal zusammenspielen – und welchen Mehrwert das für Ihre Produktion schafft.
Jetzt anmelden zur Expert-Info: