Qualitätssicherung in der Lagerlogistik Teil 1: Der Wareneingang
Der Qualitätsanspruch der Endverbraucher an ein Produkt wird immer höher: Entspricht die Ware nicht den Ansprüchen und Erwartungen des Kunden, wird er sich das nächste Mal für einen anderen Anbieter entscheiden. Im produzierenden Gewerbe hat ein mangelhaftes Material erheblichen Einfluss auf die Qualität des Endproduktes. Um die Zufriedenheit der Kunden in Zeiten des immer größer werdenden Wettbewerbsdruckes sicherzustellen, ist eine Qualitätskontrolle hinsichtlich Mängel, Menge, Richtigkeit etc. unerlässlich.
Im ersten Teil unseres Themenbeitrags Qualitätssicherung in der Lagerlogistik beschäftigen wir uns mit dem Qualitätsmanagement im Wareneingang. Welche Rechte und Pflichten haben Sie gegenüber Ihres Materiallieferanten? Welche Aspekte hinsichtlich der rechtskonformen Wareneingangskontrolle müssen Sie auf jeden Fall einhalten? Wie sieht die mobile Qualitätskontrolle in der Lagerlogistik aus und welchen Vorteil bietet diese?
Auf alle diese Fragen liefern wir Ihnen hier eine Antwort.
Geschätzte Lesedauer: 8min 38sec