Kennen Sie das auch? Sie erhalten den Auftrag, neu eingetroffene Bestände vom Wareneingangslagerort zum vordefinierten Ziellagerplatz zu transportieren. Beim Lagerplatz eingetroffen stellen Sie aber fest, dass dieser bereits belegt ist.
Sie wissen was nun folgt! An dieser Stelle tritt nun der aufwändige und komplizierte manuelle Prozess der Korrektur von Einlagerungsvorgaben im ERP-System in Kraft. Zu guter Letzt dürfen Sie anschließend das Lager nach einem tatsächlich freien Lagerplatz absuchen und diesen systemseitig vermerken. Vor allem bei einer chaotischen Lagerhaltung, bei der die Einlagerung gerade dort stattfindet, wo sich ein freier Lagerplatz befindet, können Sie sich auf lange Suchzeiten gefasst machen, bis Sie einen geeigneten und freien Lagerplatz gefunden haben. Spaß bei der Arbeit sieht anders aus – dabei könnte es so einfach sein.
Mobile Einlagerung beschleunigt Ihre Warenlagerung dank Barcodes und Scannern
Bei einer reibungslosen Warenlagerung wird bei der Einlagerung von Beständen in das Warenlager der Lagerbestand durch eine Wareneingangsbuchung im ERP-System erhöht und anschließend per Einlagerungsbuchung eingelagert. Die Wareneinlagerung kann dabei entweder per Einzelumlagerung oder per Multi-Umlagerung erfolgen. Je nach Anforderung der Ware sollte die Warenlagerung eine Einlagerungsstrategie verfolgen, die festlegt ob die Ware im Lager einen festen Lagerplatz (Festplatzsystem bzw. starre Einlagerung) oder einen flexiblen Lagerplatz (Freiplatz oder chaotische Lagerhaltung) erhält. Auch bei der Warenlagerung kann eine digitalisierte Lagerlogistiklösung bei der mobilen Einlagerung erhebliche Unterstützung bieten. Um die Einhaltung von FIFO– und FEFO-Strategien sicherstellen zu können, ist eine saubere Einlagerung die Grundvoraussetzung. Zusätzlich sorgen vor allem die folgenden L-mobile Funktionen für eine Arbeitserleichterung bei der Warenlagerung:
Mobile Freiplatzsuche verhindert lange Suchzeiten
Die Freiplatzlagersuche von L-mobile warehouse bietet Ihnen die Möglichkeit, die Information über freie bzw. leere Lagerplätze direkt an Ort und Stelle abzurufen. Sämtliche Informationen stehen Ihnen dabei auf dem mobilen Endgerät zur Verfügung und können während des laufenden Prozesses abgefragt werden. Somit wird Ihre aktuell ausgeführte Tätigkeit nicht unterbrochen. Das Modul Freiplatzsuche ist in folgenden Modulen integriert und kann aus der jeweiligen Funktion heraus aufgerufen werden.
Splitten von Teilmengen und Chargen bei der mobilen Einlagerung
Mit der vorgelagerten Splittfunktion, welche im Wareneingang stattfindet, kann eine Schnellerfassung unterschiedlicher Teilmengen oder Chargen für ein und dieselbe Auftragsposition durchgeführt werden.
Auch die Splittfunktion können Sie, wie auch die Freiplatzlagersuche, ohne Unterbrechung Ihrer Arbeit innerhalb der Module Wareneingang und Zugang Produktion abrufen. Neben der Möglichkeit Teilmengen an Ort und Stelle ohne zusätzliches Nachrechnen splitten zu können, bietet diese Zusatzfunktion den Vorteil, dass Sie weder Zwischenbuchungen beim Splitten, noch Einzelbuchungen für Teilmengen oder Chargen vornehmen müssen.
Die Splittfunktion in L-mobile warehouse bietet in dem gleichnamigen Modul verschiedene Funktionalitäten, die eine automatische Aufteilung von Teilmengen oder Chargen ohne Einzelbuchungen vornehmen zu müssen, ermöglicht:
Sie möchten jetzt mobil im Lager durchstarten oder möchten die Freiplatzsuche und/oder die Splittfunktion in Ihre bereits eingesetzten L-mobile warehouse Module integrieren? Dann kontaktieren Sie uns: Entweder über unser Kontaktformular, telefonisch oder via Live-Chat.