E-Mail Kontakt
Rufen Sie uns an!
Downloadcenter
Infothek
Veranstaltungen
Bewerbungscenter
Customer Support
Expert-Info
Kundenaufträge werden im L-mobile WMS am Desktop angelegt. Alternativ können sie aus dem von Ihnen eingesetzten ERP-System importiert werden. Nachdem die Aufträge am PC freigegeben wurden, stehen sie als Kommissionieraufträge, inklusive Fälligkeitsdatum und Priorität, auf den mobilen Geräten zur Verfügung.
Die Aufträge, die es zu kommissionieren gilt, sehen die User auf ihren PDA’s. Die Aufträge lassen sich nach Fälligkeitsdatum und Priorität filtern.
Der Anwender wählt eine Bestellung aus. Das System berechnet die wegeoptimierte Pickreihenfolge und zeigt dem User den ersten Artikel der Route inklusive aller pickrelevanten Informationen. Er geht zum Lagerplatz, scannt diesen ab und entnimmt die angezeigte Menge. Danach zeigt das System den nächsten Artikel an. Die Kommissionierung kann auch ungeführt erfolgen, ohne dass das System eine Pickreihenfolge vorgibt.
Entnahmen, für die keine Aufträge im System hinterlegt sind, beispielsweise die Entnahme von Artikeln zu Demozwecken, erfolgen über eine anonyme Entnahme. Dabei wird ein Artikel per PDA identifiziert, die entnommene Menge wird eingegeben und die Entnahme begründet. So werden Fehlbestände vermieden.
Bei der Multikommissionierung werden mehrere kleine Kommissionieraufträge zusammengefasst. Damit spart der Mitarbeiter Laufwege und damit Zeit.
Das Modul Verladung des L-mobile WMS dokumentiert, welche Packstücke und damit welche Artikel an einen Spediteur übergeben wurden.
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!