ERP-System | Geräte | Übertragungstechnik | Technologie | Produkt |
---|---|---|---|---|
Infor ERP Blending | iPad | UMTS | browseroptimierte Lösung (Online) | L-mobile CRM & sales |
L-mobile Referenzbericht
Paul Jaeger GmbH
10 Aussendienstmitarbeiter der Paul Jaeger GmbH werden deutschlandweit mit der L-mobile sales-Lösung unterstützt.
Paul Jaeger optimiert seinen Aussendienst durch das mobile Informationsmanagement.
Paul Jaeger GmbH beschäftigt 60 Mitarbeiter und ist ein Hersteller von Farben und Lacken für den Baubereich. Bisher arbeitete der Außendienst ohne ein mobiles Informationsmanagement. Sie besaßen zwar bereits ein CRM-System, welches aber durch die unzureichende Funktionalität einfach nicht ausreichte, um die benötigten Informationen fehlerfrei und aktuell zu halten. Außerdem wurden die Daten nicht mobil gepflegt. Die Außendienstmitarbeiter von Jaeger arbeiteten erschwert, da beispielsweise viele Streufahrten durch eine undurchsichtige Besuchsplanung anfielen. Auch die Besuchsberichte waren ein schwieriges Thema, da bisher kein System eingesetzt wurde, um diese nachverfolgen und pflegen zu können. Mit L-mobile sales arbeitet der Vertrieb nun effizienter und rundum zufrieden.
Die Lösung durch L-mobile service
Durch den Einsatz von L-mobile service kann Rosenberger jetzt, ausgehend vom ERP-System, einen durchgängigen Instandhaltungsprozess elektronisch und ohne Medienbrüche abbilden. Die Servicetechniker sehen auf ihrem mobilen Endgerät jederzeit – auch offline, die anstehenden und bereits ausgeführten Wartungsaufträge. Während der Durchführung der Instandhaltungsarbeiten kann der Techniker direkt an der Maschine mithilfe eines Tablets alle Arbeitsschritte und die beigefügten Checklisten für den jeweiligen Auftrag ausfüllen. Anschließend werden die Daten in den elektronischen Servicebericht übertragen und sofort in das proALPHA-System übermittelt. Innerhalb der Bearbeitung der internen Instandhaltung können die Wartungsaufträge entweder durch den Schichtführer einem Techniker zu einem bestimmten Zeitraum zugeordnet und freigegeben werden oder der Techniker übernimmt direkt selbst die Planung im Techniker Client. Die verzugslose Übertragung der Auftragsdokumentation sorgt für eine größtmögliche Nachvollziehbarkeit über die einzelnen Wartungsstati der einzelnen Maschinen.
Das Projekt mit L-mobile
Jaeger ist mit dem Projekt und der Implementierung unserer Lösung sehr zufrieden. Während der reibungslosen und pünktlichen Einführung des Systems, war jederzeit ein zuverlässiger Ansprechpartner an der Seite der Firma und gewährleistete eine schnelle Umsetzung. Das Unternehmen wollte eine einfache Arbeitsweise für Ihre Mitarbeiter einführen – mit L-mobile sales haben sie ein einfaches, einwandfrei funktionierendes System gefunden. Auf L-mobile wurden Sie durch den bestehenden L-mobile Kunden – Dr. O.K. Wack – aufmerksam. Sie besuchten diesen Kunden in Ingolstadt und schauten sich deren Ergebnisse der L-mobile sales Lösung an: Das überzeugte! Nun arbeitet Jaeger mit einem mobilen Informationsmanagement, „mit dem die Mitarbeiter Spaß an der Arbeit haben.“, sagte Herr Lorenz Vogt, der Marketingleiter der Firma Paul Jaeger GmbH. Weiter äußerte er: „Durch die zielgerichteten Aktionen, die uns die Lösung ermöglichen, wird bei den Außendienstmitarbeitern mehr Bewußtsein für das Unternehmensziel geschaffen.“ Zudem entfällt die ebenso zeitintensive wie fehleranfällige manuelle Nacherfassung der Besuchsberichte.