Scannerlösung Business Central / NAV
Scannerlösung für Business Central und NAV ermöglicht schlanke Lagerprozesse
Geschätzte Lesedauer: 8 min
Scannerlösung Business Central / NAV
Geschätzte Lesedauer: 8 min
Ob Navision Scannerlösung, Barcodelösung für Dynamics NAV oder einfach mobile Datenerfassung – egal, wie Sie es nennen: Gemeint ist eine App, die Ihre Lagerprozesse mit Microsoft Dynamics 365 Business Central oder NAV digitalisiert und vereinfacht.
Die mobile Scannerlösung von L-mobile ist dabei direkt an Ihr ERP-System angebunden und ermöglicht es, sämtliche Lagerbewegungen per Barcodescan in Echtzeit in Ihr MS Dynamics-System zurückzumelden – einfach, sicher und ortsunabhängig. Denn gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen entstehen durch die manuelle Datenerfassung oft unnötige Wege, Fehler und Zeitverluste. Eine digitale Barcodelösung für Business Central / NAV bringt hier spürbare Entlastung – durch automatisierte Buchungen, mobile Erfassung und volle Bestandstransparenz.
In diesem Beitrag lesen Sie, wie die Scannerlösung im Alltag funktioniert, welche konkreten Vorteile sie für Ihre Lagerprozesse bringt und warum sich der Umstieg von Papier auf eine mobile Datenerfassung lohnt.
Lagerfachkräfte bewegen täglich eine Vielzahl an Waren. Dafür benötigen Sie jederzeit einen transparenten Überblick über die aktuellsten Informationen: Wo befindet sich welche Ware? Wie hoch sind die Lagerbestände? Welche Artikel müssen nachbestellt werden? Welche Kundenaufträge sind zu bearbeiten? Gibt es besondere Anforderungen wie z. B. Mindesthaltbarkeitsdaten?
Je schneller und präziser diese Informationen verfügbar sind, desto reibungsloser laufen die Prozesse im Lager – und desto effizienter gelingt die Zusammenarbeit mit angrenzenden Bereichen wie der Produktion.
Werden diese Daten jedoch nicht in Echtzeit bereitgestellt, beginnt ein aufwändiger und fehleranfälliger Prozess der Informationsbeschaffung. Die Folge: Unnötige Laufwege, lange Suchzeiten, häufige Kommunikationsschleifen, sinkende Effizienz und zunehmende Fehleranfälligkeit.
Dieser Zustand belastet nicht nur die operativen Abläufe, sondern auch die Mitarbeiter – auf verschiedenen Ebenen. Daher lohnt ein genauer Blick auf die konkreten Herausforderungen im Lageralltag.
Fehlt der unmittelbare Zugriff auf aktuelle Informationen, verbringen Lagerfachkräfte einen großen Teil ihrer Arbeitszeit nicht mit wertschöpfenden Tätigkeiten, sondern mit der Suche nach Daten, Artikeln oder Ansprechpartnern.
Die Folgen sind:
Unproduktive Arbeitsabläufe
Frustration und Überlastung im Team
Höheres Fehlerrisiko bei Kommissionierung, Buchung oder Versand.
Auch Lagerleiter stehen zunehmend unter Druck. Anstatt sich auf strategische Aufgaben wie Planung, Optimierung und Personalentwicklung zu konzentrieren, verbringen viele einen Großteil ihrer Zeit direkt im Lager, mit der Klärung operativer Probleme.
Hinzu kommt:
Fehlende Transparenz erschwert die Steuerung
Suchzeiten und Fehlbestände verhindern reibungslose Abläufe
Der Fachkräftemangel verschärft die Situation zusätzlich.
Gesucht wird eine nachhaltige Lösung, die die Arbeit im Lager deutlich vereinfacht. Der Schlüssel liegt in der Digitalisierung:
Zunächst gilt es, bestehende Prozesse kritisch zu analysieren und auf ihre Sinnhaftigkeit zu überprüfen. Im Anschluss können optimierte Abläufe mithilfe einer mobilen Lagerlösung effizient abgebildet werden, z. B. durch die Anbindung an Microsoft Dynamics NAV oder Dynamics 365 Business Central.
Eine mobile Scannerlösung ermöglicht:
Beschleunigen Sie Ihre Abläufe im Lager, reduzieren Sie Such- und Wegzeiten und schaffen Sie volle Transparenz über Ihre Bestände. In unserer kostenlosen Software-Demo erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die mobile Scannerlösung – von zentralen Funktionen und Best Practices bis hin zur nahtlosen Integration in Ihr Microsoft ERP-System.
Ein strukturierter, digital geführter Prozess auf Basis moderner Technologie schafft hier Abhilfe: Die mobile Barcodelösung von L-mobile für Dynamics 365 Business Central / NAV ermöglicht es, alle relevanten Lagerinformationen in Echtzeit und direkt am Einsatzort abzurufen.
Die Bedienung erfolgt intuitiv, vergleichbar mit einem Smartphone. Lagerinformationen werden übersichtlich dargestellt und Buchungen lassen sich einfach per Scan durchführen. Die direkte Anbindung an Ihr ERP-System sorgt dafür, dass alle Buchungen sofort und ohne manuelle Nacharbeit in Dynamics NAV bzw. Business Central übernommen werden.
Das Ergebnis: schnellere Abläufe, weniger Fehler, höhere Transparenz, entlastete Mitarbeiter und zufriedenere Teams.
Durch die lückenlose Digitalisierung und das konsequente Scannen aller Lagerbewegungen mit der mobilen Barcodelösung für Business Central / NAV erzielen Sie vollständige Transparenz über Bestände. Eine integrierte Plausibilitätsprüfung stellt sicher, dass nur korrekte Daten ins ERP-System gelangen.
Die MDE-Schnittstelle zu Ihrem Warenwirtschaftssystem Business Central / Microsoft Dynamics NAV (Navision) bietet dabei eine intuitive Benutzeroberfläche, die keine tiefgreifenden ERP-Kenntnisse voraussetzt. Sie werden sehen: Ihre Mitarbeitenden finden sich schnell zurecht und können schon nach kurzer Einarbeitung effizient loslegen.
Der automatisierte Informationsaustausch zwischen Barcodescanner und ERP-System minimiert manuelle Buchungsaufwände und reduziert nachhaltig die Kapitalbindung im Lager. Dank der Echtzeitübertragung behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Lagerbestände, sichern eine konstante Materialverfügbarkeit und können flexibel auf neue oder geänderte Bedarfe reagieren.
Fazit: Mit der mobilen Scannerlösung für Microsoft Dynamics NAV und Business Central schaffen Sie die Basis für eine moderne, effiziente und fehlerfreie Lagerlogistik – und entlasten gleichzeitig Ihre Mitarbeitenden in einem zunehmend herausfordernden Umfeld.
Unser Starterpaket umfasst praktische Basismodule, mit denen Sie zentrale Lagerprozesse digital und effizient abbilden: vom Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zur Inventur. Entdecken Sie alle enthaltenen Module, Preise und individuellen Erweiterungsmöglichkeiten – und machen Sie Ihre Lagerlogistik fit für die Zukunft.
So arbeitet die Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken mit L-mobile warehouse ready for MS Dynamics
Die Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken eG verfolgt ein klares Ziel: Die Lagerprozesse sollen künftig einfacher, schneller und reibungsloser ablaufen. Bislang prägten papierbasierte und manuelle Arbeitsabläufe den Alltag der Schrozberger Milchbauern – Prozesse, die den hohen Qualitätsansprüchen eines Bio-Herstellers nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes zunehmend nicht mehr gerecht wurden.
Um medienbruchfreie und fehlerfreie Prozesse, eine chargengenaue Kommissionierung sowie eine reibungslosen Auftragsabwicklung sicherzustellen, setzt die Molkereigenossenschaft jetzt auf die mobile Scannerlösung: L-mobile warehouse ready for MS Dynamics. Damit legt das Unternehmen den Grundstein für digitale, effiziente und zukunftssichere Lagerprozesse und stärkt zugleich seine Position als qualitätsbewusster Hersteller im Bio-Markt.
Jetzt anmelden zur Expert-Info: