Digitalisierungsstrategie
L-mobile ist offizieller Proalpha Partner
Alle Infos zur OEM-Partnerschaft und der erfolgreichen Zusammenarbeit der Unternehmen
Geschätzte Lesedauer: 11 min
Digitalisierungsstrategie
Alle Infos zur OEM-Partnerschaft und der erfolgreichen Zusammenarbeit der Unternehmen
Geschätzte Lesedauer: 11 min
Seit vielen Jahren entwickelt sich die Partnerschaft der beiden Unternehmen stetig weiter. Als offizieller Proalpha Partner erweitert L-mobile das Portfolio des ERP-Systems in den Bereichen Lagerlogistik, Produktion, Field Service und Sales. Dabei sind die Lösungen von L-mobile für Proalpha-Anwender optimiert und mittlerweile ein fester Bestandteil des Proalpha Produktportfolios.
Als Reseller verkauft der ERP-Anbieter ausgewählte Softwarelösungen von L-mobile in eigenem Namen. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und langjährigen Proalpha Erfahrung profitieren Kunden von tief integrierten und vernetzten Produkten mit nützlichen Zusatzfunktionen.
Als Proalpha Kunde profitieren Sie nicht nur von einem starken ERP-System, sondern können den Funktionsumfang im Bereich Industrie 4.0 zusätzlich um wichtige Zweige erweitern. Über verschiedene Partnerschaften stellt der ERP-Anbieter sicher, dass Ihnen stets die passenden Softwarelösungen an die Hand gereicht werden. Praktisch ist, dass partnerschaftliche Projekte oftmals schnell umgesetzt werden können und sich optimal in Ihre bestehende Systemlandschaft integrieren. Zusätzlich werden Schnittstellen und Produkte stetig weiterentwickelt und stellen so die Anbindung auch bei zukünftigen Releases sicher. Standardschnittstellen zwischen ERP und der erweiternden Softwarelösung ermöglichen zudem eine reibungslose Projektumsetzung.
Als Komplettanbieter von Hard- und Software hat sich L-mobile bereits früh darauf spezialisiert, umfangreiche Kompetenzen rund um das Proalpha ERP aufzubauen und eine ideale Anbindung zu schaffen. Aufgrund von jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit wurde daher die OEM-Partnerschaft (Original Equipment Manufacturer) ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass Proalpha die L-mobile Produkte als Reseller unter eigenem Namen und Logo vertreibt und somit den eigenen Funktionsumfang erweitert. Gleichzeitig ist L-mobile als offizieller Proalpha Solution Partner in der Lage, ideal abgestimmte und integrierte Produkte anzubieten und zu entwickeln.
In vielen Bereichen, wo das ERP-System Sie in Ihren relevanten Kernprozessen unterstützt, gehen die L-mobile Lösungen noch weiter. Diese umfassen die Lagerlogistik, die Produktion sowie den Kunden- und Vertriebsaußendienst und sind für die Anbindung an Proalpha optimiert. Als Anwender profitieren Sie von tief integrierten Softwarelösungen, die Ihnen über die Standardfunktionalitäten von Proalpha hinaus ein einfaches und fehlerfreies mobiles Arbeiten inklusive Echtzeitrückmeldung in das ERP-System ermöglichen. Neben mobilen Anwendungen stehen Ihnen zusätzlich weitere Funktionen im Bereich der Industrie 4.0 zur Verfügung sowie ergänzende Technologien und Hardware.
L-mobile als Proalpha Partner kann dank standardisierter Schnittstelle noch schneller und einfacher Kundenprojekte umsetzen. Die Schnittstelle wurde auf Basis der Integrated Workbench (INWB) entwickelt und garantiert eine nahtlose Anbindung. Die Lösungen sind eng mit dem Proalpha ERP verflochten, sodass immer die Proalpha eigenen Buchungsroutinen berücksichtigt werden. Das ERP bleibt dabei das führende System, sodass keine doppelte Datenhaltung notwendig ist.
„Durch den Einsatz einer standardisierten Schnittstelle und einer tiefen Integration der L-mobile Lösungen ist eine unkomplizierte Anbindung möglich. Die Kunden profitieren dann von noch schneller umgesetzten Projekten und einer leistungsstarken mobilen Komponente.“
Wie sich die L-mobile zum Proalpha Solution Partner entwickelte
Bereits im März 2016 wurde ein Geschäftspartnervertrag zwischen L-mobile und Proalpha geschlossen. Auf der LogiMAT 2018 folgte dann ein weiterer wichtiger Meilenstein der beiden Unternehmen: Die OEM-Partnerschaft. Auf der internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss fand die feierliche Vertragsunterzeichnung statt. Der OEM-Vertrag war ein klares Signal für die zukünftige Intensivierung der Partnerschaft und bot gleichzeitig einen Rahmen für die weitere Zusammenarbeit.
L-mobile und Proalpha hatten zuvor bereits viele erfolgreiche Projekte rund um die Lagerlogistik auf die Beine gestellt. Durch die mobile Lösung von L-mobile können mit wenigen Klicks sichere Prozesse auf mobilen und stationären Geräten ausgeführt werden. Speziell für den Außendienst entwickelte L-mobile eine offlinefähige Lösung, die noch mehr Flexibilität ermöglicht, da alle wichtigen Informationen und Belege auch ohne Datenverbindung zur Verfügung stehen. Die Optimierung für den mobilen Einsatz in Kombination mit funktionellen Erweiterungen ist eine ideale Ergänzung zu den leistungsstarken ERP-Modulen von Proalpha.
Die Zusammenarbeit von L-mobile und Proalpha sollte sich jedoch nicht nur auf den Bereich der Logistik reduzieren. So werden mittlerweile auch der Produktionsbereich sowie Field Service und Sales mit den aufeinander abgestimmten Produkten unterstützt. L-mobile als Proalpha Partner bietet damit die idealen Voraussetzungen, die Entwicklung von mittelständischen Unternehmen in Richtung Industrie 4.0 effektiv voranzubringen.
„Wir sehen viele Synergieeffekte, von denen unsere Kunden profitieren werden. Die Zusammenarbeit mit L-mobile hat sich immer weiter intensiviert, zudem haben wir eine größere Anzahl weiterer anspruchsvoller Projekte in Aussicht – so ist es ein natürlicher Schritt, dieser Partnerschaft auch einen formalen Rahmen zu geben“
für eine einfache und schnelle Anbindung
Sicherheit auch bei zukünftigen Releases
die Ihr Proalpha ideal ergänzen
reduziert die Komplexität Ihres ERP-Systems
Profitieren Sie vom offiziellen Lösungspartner mit jahrelanger Proalpha Erfahrung
L-mobile bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Geschäftsprozesse in Anbindung an Proalpha zu digitalisieren und zu optimieren. Hierzu zählt beispielsweise die mobile Erfassung von Buchungen im Lager, in der Produktion oder im Field Service. Im Fokus der mobilen Anwendungen steht dabei die einfache und benutzerfreundliche Oberfläche. Darüber hinaus finden wir die für Ihr Unternehmen passende Lösung oder Technologie in den Bereichen Lager- und Produktionsoptimierung, Intralogistik, Field Service Management und vielem mehr.
Als Komplettanbieter stellt L-mobile die Lösungen aus einer Hand bereit. Das bedeutet, dass Sie neben der Software mit einer umfangreichen Beratung und Projektbegleitung sowie Hardware-Ausstattung durch das eigene IT-Systemhaus unterstützt werden.
Als Proalpha Solution Partner haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Prozesse möglichst einfach und digital zu gestalten – und das immer in Anbindung an Ihr ERP.
Wenn Sie beispielsweise Ihre Lagerverwaltung optimieren und auf die manuelle Dateneingabe verzichten möchten, bietet Ihnen die digitale Lagerlösung von L-mobile großes Potenzial. Diese ermöglicht nicht nur den mobilen Zugriff auf Daten aus dem ERP-System, sondern lässt Sie zum Beispiel auch mehrere Aufträge gleichzeitig kommissionieren. Sie können zukünftig effizienter und einfacher arbeiten, indem Sie Lagertechnik wie Lifte, automatische Lagersysteme, Drucker, Waagen und andere Geräte nahtlos in Proalpha integrieren.
Das ist jedoch nur ein Beispiel für den Einsatz der Proalpha Partner-Module von L-mobile. Im Video erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Digitalisierung mit L-mobile und Proalpha bietet.
Entdecken Sie unsere Lösungen für Lagerlogistik, Produktion und Field Service
L-mobile bietet als Proalpha Partner eine Reihe an praktischen Funktionen für eine papierlose Lagerlogistik. Mit der mobilen Datenerfassung verwalten Sie Ihr Lager einfach und effizient über ein digitales Endgerät. Buchungen tätigen Sie künftig von überall aus und sparen sich damit viel Zeit und Mühe, da sich der manuelle Aufwand deutlich reduziert. Die einfache und flexible Oberfläche von L-mobile warehouse ermöglicht ein effizientes Arbeiten und bietet gleichzeitig nützliche Zusatzfunktionen wie die Sammelkommissionierung, die Vorkommissionierung im Wareneingang oder die Verwaltung unfertiger Erzeugnisse. Praktisch: Die L-mobile Betriebsdatenerfassung (BDE) ist in die mobile Lösung integriert und läuft auf derselben Plattform. Auch automatische Lagersysteme wie Lifte oder AutoStore-Systeme lassen sich auf Wunsch anbinden und mit L-mobile steuern.
Doch neben der Scannerlösung L-mobile warehouse unterstützen wir Sie in vielen weiteren Logistikbereichen. Sie möchten Ihre Intralogistik optimieren? Dann lohnt sich für Sie gegebenenfalls ein Staplerleitsystem (SLS) oder ein Fahrerloses Transportsystem (FTS). Auch bei den Themen Etikettierung in Lager und Produktion sowie bei der Lagerplatzkennzeichnung beraten wir Sie gerne – ob mit herkömmlichen Barcode-Labels oder elektronischen Etiketten (e-label).
Weniger Suchen, mehr Überblick, schnellere Abläufe: In unserer kostenlosen Software-Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der mobilen Scannerlösung Lagerprozesse digitalisieren – inklusive Einblick in Funktionen, Praxisbeispiele und Proalpha-Integration.
Eine automatisierte und transparente Produktion kann enorme Wettbewerbsvorteile schaffen, da Fertigungsunternehmen mit hohem Digitalisierungsgrad deutlich flexibler agieren können. Mit der L-mobile Betriebsdatenerfassung (BDE) und Maschinendatenerfassung (MDE) für Proalpha machen Sie wichtige Daten sichtbar. Dank papierloser Arbeitsweise mit mobilen Terminals und der Maschinenanbindung schaffen Sie eine lückenlose Datenerfassung als Basis für eine termingerechte Fertigung.
Doch damit nicht genug: Im Bereich Datenerfassung sind weitere Module für Proalpha verfügbar, wie etwa die Arbeitszeiterfassung oder die QS-Datenerfassung. Ihre Produktion und Montage unterstützen Sie mit einem Werkerassistenzsystem, automatisierten Nachschubprozessen oder elektronischen Fertigungsbegleitpapieren (e-label). Mit dem L-mobile APS (Advanced Planning and Scheduling) sorgen Sie zudem für eine reibungslose Produktionsplanung.
Steigern Sie mit der Betriebs- und Maschinendatenerfassung die Aktualität und Verwertbarkeit Ihrer Daten in Proalpha. In der kostenlosen Software-Demo erfahren Sie alles über die wichtigsten Funktionen, die Standardschnittstelle für Ihr ERP sowie den Mehrwert für Ihre Produktion.
Die Field Service Management Software für Proalpha ermöglicht einen durchgängig digitalen Serviceprozess – von der Annahme bis zur Rechnung. Dabei ergänzt L-mobile service Ihr Proalpha Service-Modul ideal, da Aufträge wie gewohnt in Proalpha angelegt und durch die Standardschnittstelle an L-mobile übergeben werden. Erstellen Sie dank optimierter Plantafel eine ideale Routenführung für Ihre Techniker.
Die mobile Service-App für Ihren Außendienst ist immer mit dabei und bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, beispielsweise Auftrags- und Nebenzeiten oder Materialverbrauch zurückzumelden. Die App funktioniert auch im Offlinemodus und hält alle wichtigen Informationen zu Kunden und Serviceaufträgen bereit. Daneben lässt sich eine Remote Support Funktion per Augmented Reality (AR) oder Tablet einbinden. Dank digitaler Datenerfassung können Sie eine zeitnahe Faktura vornehmen.
Mit L-mobile service steuern Sie Ihren gesamten Serviceprozess digital – von der Auftragsanlage in Proalpha bis zur Rückmeldung und Rechnung. Erleben Sie in unserer kostenlosen Software-Demo, wie Sie Ihre Serviceeinsätze einfacher planen, mobil abwickeln und sauber dokumentieren.
Jetzt anmelden zur Expert-Info: