Sammelumlagerung / Transitlager-Umlagerung | eine Funktion im Erweiterungsmodul L-mobile WMS

Umlagerungen schnell, einfach und mobil ausführen – das gelingt Ihnen mit der Scannerlösung L-mobile WMS. Mit dem Erweiterungsmodul Sammelumlagerung lagern Sie Bestände von mehreren Quelllagerplätzen gebündelt auf einen Ziellagerplatz um. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Waren auf ein Transitlager umzubuchen (TL-Umlagerung). Das Transitlager dient als Zwischenlagerplatz, solange die Waren noch nicht an ihrem finalen Ort angekommen sind, zum Beispiel bei Umlagerungen mit größeren Distanzen. So schaffen Sie Transparenz während jeder Umlagerung und wissen genau, wo sich Ihre Artikel befinden.

Durch die direkte Anbindung der Warehouse Management Software an Ihr ERP-System buchen Sie Umlagerungen in Echtzeit. Damit erreichen Sie nicht nur eine hohe Bestandstransparenz, sondern reduzieren gleichzeitig Fehler und Laufwege. Das manuelle Übertragen von Papierlisten ins ERP entfällt und Umlagerungsprozesse können deutlich effizienter ausgeführt werden.

Bestände einfach und schnell umlagern

Die Softwarelösung L-mobile WMS unterstützt Sie sowohl bei Umlagerungen innerhalb eines Lagers, als auch bei der Umlagerung über größere Distanzen. Mit dem Erweiterungsmodul Sammelumlagerung können Sie Artikel aus verschiedenen Lagerplätzen sammeln und gebündelt auf einen Ziellagerplatz verbuchen. Eine weitere Möglichkeit, Umlagerungen zu beschleunigen und transparenter zu gestalten, hält das Erweiterungsmodul Transitlager-Umlagerung (TL-Umlagerung) bereit. Dieses Modul ermöglicht das Verbuchen von Beständen auf ein Transitlager während der Umlagerung und schafft damit Sicherheit über den kompletten Umlagerungsprozess.

Sammelumlagerung: Mehrere Bestände mit nur einer Buchung umlagern

Die Sammelumlagerung lässt sich mit nur wenigen Scans über Ihr mobiles Endgerät ausführen. Hierfür wird zuerst der Artikel gescannt, welcher umgelagert werden soll. Das L-mobile WMS zeigt Ihnen sofort an, auf welchen Lagerplätzen der Artikel derzeit vorrätig ist. Nun wird der erste Quelllagerplatz eingescannt und der gewünschte Bestand ausgewählt. Praktisch: Auch Chargen- und Seriennummern werden hierbei unterstützt. Im zweiten Schritt wird der nächste Quelllagerplatz gescannt und der entsprechende Bestand gewählt. So lassen sich nach und nach die umzulagernden Artikel auswählen und diese werden dann automatisch der Umlagerungsliste hinzugefügt.

Die Umlagerungsliste bietet eine Übersicht der selektierten Artikel inklusive Bezeichnung, Quelllagerplatz, Stückzahlen, Chargen- und Seriennummern. Ist die Liste dann vollständig und wird bestätigt, so besteht die Möglichkeit der Freiplatzsuche über die WMS Software. Nach Auswahl des Ziellagerplatzes werden alle Bestände der Liste mit nur einem Klick verbucht und im ERP-System aktualisiert.

Sammelumlagerung auf ein Transitlager mit Scannerlösung

Transparenz schaffen während der Umlagerung durch ein Transitlager

Digital arbeiten mit WMS bei der Sammelumlagerung

Das Erweiterungsmodul Transitlager-Umlagerung (TL-Umlagerung) dient zur Verbuchung von Beständen auf einen vorübergehenden Lagerplatz. Dieser Lagerplatz dient als Transitlager und kann je nach Prozess verschiedenste Formen annehmen – wie zum Beispiel ein Stapler, Trolley, Rollwagen und mehr. Lagern Sie beispielsweise Waren zwischen zwei Werken um oder innerhalb einer großen Halle, so sind Sie immer im Bilde, welche Artikel derzeit transportiert werden. Das schafft Transparenz, wie viele Mengen tatsächlich noch verfügbar sind. Gleichzeitig können die Mengen auf dem Transitlagerplatz nicht entnommen werden. So werden Fehler reduziert und die Bestände entsprechen auch bei zahlreichen Umlagerungen der Realität.

Der Transferlagerplatz kann wie jeder andere Lagerplatz ebenfalls über die mobile Lagersoftware gescannt und ausgelesen werden. Es ist ersichtlich, welche Artikel hierauf verbucht wurden und der Bestand kann entsprechend kontrolliert werden. Sollen die Artikel auf den finalen Lagerplatz umgelagert werden, so empfiehlt sich die Freiplatzsuche innerhalb des Moduls oder ein Scan des gewünschten Lagerplatzes. Mit Bestätigung kann der gesamte Bestand auf den Ziellagerplatz verbucht werden.

So funktioniert die digitale Sammelumlagerung in der Praxis

Lernen Sie die Sammelumlagerung in einer kostenlosen Software-Demo kennen

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

mobile Oberfläche | Sammelumlagerung mit WMS

  • Artikelauswahl für die Sammelumlagerung

    Sammelumlagerung Schritt 1: Artikelauswahl
  • Bestätigung der Artikel

    Sammelumlagerung Schritt 2: Artikel betätigen
  • Verbuchung der Umlagerung

    Sammelumlagerung Schritt 3: Verbuchung
  • Umlagerung auf ein Transitlager: Artikelübersicht

    Sammelumlagerung auf ein Transitlager
  • Artikelauswahl und Verbuchung auf das Transitlager

    Sammelumlagerung auf ein Transitlager: Verbuchung

Vorteile der Sammelumlagerung / TL-Umlagerung mit L-mobile WMS

Zusammenführen verschiedener Bestände in nur einem Arbeitsschritt

Deutliche Vereinfachung der Umlagerungsprozesse

Hohe Zeitersparnis durch den Wegfall manueller Nacherfassung

Vollständige Unterstützung von Chargen- und Seriennummern

100 % Bestandstransparenz während der Umlagerung

Informationen in Echtzeit verfügbar

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen