Inventur | eine Funktion im Basismodul L-mobile WMS

Sie steht jedes Jahr an und stellt dennoch für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar: Die Inventur. Mit einer Software für Inventur lassen sich hier viel Zeit und vor allem Nerven sparen. L-mobile WMS sorgt bei der Stichtagsinventur für eine reibungslose und fehlerfreie Bestandsaufnahme. Dank der ERP-Anbindung werden digitale Zähllisten einfach und übersichtlich auf mobile Endgeräte übertragen und können Schritt für Schritt abgearbeitet werden. Ebenfalls ist die Nutzung der Software standalone möglich, sodass die Inventurlisten auch im WMS erstellt werden können. Dank farblicher Kennzeichnung und weiteren unterstützenden Funktionen werden Fehler vermieden und die Inventur kann effizient abgearbeitet werden.

Das Basismodul L-mobile WMS enthält die passenden digitalen Funktionen für die klassische Zähllisten Inventur. Die Inventur Software erleichtert Ihre Abläufe und durch die Verwendung der Scannerlösung gehören Inventurdifferenzen der Vergangenheit an.

Digitale und fehlerfreie Bestandsaufnahme mit Inventur Software

Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Inventurlisten müssen ausgedruckt werden, Artikel gezählt und die Listen im Anschluss wieder mühsam ins ERP-System übertragen werden. Nicht nur können hierdurch Fehler beim Zählen oder dem Entziffern der handschriftlichen Notizen entstehen, sondern durch den hohen Aufwand auch ganze Lager lahmgelegt werden. Das Warehouse Management System L-mobile WMS greift Ihnen hier unter die Arme und ermöglicht ein fehlerfreies, digitales Arbeiten. Dank der Anbindung an Ihr ERP-System werden Zähllisten auf mobilen Handscannern bereitgestellt, über die übersichtliche Oberfläche abgearbeitet und Mengen automatisch zurück ins ERP übertragen. Ist Ihr ERP-System nicht in der Lage, Inventurlisten zu erstellen, so können Sie dies auch im WMS tun. Kein manuelles Abtippen beim Übertragen der Inventurergebnisse mehr – diese Arbeit übernimmt die Software für Inventur für Sie.

So funktioniert die Inventur mit digitalen Zähllisten und Barcode Scanner

Der Einstieg in die digitale Inventur erfolgt ortsunabhängig über die Software auf Ihrem mobilen Endgerät. Entweder können alle freigegebenen Zähllisten angezeigt werden, oder durch Eingabe einer Inventurlistennummer nach einer bestimmten Liste gesucht werden. Nun wählt man eine Zählliste aus und es werden alle Inventurpositionen angezeigt, die zu zählen sind. Die Zählliste kann in einer beliebigen Reihenfolge abgearbeitet werden. Die Inventurpositionen können zudem noch weiter gefiltert werden, indem zum Beispiel eine Artikelnummer, ein Lagerplatz, eine Seriennummer oder Charge eingegeben oder gescannt werden. Ist die Menge einer Position dann erfasst, wird das Ergebnis automatisiert ins ERP-System übertragen.

Für mehr Übersichtlichkeit bei der Inventur sorgt die Funktion „Gezählte verbergen“, welche alle abgearbeiteten Positionen ausblendet. Wird dies nicht aktiviert, werden bereits gezählte Artikel in der Zählliste grün hervorgehoben, um dennoch immer den Überblick zu behalten. Für den Fall, dass Sie während der Inventur noch zusätzliche Inventurpositionen hinzufügen möchten, so können Sie das über die mobile App ebenfalls schnell und einfach erledigen.

Software für Inventur im Lager für einen entspannten Ablauf der Bestandsaufnahme

Inventur erleichtern: Fehler und Inventurdifferenzen reduzieren

Umterstützung durch WMS bei der Stichtagsinventur für weniger Inventurdifferenzen

Durch die Plausibilitätsprüfung beim Verbuchen der gezählten Menge weist Sie die Inventur Software darauf hin, wenn eine zu große Abweichung zur bisherigen Menge besteht. Zähl- oder Tippfehler werden so erfolgreich verhindert. Ein weiterer Punkt für mehr Sicherheit: Vor der Buchung muss der Lagerplatz gescannt werden, um Verwechslungen auszuschließen. Besitzt der Artikel eine Chargen- oder Seriennummer, so muss diese ebenfalls vor der Buchung als Bestätigung abgescannt werden.

L-mobile WMS sorgt nicht nur bei der Inventur für Sicherheit, sondern unterstützt Sie ab dem Wareneingang beim sicheren Verbuchen von Waren. Durch kontinuierliches Scannen anstelle der Arbeit mit Papierlisten schaffen Sie Transparenz über Ihre Bestände in Echtzeit – und reduzieren Inventurdifferenzen auf ein Minimum.

Vom Wareneingang bis zur Inventur: Digital im Lager arbeiten mit Warehouse Management System

Lernen Sie L-mobile WMS im Demo-Video kennen

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

Mobile Oberfläche | Inventur mit L-mobile WMS

  • Übersicht freigegebener Inventurlisten

    Software für Inventur: Einstieg über die Inventurlisten
  • Anzeige aller Inventurpositionen

    Inventur Software zur digitalen Anzeige der Inventurpositionen
  • Verbergen bereits gezählter Artikel

    Gezählte Mengen verbergen, um die Inventur zu erleichtern
  • Bestätigung und Verbuchung der Inventur

    Zähllisteninventur digital verbuchen und Inventurdifferenzen verringern

Software für Inventur im Überblick: Vorteile L-mobile WMS

Maximal niedriges Fehlerrisiko

Hohe Zeitersparnis bei der Stichtagsinventur

Echtzeit-Rückmeldung der Inventurpositionen

Übersichtliche Filtermöglichkeiten

Einfaches Hinzufügen neuer Inventurpositionen

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen