Hohe Ortungsgenauigkeit
von bis zu 10 cm
UWB (Ultra Wideband oder auch Ultra Breitband) ist eine funkbasierte Ortungstechnologie, die durch eine hohe Präzision überzeugt. Die UWB-Ortung dient zur Echtzeit-Lokalisierung von Objekten oder Personen und verwendet extrem kurze Impulse über ein breites Frequenzspektrum.
In der Industrie wird Ultra Wideband typischerweise im Rahmen eines RTLS (Real-Time Location System) eingesetzt. Durch die Positionsdaten mit einer Genauigkeit von bis zu 10 cm können Prozesse deutlich vereinfacht und automatisiert werden. Darüber hinaus kann durch den Einsatz von Ultra Wideband eine hohe Transparenz über laufende Unternehmensprozesse erzielt werden. Damit spielt die Technologie eine bedeutende Rolle im Kontext der Industrie 4.0.
UWB funktioniert über einen kontaktlosen Datenaustausch zwischen UWB-Tags, welche an den zu ortenden Objekten befestigt sind, und fest installierten Ankerpunkten. Zwischen den Tags und Ankern werden kurze Funksignale ausgetauscht, deren Laufzeit eine genaue Berechnung der Position im Raum erlaubt.
Wird die UWB Technologie im Rahmen eines RTLS in der Industrie eingesetzt, so können sogenannte Geofences in der Software definiert werden. Die Geofences stellen verschiedene Bereiche dar, an deren Betreten oder Verlassen Aktionen gekoppelt werden können. Nähert sich also ein Objekt mit UWB-Tag einer bestimmten Zone, so kann zum Beispiel automatisch eine Buchung im ERP-System ausgeführt werden, ein Alarmsignal ertönen oder ein Transportauftrag erstellt werden.
Ultrabreitband führt bis zu 100 Positionsupdates pro Sekunde aus und ist dadurch äußerst präzise: Objekte können auf bis zu 10 cm genau geortet werden. Mithilfe der Echtzeit-Daten können zum Beispiel Engpässe und Stillstände vermieden, Such- und Abstimmungszeiten reduziert oder Kosten in der Auftragsbearbeitung reduziert werden.
Darüber hinaus ist Ultra Wideband sehr flexibel einsetzbar, da die Geofences in kürzester Zeit neu definiert werden können. Das ist ein großer Vorteil, wenn sich beispielsweise Abläufe in der Produktion kurzfristig ändern.
Ultra Wideband dient zur präzisen Lokalisierung von Objekten – das können Aufträge, Waren, Fahrzeuge, Werkzeuge oder andere Assets sein. Ziel der UWB Ortung ist es, Prozesse in Produktion, Lager und Intralogistik zu optimieren. Der Fokus kann dabei je nach Unternehmen sehr individuell sein, wie zum Beispiel die Sicherstellung der Arbeitssicherheit, die Automatisierung von Buchungen oder die Reduktion von Suchzeiten.
UWB kommt in verschiedenen Bereichen in der Industrie zum Einsatz – sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich