Ausbildung
Leons Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei L-mobile: Zwischen Planung, Koordination und Organisation
Ausbildung mit Vielfalt und Perspektive im Rems-Murr-Kreis.
Ausbildung
Ausbildung mit Vielfalt und Perspektive im Rems-Murr-Kreis.
Hallo, ich bin Leon, Auszubildender bei L-mobile im Rems-Murr-Kreis.
In diesem Blogbeitrag nehme ich Dich mit in meinen Ausbildungsalltag und zeige Dir, wie abwechslungsreich der Beruf Kaufmann für Büromanagement wirklich ist.
Nach meinem Schulabschluss war für mich entscheidend, eine Ausbildung zu finden, die meine Begeisterung für Digitalisierung mit kaufmännischem Wissen verbindet. Der Beruf des Kaufmanns für Büromanagement stand daher schon länger auf meiner Wunschliste.
Mit L-mobile habe ich einen Arbeitgeber gefunden, der innovative Softwarelösungen entwickelt, eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur lebt und ein offenes Miteinander fördert.
Die Ausbildung ist vielseitig und praxisorientiert: Neben den klassischen kaufmännischen Inhalten bin ich von Beginn an in interne Abläufe, Kundenprojekte und Teamarbeit eingebunden. So erhalte ich einen umfassenden Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche und kann mein Wissen direkt in der Praxis anwenden.
Kaufleute für Büromanagement sind unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf in einem Unternehmen. Sie sind wahre Organisationstalente im Backoffice. Aber was genau macht diese Ausbildung aus?
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und vereint theoretische Kenntnisse, die Du in der Berufsschule in Backnang oder Schwäbisch Hall erwirbst, mit praktischer Erfahrung im Betrieb bei L-mobile in Sulzbach an der Murr.
Du lernst, Arbeitsabläufe zu planen, Dokumente zu verwalten, mit Kunden zu kommunizieren und Finanzen im Blick zu behalten. Dabei unterstützt Du verschiedene Abteilungen wie Personal, Buchhaltung, Vertrieb und Projektmanagement und erhältst einen umfassenden Einblick in das Unternehmen.
Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem das Verfassen von E-Mails, das Erstellen von Angeboten, das Planen von Meetings sowie die Bearbeitung von Rechnungen. Du nutzt moderne Software und digitale Werkzeuge und bist häufig die erste Anlaufstelle für Kolleg:innen sowie Kund:innen.
Wer strukturiert arbeitet, gerne organisiert und Verantwortung übernimmt, findet in diesem Beruf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung.
Als Auszubildender bei L-mobile bin ich mittendrin im Unternehmensalltag und das nicht nur am Schreibtisch.
Das Besondere: Ich lerne verschiedenste Unternehmensbereiche, zum Beispiel die Auftragsabwicklung, die Buchhaltung, das Office Management und das Marketing kennen.
Dabei unterstützte ich in echten Kundenprojekten, organisiere Abläufe, kommuniziere mit internen Teams sowie externen Partnern und entwickle ein starkes Verständnis für kaufmännische Zusammenhänge.
Bei L-mobile treffen klare Abläufe auf echte Abwechslung und jeder Tag bringt neue Aufgaben und Chancen mit sich. Begleitet werde ich von einer erfahrenen Ausbilderin, die mich individuell fördert, und von einem Team, das mich vom ersten Tag an unterstützt hat. Das schätze ich sehr.
Du bist Schüler:in oder Student:in und willst echte Einblicke in die Arbeitswelt? Ob Praktikum, Ausbildung, Werkstudentenjob oder Abschlussarbeit – bei L-mobile erwarten Dich spannende Aufgaben, moderne Technologien und ein Team, das Dich wirklich fördert.
Mein Tipp an Dich, falls Du Dich für eine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement interessierst: Bleib neugierig, arbeite sorgfältig und habe keine Scheu, Verantwortung zu übernehmen.
Bei L-mobile wird Eigeninitiative nicht nur erwartet, sondern auch richtig geschätzt. Du bist von Anfang an Teil des Teams, bekommst Vertrauen und kannst Dich mit Deinen Ideen einbringen. Das macht Spaß und bringt Dich beruflich wie persönlich voran.
Auch das Gehalt in der Ausbildung zum Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement kann sich sehen lassen: Im ersten Jahr verdiene ich 1.000 €, im zweiten Jahr 1.100 € und im dritten Jahr 1.200 € brutto.
Besonders cool finde ich auch die Extras bei L-mobile: Jeden Tag gibt’s ein frisch gekochtes, bezuschusstes Mittagessen im Betriebsrestaurant „Cooki Luki“ – das ist nicht nur lecker, sondern auch richtig praktisch.
Obendrauf bekommen wir jeden Monat einen 25 € Gutschein, den wir flexibel nutzen können. Für mich zeigt das, wie viel Wertschätzung uns Azubis hier entgegengebracht wird.
Jetzt anmelden zur Expert-Info: