Multikommissionierung | Eine Funktion im Erweiterungsmodul L-mobile WMS

Mehrere Aufträge in nur einem Durchgang kommissionieren und sich dabei Zeit und Laufwege sparen – das gelingt mit der Multikommissionierung im L-mobile WMS. Die mobile Warehouse Management Software fasst für Sie Artikel aus mehreren Aufträgen zusammen, sodass das jeweilige Regal nur einmal angelaufen werden muss. So picken Sie mit Unterstützung der WMS Software verschiedenste Aufträge in kürzester Zeit. Die Multikommissionierung ist sowohl für Kundenaufträge verfügbar (Erweiterungsmodul Multi KA-Kommi), als auch zur Materialentnahme für die Produktion (Multi Entnahme Produktion).

Die beiden Erweiterungsmodule erlauben es, die zweistufige Kommissionierung in Ihrem Lager umzusetzen. Im Rahmen der Sammelkommissionierung werden mehrere Artikel gepickt und im zweiten Schritt am Packtisch auf die Aufträge verteilt. Ebenso ist eine rollende Kommissionierung möglich, bei der sich auf Ihrem Wagen mehrere Behälter befinden, in die die passenden Artikel je Auftrag einsortiert werden. Wie auch immer Sie hier Ihre Abläufe gestalten möchten, mit der Multikommissionierung heben Sie Ihre Lagerprozesse aufs nächste Level.

Problemlos viele Aufträge oder Bestellungen kommissionieren mit der Sammelkommissionierung

einfach, fehlerfrei, digital

Die Sammelkommissionierung ist ein Verfahren der mehrstufigen Kommissionierung. Im Gegensatz zur einstufigen Kommissionierung werden hier mehrere Aufträge in einer digitalen Pickliste zusammengefasst und gesammelt abgearbeitet. Durch die Konsolidierung der Artikel sparen Sie sich das mehrfache Ablaufen der Lagerregale und werden flexibel in Ihren Kommissionierprozessen. Im zweiten Schritt werden die Artikel dann den passenden Produktions- oder Kundenaufträgen zugeordnet. Dank der Anbindung der WMS Software an Ihr ERP-System entfällt die manuelle Nacherfassung und die Bestände werden automatisch im ERP aktualisiert. Ob ein- oder zweistufige Kommissionierung – durch das mobile Verbuchen per Handscanner schaffen Sie Bestandstransparenz in Echtzeit und vermeiden Fehler in der Auftragskommissionierung und Materialbereitstellung.

Digitale Sammelkommissionierung mit WMS Software: So funktioniert‘s

Um die digitale Sammelkommissionierung zu starten, wird das entsprechende Erweiterungsmodul auf Ihrem mobilen Gerät aufgerufen: Multi KA-Kommi für Kundenaufträge, Multi Entnahme Produktion für Produktionsaufträge. Nun kann entweder über verschiedene Filtermöglichkeiten nach bestimmten Aufträgen gesucht, oder eine Liste aller offenen Aufträge angezeigt werden. Mit Klick auf den jeweiligen Auftrag können diese für die Sammelkommissionierung ausgewählt werden. Für eine bessere Übersicht erhalten alle markierten Aufträge automatisch eine farbliche und numerische Kennzeichnung.

Sind alle gewünschten Aufträge ausgewählt, so gelangt man im zweiten Schritt zur digitalen Pickliste. Hier kommt das Prinzip der Sammelkommissionierung zum Tragen: Die Artikel der Aufträge werden konsolidiert und nach Artikelnummern sortiert. Nun schlägt Ihnen die Warehouse Management Software vor, wie Sie die Auftragskommissionierung wegeoptimiert durchführen. Praktisch: Auch in diesem Modul können Sie über die Bestandsinfo mit nur einem Klick weitere Informationen zum Artikel abrufen. Nach dem Scan der Artikelnummer und der Eingabe der Menge verbuchen Sie die Entnahme – fertig! Alle Warenbewegungen werden automatisch im ERP-System aktualisiert.

Sammelkommissionierung als zweistufige Kommissionierung: Funktionsweise mit Scanner

Abwicklung der zweistufigen Kommissionierung mit Scannerlösung

Die Verteilung der kommissionierten Artikel kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Bei der Sammelkommissionierung können gleiche Waren zum einen in einem gemeinsamen Behälter gesammelt werden. Der Behälter wird dann zu einem Packtisch verbracht und im zweiten Schritt werden die Artikel den jeweiligen Aufträgen zugeordnet. Der Vorteil bei dieser Methode liegt darin, dass die Kommissionierung sehr schnell erfolgen kann und verschiedenartige Produkte ohne Rücksicht auf die Behältergrößen gepickt werden können.

Eine andere Variante ist die rollende Kommissionierung. Hier befinden sich mehrere Behälter auf einem Kommissionierwagen und werden jeweils einem Auftrag zugewiesen. Werden nun mehrere Artikel gepickt, können diese direkt in den passenden Behälter einsortiert werden. Damit entfällt das Zuordnen am Packtisch und die Aufträge können sofort für den Versand oder für die Produktion vorbereitet werden. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere für Unternehmen mit eher kleinteiligen Artikeln und einer hohen Anzahl an Bestellungen.

Unterstützte Sammelkommissionierung durch Pick-by-Light / Put-to-Light am Kommissionierwagen

Materialentnahme für mehrere Aufträge in einem Durchgang - Multikommissionierung

Gerade im Bereich der Kommissionierung kann viel Zeit eingespart werden. Wird die Sammelkommissionierung zusätzlich durch einen Kommissionierwagen mit Pick-by-Light / Put-to-Light Modulen unterstützt, so wird sie noch intuitiver und effizienter. Auf dem Picking Trolley befinden sich hierfür verschiedene Behälter und Plätze mit den Modulen, die jeweils per Scan einem Auftrag zugeordnet werden.

Wird nun der Kommissionierprozess gestartet, so leuchten automatisch diejenigen Module auf, in deren Behälter die Waren gelegt werden müssen. Die richtige Menge wird ebenfalls auf den Modulen angezeigt und der Vorgang per Tastendruck bestätigt. Schon kann der nächste Lagerplatz angesteuert werden. Damit kann die Kommissionierung für die Produktion oder für Kundenaufträge mit nur wenigen Handgriffen abgeschlossen und im ERP-System verbucht werden.

Papierlos und mobil kommissionieren mit L-mobile WMS: Kostenlose Demo

Sehen Sie sich alle Funktionen für eine effiziente Kommissionierung in unserer Software-Demo an

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

Sammelkommissionierung in der Praxis: Einblicke bei Ortlieb

Ortlieb Sportartikel GmbH, führender Hersteller wasserdichter Outdoor-Ausrüstung, optimiert seine Lagerlogistik durch Multikommissionierung. Mit der L-mobile Scannerlösung werden bis zu acht Aufträge gleichzeitig abgewickelt. Die Artikel werden in einer digitalen Pickliste erfasst und farblich markiert, sodass sie direkt den passenden Behältern auf dem Kommissionierwagen zugeordnet werden können. Nach der Kommissionierung erfolgt das Umpacken in Versandkartons, bevor der gesamte Versandprozess – von der Lieferscheinerstellung bis zum Rechnungsdruck – über die Scannerlösung gestartet wird.

Die Umstellung von papierbasierten Prozessen auf die digitale Lösung sorgt für aktuelle Bestandsdaten, da Warenbewegungen sofort erfasst werden. Besonders die Sammelkommissionierung erleichtert die Arbeit, da neue Mitarbeiter schnell eingearbeitet sind. Das Ergebnis: effizientere Abläufe, kürzere Wege und eine spürbare Entlastung im Lager.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

mobile Oberfläche | Multikommissionierung mit WMS

  • Übersicht aller offenen Aufträge

    Sammelkommissionierung Schritt 1: Alle Aufträge
  • Auswahl mehrerer Aufträge

    Sammelkommissionierung Schritt 2: Auswahl der Aufträge
  • Konsolidierung gleicher Artikel

    Sammelkommissionierung Schritt 3: Konsolidierung der Artikel
  • Vorschlag zur wegeoptimierten Kommissionierung

    Sammelkommissionierung Schritt 4: Wegeoptimierte Touren

Vorteile der Sammelkommissionierung mit L-mobile WMS

Konsolidierung mehrerer Kommissionieraufträge

Wegeoptimiertes und zeitsparendes Picking

Konsequente Vermeidung von Fehllieferungen

Echtzeit-Informationen im ERP-System

Übersichtliche Benutzeroberfläche

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen