Entnahme Produktion | eine Funktion im Erweiterungsmodul L-mobile WMS

Sie möchten Fertigungsmaterial aus dem Lager für die Produktion entnehmen? Mit L-mobile WMS erhalten Sie digitale Stücklisten aus dem ERP direkt auf Ihren mobilen Computer und können diese schnell und einfach entnehmen. Dank Echtzeit-Anbindung an Ihr ERP verbuchen Sie die Materialentnahme ohne manuelles Nacherfassen. Die Funktion Entnahme Produktion ist ein Erweiterungsmodul der Warehouse Management Software von L-mobile.

Zusätzlich zur klassischen Entnahme sind weitere Funktionen für Ihre Produktion verfügbar. Mit dem Erweiterungsmodul ungeplante Entnahme Produktion können weitere Artikel entnommen und verbucht werden, die nicht auf der Stückliste stehen. Muss eine Materialentnahme wieder storniert werden, so nutzen Sie das Erweiterungsmodul Storno Entnahme Produktion. Eine tolle Möglichkeit, die Materialentnahme zu beschleunigen, bietet das Erweiterungsmodul Multi Entnahme Produktion, mit dem Sie mehrere Aufträge in einem Durchlauf kommissionieren.

Damit werden sämtliche Warenbewegungen in die Produktion durch die verschiedenen Module des L-mobile WMS schnell, sicher und fehlerfrei erfasst.

Entnahme von Fertigungsmaterial vom Lager für die Produktion

Werden Artikel aus dem Lager für einen Produktionsauftrag benötigt, so lässt sich die Entnahme per mobilem Endgerät durchführen und verbuchen. L-mobile WMS steht immer im Datenaustausch mit Ihrem ERP-System und ermöglicht hier eine digitale Materialentnahme ohne manuelles Nacherfassen. Die Stücklisten Ihrer im ERP-System angelegten Produktionsaufträge können Sie auf dem Handscanner einsehen und effizient abarbeiten.

Materialentnahme einfach und digital erfassen

Zuerst erfolgt die Auswahl des Produktionsauftrags. L-mobile WMS weist Sie hier auf die Priorität der Aufträge hin. Sollten Aufträge mit einer höheren Priorität vorhanden sein als der gewählte Auftrag, so erhält der Mitarbeitende hierzu eine Meldung und kann flexibel darauf reagieren.

In der Auftragsansicht werden Ihnen alle Artikel angezeigt, die sich auf der Stückliste befinden – inklusive Lagerplatz und offene Mengen. Hier können Sie bereits Lagerstrategien wie FIFO, LIFO etc. einfließen lassen, um eine ideale Materialentnahme zu gewährleisten. Auch Chargen- und Seriennummern werden berücksichtigt und der Mitarbeitende wird wegeoptimiert durchs Lager geführt. Nun werden sowohl Lagerplatz, als auch Artikel abgescannt, die Menge bestätigt und die Entnahme verbucht. Hierdurch erhalten Sie nicht nur Sicherheit bei der Materialentnahme, sondern sorgen auch für Bestandstransparenz in Echtzeit. Die Entnahme für die Produktion ist damit abgeschlossen und im ERP-System verbucht.

Entnahme von Fertigungsmaterial vom Lager für die Produktion

Ungeplante Materialentnahme und Stornierung überschüssiger Teile

Stellen Sie sich vor, ein bereits entnommenes Teil für Ihren Produktionsauftrag ist beschädigt – was nun? Oftmals wird einfach ein neues Teil aus dem Lager geholt und die Bestände sind danach fehlerhaft. Mit L-mobile WMS können Sie auch ungeplante Materialentnahmen durchführen und transparent verbuchen. Hierfür können Sie über das Erweiterungsmodul Ungeplante Entnahme Produktion benötigte Materialien, die nicht auf der Stückliste sind, mittels Barcode Scanner eigenständig hinzufügen. Die Stückliste des Produktionsauftrags wird entsprechend ergänzt und der Verbrauch direkt im ERP-System verbucht.

Ein weiteres Thema bei der Entnahme von Fertigungsmaterial können überschüssige Teile sein. Zum Beispiel wurden zu viele Komponenten entnommen oder es bleiben nach Abschluss des Auftrags noch Teile übrig. Da diese aber bereits als Verbrauch über die digitale Lösung erfasst wurden, müssen sie wieder storniert werden. Das Erweiterungsmodul Storno Entnahme Produktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Artikel zurück ins Lager zu verbuchen und im ERP-System zurückzumelden. Auch beschädigte oder fehlerhafte Teile können so zum Beispiel auf ein Schrottlager oder QS-Lager verbucht werden. Das ermöglicht Ihnen nicht nur korrekte Bestände, sondern lässt auch Rückschlüsse über die Qualität der Materialien zu – zum Beispiel kann ein Lieferant auf mehrfach fehlerhafte Teile hingewiesen werden.

Mehrere Produktionsaufträge in einem Durchgang kommissionieren

Materialentnahme für mehrere Aufträge in einem Durchgang - Multikommissionierung

Sie möchten Ihre Materialentnahme weiter beschleunigen und sich Laufwege sparen? Das Erweiterungsmodul Multi Entnahme Produktion ermöglicht es, mehrere Aufträge in nur einem Durchgang zu kommissionieren. Hierfür werden zu Beginn die gewünschten Aufträge ausgewählt, gleiche Artikel automatisch konsolidiert und in einer digitalen Pickliste zusammengefasst. Mithilfe dieser werden Sie nun wegeoptimiert durchs Lager geführt und können direkt mehrere Waren für Ihre Aufträge entnehmen und verbuchen.

Auf Wunsch kann die Multikommissionierung durch einen Kommissionierwagen mit Pick-by-Light / Put-to-Light Modulen unterstützt werden. Zu Beginn wird jedem Auftrag per Scan ein Behälter und Platz auf dem Wagen zugewiesen. Wird die Materialentnahme gestartet, so leuchten diejenigen Module am Wagen auf, in deren Behälter die Waren gelegt werden müssen. Dann wird einfach per Tastendruck am Modul bestätigt und der nächste Lagerplatz kann angelaufen werden. Durch die Kombination aus Multikommissionierung und Pick-by-Light / Put-to-Light wird die Materialentnahme noch intuitiver.

Materialentnahmen sicher durchführen mit L-mobile WMS

Lernen Sie die digitale Materialentnahme und vieles mehr in der Praxis kennen – sehen Sie sich die kostenlose Demo an, wann immer Sie Zeit haben.

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

mobile Oberfläche | Entnahme Produktion mit WMS

  • Übersicht Produktionsaufträge

    Materialentnahme Produktionsaufträge
  • Auftragsdetails

    Materialentnahme Auftragsdetails
  • Artikeldetails und Verbuchung

    Materialentnahme Artikeldetails

Vorteile der digitalen Materialentnahme mit L-mobile WMS

100 % Transparenz über Warenbewegungen

Schnelle Bereitstellung von Materialien für die Produktion

Verbrauchsmeldung in Echtzeit im ERP-System

Eigenständige Ergänzung von Teilen auf der Stückliste

Einfache Rückbuchung von nicht benötigten oder falschen Materialien

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen