Wareneingang | eine Funktion im Basismodul L-mobile WMS

Der Wareneingang ist entscheidend für viele weitere Prozesse im Unternehmen. Reibungslose Abläufe bei der Warenannahme und Verbuchung sind daher besonders wichtig. Mit dem Warehouse Management System L-mobile WMS lässt sich der Wareneingang ganz einfach digital buchen. Dank der digitalen Warenannahme per mobilem Endgerät organisieren Sie Ihren Wareneingang papierlos und effizient.

Das WMS stellt Ihnen alle notwendigen Informationen zu Ihren Lieferungen auf Handhelds bereit. Sowohl ein einstufiger, als auch ein zweistufiger Wareneingangsprozess ist mit der Scannerlösung schnell durchgeführt. Dank der nahtlosen Anbindung an Ihr ERP-System erfolgt die Verbuchung in Echtzeit und ohne manuelle Datenübertragung.

Wareneingang buchen mit mobiler Scannerlösung

Das Modul „Wareneingang“ des L-mobile WMS ermöglicht eine digitale Warenannahme per App. So organisieren Sie Ihren Wareneingang ohne manuelles Nacherfassen. Ihre gelieferten Artikel werden mit mobilen Computern erfasst und in Echtzeit in Ihr ERP-System verbucht. Das Warehouse Management System wird hierfür per Schnittstelle an Ihr ERP angebunden – das ist sowohl für alle gängigen, als auch branchenspezifischen Systeme oder als Standalone-Lösung möglich. Die Informationen aus Ihrem ERP zu allen offenen Lieferungen werden Ihnen übersichtlich auf digitalen Endgeräten angezeigt.

Einstieg in die digitale Warenannahme

Um mit einer Warenannahme für die Lagerlogistik zu starten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich lassen sich alle offenen Lieferscheine, die Sie im ERP-System angelegt haben, in einer Liste anzeigen und auswählen. Der Einstieg ist aber auch durch Scan oder Eingabe einer Artikelnummer möglich. Im Anschluss werden Ihnen alle offenen Lieferungen angezeigt, in denen dieser Artikel enthalten ist. Die wohl einfachste Möglichkeit ist jedoch, die Bestellnummer vom Lieferanten direkt auf das Paket als Barcode aufdrucken zu lassen. Scannen Sie diesen nun ab, springt die WMS Software direkt zur passenden Bestellung.

Wareneingang organisieren mit Warehouse Management System

Wareneingang erfassen, bestätigen und buchen

Wareneingang buchen mit digitaler Wareneingang App

Haben Sie den passenden Wareneingangsbeleg ausgewählt, so werden Ihnen Informationen zur Bestellung und zum Lieferanten angezeigt. Nun muss die Lieferscheinnummer erfasst werden. Das Eingangsdatum kann auf Wunsch direkt vorbelegt, aber auch angepasst werden.

Danach können Sie alle im Lieferschein vorhandenen Artikel einsehen. Langes Suchen gibt es hier nicht mehr, da Sie einfach per Scan der Artikelnummer zum entsprechenden Artikel springen. Nun werden Menge, ggfs. Charge und Ziellagerplatz eingegeben. Die WMS Software schlägt Ihnen an dieser Stelle direkt einen Ziellagerplatz vor – zum Beispiel, wenn dieser Artikel in einen Lagerlift eingelagert werden muss. Als Unterstützung können Sie auch die Freiplatzsuche nutzen, die Ihnen verfügbare Lagerplätze und deren Inhalt anzeigt.

Nach Auswahl des Lagerplatzes und der Bestätigung wird der Artikel verbucht – schnell, fehlerfrei und ohne manuelle Nacherfassung.

Digital vom Wareneingang bis zum Warenausgang mit L-mobile WMS

Lernen Sie die digitale Warenannahme in der Praxis kennen – sehen Sie sich die kostenlose Demo an, wann immer Sie Zeit haben.

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

Mit diesen Funktionen wird die Wareneingangsbuchung noch einfacher

Zweistufiger Wareneingang

Mit L-mobile WMS wird sowohl der einstufige, als auch der zweistufige Wareneingang unterstützt. Für die zweistufige Variante erfolgt die Buchung vorerst auf ein Wareneingangslager. Hier kann die Bestellung kontrolliert und geprüft werden. Im zweiten Schritt wird dann die Einlagerung über eine Umlagerung auf den Ziellagerplatz ausgeführt. Auch hier stehen Ihnen wieder alle Informationen in Echtzeit im ERP-System zur Verfügung.

Bestandsinformation und Etikettendruck im Wareneingang

In der Artikelansicht der digitalen Warenannahme gibt es zusätzlich die Möglichkeit, zur Bestandsinformation zu gelangen. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Lagerplatz und zur Verfügbarkeit dieses Artikels – inklusive der vorhandenen Chargen- und Seriennummern. Auch Fotos und Texte zum Artikel lassen sich hier ansehen. Praktisch: Etiketten können entweder aus der Bestandsinformation oder direkt im Wareneingang mit einem Klick ausgedruckt werden.

Vorkommissionierung im Wareneingang

Um Ihren Wareneingang noch besser zu organisieren, gibt es das Erweiterungsmodul Pick2Hub zur Vorkommissionierung. Werden eingehende Artikel gerade bereits für einen Produktions- oder Kundenauftrag benötigt, so macht Sie die WMS Software im Wareneingangsmodul darauf aufmerksam. Durch Auswahl von Pick2Hub sparen Sie sich das zeitraubende Ein- und Auslagern und können Waren direkt für diese Aufträge bereitstellen und verbuchen. Zusätzlich findet eine Zuordnung zum aktuellen Lagerplatz statt, sodass Sie stets wissen, wo sich die Artikel für den Auftrag befinden.

Positionen automatisch in mehrere Bestandssätze aufteilen (Splitten)

Die Funktion Splitten im Wareneingang ermöglicht es, einzulagernde Artikel in mehrere Bestandssätze zu unterteilen und zu etikettieren, ohne nachrechnen zu müssen. So kann eine Wareneingangsposition automatisch in mehrere Teilbestände getrennt werden, zum Beispiel bei unterschiedlichen Chargen oder Verpackungseinheiten innerhalb einer Position. Damit werden Zwischenbuchungen oder das Verbuchen einzelner Teilmengen oder Chargen überflüssig.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

mobile Oberfläche | Wareneingang buchen mit WMS

  • Übersicht Lieferscheine

    Wareneingang buchen mit WMS: Offene Lieferungen
  • Lieferscheinnummer erfassen

    Wareneingang buchen mit WMS: Scan Lieferschein
  • Artikelübersicht

    Wareneingang buchen mit WMS: Artikelübersicht
  • Auswahl Lagerplatz und Verbuchung

    Wareneingang buchen mit WMS: Buchung abschließen

Vorteile der digitalen Warenannahme mit L-mobile WMS

Sofortige Transparenz über alle eingehenden Waren

Kein langes Suchen mehr

Wegfall der manuellen Nacherfassung

Informationen in Echtzeit im ERP-System

Rückmeldung von tatsächlich gelieferten Mengen, Chargen- und Seriennummern

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen