Nachschub anfordern | eine Funktion im Basismodul L-mobile WMS

Dem Nachschub kommt in der Logistik eine Besondere Bedeutung zu. Um einen stetigen Warenfluss zu gewährleisten, ist eine intelligente Nachschubversorgung unerlässlich. Das Warehouse Management System L-mobile WMS ermöglicht Ihnen, Nachschub mittels digitaler Endgeräte anzufordern. Mit der mobilen Lagerlösung melden Sie schnell und einfach fehlende Teile – und das von überall aus. Gleichzeitig unterstützt Sie das WMS System durch eine digitale Nachschubliste bei der Abarbeitung der Nachschubanforderungen.

Damit schaffen Sie nicht nur eine flexible Nachschubsteuerung, sondern verzichten ebenfalls auf das manuelle Verbuchen mit Papierbelegen. L-mobile WMS ist direkt an Ihr ERP-System angebunden und Bestände werden in Echtzeit aktualisiert. Über die mobile App sind Sie jederzeit in der Lage, aktuelle Bestandsinformationen abzurufen und schaffen eine durchgehende Transparenz in Ihrem Lager.

Nachschub mobil und digital steuern in der Logistik

Die Funktion Nachschub der Scannerlösung L-mobile WMS sorgt für eine flexibel steuerbare Nachschubversorgung in Ihrer Logistik. Das WMS wird auf Ihrem mobilen Endgerät abgerufen und ermöglicht es, Materialbedarf in Echtzeit zu melden und auch abzuarbeiten. Im Hintergrund wird hierfür eine Umlagerung von Bestandssätzen von einem Vorratslagerplatz auf den gewünschten Ziellagerplatz veranlasst. Diese Nachschubanforderung ist ortsunabhängig möglich, zum Beispiel aus der Produktion heraus. Warenbewegungen werden über das L-mobile WMS schnell und einfach verbucht und an Ihr ERP-System zurückgemeldet. Damit entfallen weitere manuelle Aufgaben wie das Verbuchen von Papierbelegen und Ihre Nachschubversorgung wird zeitsparend abgewickelt.

Nachschubversorgung flexibel per Scan anfordern

Besteht ein aktueller Bedarf, so wird die Funktion Nachschub anfordern im L-mobile WMS aufgerufen. Zuerst wird der Lagerplatz oder die Artikelnummer gescannt, für die der Nachschub angefordert werden soll. Mitarbeitende haben nun sofortige Transparenz darüber, zu welcher Stückzahl und auf welchem Lagerplatz der gewünschte Artikel noch vorhanden ist. Im nächsten Schritt wird der gewünschte Ziellagerplatz gescannt sowie die Menge eingegeben – mit Klick auf Buchen gelangt der Artikel auf die digitale Nachschubliste.

Dieser Vorgang kann nun beliebig oft wiederholt werden, bis alle benötigten Waren angefordert wurden. In der Nachschubliste werden diese übersichtlich dargestellt. Durch die Bestätigung der Liste wird die Nachschubanforderung abgeschlossen – fertig!

Nachschub aus der Logistik anfordern per Scannerlösung

Nachschub mit digitalen Listen schnell und einfach bereitstellen

Nachschub Versorgung per Scanner steuern

Um nun die Artikel bereitzustellen und die Nachschubanforderung abzuarbeiten, rufen Sie die Funktion Nachschub 1-stufig auf Ihrer mobilen Scanner-App auf. Hier werden Ihnen in einer Liste alle Bedarfe aufgelistet inklusive Lagerplatz, Artikelnummer und Nachschubmenge. Nach Auswahl des Artikels, welchen man bereitstellen möchte, werden alle benötigten Informationen hierfür bereitgestellt, darunter auch ein Vorschlag des Lagerplatzes für die Entnahme.

Mit Scan des Quelllagerplatzes und Eingabe der entnommenen Menge kann der Vorgang abgeschlossen und verbucht werden. Die Warenbewegungen werden nun vollautomatisch ins ERP-System zurückgemeldet. So arbeiten Sie in nur wenigen Schritten alle Bedarfe ab und reduzieren Ihren manuellen Aufwand in der Logistik.

Nachschub in der Logistik digital steuern: Einblicke in der kostenlosen Software-Demo

Fordern Sie jetzt unsere Software-Demo an und erfahren Sie mehr über die digitale Nachschubversorgung

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

Mobile Oberfläche | Nachschub anfordern mit WMS

  • Nachschubanforderung starten: Scan Artikel

    Nachschubsteuerung starten
  • Mengeneingabe und Anforderung absenden

    Nachschub aus der Logistik anfordern mit Warehouse Management System
  • Digitale Nachschubliste

    Nachschub Versorgung in der Listenübersicht
  • Abarbeitung Nachschubliste und Verbuchung

    Nachschub bereitstellen und verbuchen

Vorteile der digitalen Nachschubsteuerung mit L-mobile WMS

Vollständige mobile Abwicklung des Nachschubs

Bestandstransparenz von der Anforderung bis zur Bereitstellung

Anzeige von Ist-Bestand in Echtzeit

Schnellstmögliche Nachbestückung von Lagerplätzen

Anforderung des Nachschubs direkt am Lagerfach

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen