Automatische Lagersysteme nahtlos integrieren mit dem L‑mobile storage connector

Automatische Lagersysteme anbinden ans WMS: Scanner und Tablet

Die intelligente Schnittstelle zwischen automatischen Lagersystemen, WMS-Software und ERP. Machen Sie Ihr Lager zum vernetzten Gesamtsystem.

Ob Lagerlift, Paternoster, AKL oder andere Automatisierungstechnik: Mit L-mobile steuern Sie alle Lagerprozesse mit nur einer mobilen Anwendung und sorgen für Echtzeit-Daten im ERP-System.

Wir sind zertifizierter Kardex-Partner und AutoStore-Berater – vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise im Bereich Lagerautomatisierung. Darüber hinaus sind Standardschnittstellen für zahlreiche weitere Anbieter verfügbar.

Ganzheitliche Lagerautomatisierung durch die Anbindung von Liftsystemen

Automatisiertes Lager vernetzen mit WMS und ERP
  • Alle Systeme in einer Anwendung

    Steuern Sie automatisierte Lagersysteme sowie manuelle Prozesse mit nur einer mobilen Lösung – per Handscanner, Tablet oder Terminal am Lift.

  • Nahtlose Integration ins ERP

    Echtzeit-Datenflüsse zwischen Automatisierungstechnologie, WMS und ERP sorgen für Transparenz und vermeiden Insellösungen

  • Mehr Effizienz im Lageralltag

    Mobile Steuerung und Vernetzung ermöglichen eine schnellere Einlagerung, Kommissionierung und Inventur

Im Zuge der Digitalisierung steigt die Anzahl an Drittsystemen: Automatische Hochregal- und Kleinteilelager, AutoStore-Systeme, Pick-Roboter und mehr ermöglichen eine immer effizientere Lagerhaltung. Entscheidend für nahtlose Prozesse ist die Vernetzung der vollautomatischen Lagersysteme mit bestehenden Lösungen.

Der L-mobile storage connector integriert alle gängigen Lagersysteme in die mobile Lagerverwaltung. Durch die intelligente Schnittstelle wachsen Automatiklager, mobiles WMS und ERP zu einem durchgängigen System zusammen. So steuern Sie alle Lagerbereiche mit nur einer Anwendung – untergelagerte Softwarelösungen und weitere Schnittstellen entfallen.

Kunden, die bereits überzeugt sind

„Durch die Lösung mit L-mobile in Kombination mit den Kardex-Liften konnten wir Suchaufwände deutlich minimieren, da der Lift die benötigten Positionen direkt ansteuert. Auch Bestandsdifferenzen und Wegezeiten wurden reduziert.“

„Durch die Anbindung unserer Lagerlifte an L-mobile können wir mit einem zentralen WMS arbeiten und müssen uns nicht um weitere Schnittstellen kümmern. Das macht es auch für die Mitarbeitenden einfacher, da sie auch am Lagerlift die gleiche Oberfläche wiederfinden.“

,,L-mobile ist mittlerweile unser primäres Arbeitstool und nicht mehr wegzudenken. Vom Wareneingang, über die Einlagerung und Kommissionierung bis hin zur Montage arbeiten ca. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit”

So funktioniert’s: Arbeiten mit vernetzten Lagersystemen

Von der Einlagerung bis zur Inventur steuern Sie Ihre Lagerprozesse mit nur einer mobilen Anwendung. Die Warehouse Management Software von L-mobile verbindet sich über den L-mobile storage connector mit Ihrem Automatiklager. Mit nur einer Schnittstelle arbeiten Sie durchgehend mit Echtzeit-Daten – alle Lagerbewegungen werden über die mobile Lösung verbucht. Darüber hinaus sind zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten für eine effiziente, automatisierte Lagerung verfügbar.

Platzsparende Einlagerung

Die Einlagerung in automatische Lagersysteme wird durch die L-mobile Lösung vollumfänglich unterstützt. Mitarbeitende erhalten auf der mobilen Lösung alle benötigten Informationen für eine optimale Einlagerung und maximale Platzersparnis.

  • Vorschlag Behältergröße und Lagerplatz

    Die L-mobile Lösung sorgt für maximale Lagerdichte, indem die richtige Behältergröße sowie ein passender Lagerplatz bei der Einlagerung vorgeschlagen werden.

  • Verdichtung von Beständen

    Bestände werden gezielt verdichtet, indem die Einlagerung auf bereits vorhandene Boxen mit denselben Artikeln erfolgt.

  • Berücksichtigung von MHD, Chargen- und Seriennummern

    Bei der Einlagerung werden vorhandene Chargen- und Seriennummern sowie Mindesthaltbarkeitsdaten berücksichtigt.

Automatisiertes Lagersystem mit Lagerlift und mobiler Lösung

Fehlerfreie Kommissionierung

Im Kommissionierprozess gibt es zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten durch die Vernetzung Ihrer Lagerlogistik. Lifte lassen sich bequem per Handscanner oder einem anderen mobilen Endgerät ansteuern und Entnahmen werden in Echtzeit verbucht.

  • Hohe Kommissionierleistung

    Während des Pickvorgangs wird bereits die nächste benötigte Position vom Lift angesteuert, um Wartezeiten zu verringern. Ebenso können mehrere Lifte parallel angesteuert sowie eine Multikommissionierung realisiert werden.

  • Visualisierung für fehlerfreies Picken

    Über ein Lichtsignal kann angezeigt werden, aus welchem Behälter gepickt werden muss. Als zusätzliche Unterstützung können die Tablare auf der mobilen Lösung angezeigt werden sowie Menge und Artikelbezeichnung auf einem LED-Paneel am Lift.

  • Wegeoptimierung

    Die Vernetzung aller Systeme ermöglicht eine wegeoptimierte und schnelle Kommissionierung.

Vollautomatische Lagersysteme anbinden

Effiziente Inventur

Auch die Inventur Ihrer Automatiklager lässt sich über die WMS Software steuern sowie schnell und sicher durchführen.

  • Optimierte Inventurlisten

    Die L-mobile Lösung sortiert die Positionen der digitalen Inventurliste nach der Tablaraufteilung, sodass diese Tablar für Tablar durchgeführt werden kann.

  • Echtzeit-Erfassung

    Alle Daten werden in Echtzeit erfasst und ins ERP zurückgemeldet – es ist kein Nachpflegen der Inventurergebnisse erforderlich.

  • Möglichkeit der permanenten Inventur

    Mit der L-mobile Scannerlösung reduzieren Sie den Aufwand am Jahresende, indem Sie mit der permanenten Inventur bereits unterjährig Bestände erfassen.

Vernetzte Lagerlogistik mit automatischen Lagersystemen: Inventur optimieren

Lagerautomatisierung in der Praxis: Kardex-Anbindung bei Wagner System

Zeitgemäß arbeiten mit digitaler Betriebsdatenerfassung, Scannerlösung und Kardex-Anbindung: Die Wagner System GmbH setzt auf die Lösungen für Lager und Produktion von L-mobile.

  • Schnellere Prozesse

    Die mobile Abwicklung aller Lageraufgaben sowie die direkte Ansteuerung der Kardex-Lifte beschleunigen Abläufe spürbar

  • Mehr Transparenz und Sicherheit

    Automatische Verbuchungen und LED-Anzeigen reduzieren Fehler und sorgen für Nachvollziehbarkeit über alle Schritte hinweg

  • Optimale Nutzung des Lagerraums

    Passende KLT-Größen und Lagerplätze werden vorgeschlagen und ermöglichen eine platzsparende Einlagerung

Ihre Schnittstelle zu zahlreichen Automatisierungslösungen

Anbindung aller AS/RS-Systeme und weiteren Technologien

Vertikale Lagerlifte

Automatisierte Hochregallager (HRL) mit Liftsystem für eine platzsparende Lagerung und einen schnellen Zugriff auf die Waren.

Delicious Delicious

Automatisierte Behälterlager

In einem sog. Cube-Storage-System werden Waren platzsparend gestapelt und per Roboter direkt zu den Kommissionierplätzen transportiert (z.B. AutoStore-Systeme).

Arrows-ccw Arrows-ccw

Paternoster

Paternoster sind Umlaufregale mit drehendem Prinzip, welche Artikel direkt an der Entnahmestelle zur Verfügung stellen.

Box Box

Miniload- und AKL-Systeme

Automatisierte Kleinteilelager mit Regalbediengeräten für die effiziente Ein- und Auslagerung von Behältern und Kartons.

Langgutlager

Ein Langgutlager eignet sich für sperrige Güter wie Rohre oder Profile und ermöglicht einen sicheren und effizienten Zugriff.

Weitere Technologien

Mit L-mobile wird die Vernetzung des kompletten Materialflusses ermöglicht: Anbindung von AGVs, halbautomatischen Staplern, Etikettiergeräten, Waagen, Versandsoftware und mehr.

Standardschnittstellen für alle gängigen Lösungsanbieter

Wir sind offizieller Kardex-Partner und AutoStore-Berater

Standardschnittstellen sind für alle gängigen Lösungsanbieter wie AutoStore, Kardex, Jungheinrich, Hänel, SSI Schäfer oder Modula vorhanden. Durch unsere langjährige Expertise im Bereich Intralogistik konnten wir bereits Projekte mit verschiedenen Anbietern und Anforderungen umsetzen. Sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam finden wir die passende Lösung zur Automatisierung und Vernetzung Ihrer Lagerlogistik.

Kardex bietet automatisierte Lagersysteme wie vertikale Lifte und Umlaufregale, die Artikel platzsparend einlagern und sicher zum Mitarbeitenden bringen. L-mobile ist offizieller Kardex Partner und unterstützt Sie von der Planung der Liftbeschaffung, über die Investitionsplanung bis hin zur Anbindung der Lifte per Standardschnittstelle. Damit sind wir Ihr Ansprechpartner von der Beratung bis zur Softwareeinführung und schaffen mit Ihnen prozessorientierte Lösungen für eine vernetzte Lagerlogistik.

Mit dem vollautomatischen Lagersystem von AutoStore werden Waren mit intelligenten Robotern ein- und ausgelagert. Durch den würfelförmigen Aufbau bietet es eine extrem hohe Lagerdichte und gilt als schnellste AS/RS-Lösung der Welt. L-mobile ist zertifizierter AutoStore-Berater und bietet Ihnen damit eine erweiterte Expertise im Bereich Lagerautomatisierung. Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um die prozessbezogene Beratung, Kostenplanung und Implementierung der Standardschnittstelle. Ebenso unterstützen wir Sie durch eine Simulation des AutoStore-Systems zur besseren Veranschaulichung.

AutoStore

Erleben Sie digitale Lagerprozesse in unseren Online-Events

Melden Sie sich kostenlos an

Verschiedene Online-Events und Webinare bieten die Gelegenheit, digitale Lagerprozesse live zu erleben. Wir nehmen Sie mit auf eine digitale Reise durch unsere Industrie 4.0 Showrooms und zeigen die L-mobile Software in Aktion. Praktische Tipps, Kundeninterviews und mehr machen Digitalisierung greifbar.

Die häufigsten Fragen rund um die Lagerautomatisierung mit L-mobile

L-mobile bietet Ihnen ein Rundum-Paket im Bereich digitale Lagerlogistik. Über unsere Scannerlösungen L-mobile warehouse und L-mobile WMS lässt sich die Lagerverwaltung papierlos ausführen und Daten werden in Echtzeit ins ERP-System übertragen. Der L-mobile storage connector bietet die Möglichkeit, AS/RS-Systeme mit anzubinden und diese ebenfalls über die L-mobile Anwendung zu steuern. Darüber hinaus sind wir Ihr Partner rund um die Intralogistik und bieten Lösungen für ein digitales Transportmanagement an, wie etwa die Integration Fahrerloser Transportfahrzeuge oder ein Staplerleitsystem.

Die Integration von Automatisierungslösungen in die bestehende Logistiklandschaft bringt einige Herausforderungen mit sich. Verschiedene Anbieter, benötigte Schnittstellen und Drittsysteme verhindern einen durchgängigen Datenfluss. In vielen Fällen kann das Potenzial der automatischen Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS) nicht voll ausgeschöpft werden – sei es aufgrund von längeren Wartezeiten am Lagerlift, der stationären Bedienung oder fehlenden Echtzeit-Daten. Durch die Vernetzung aller Systeme können Mitarbeitende alle Tätigkeiten über die mobile Scannerlösung oder am Terminal des Lifts ausführen, die Lagerhaltung wird effizienter und transparenter.

Mit dem storage connector können alle Arten von AS/RS-Systemen an die mobile Lösung angebunden werden: Automatische Hochregallager (HRL), Kleinteilelager (AKL), Shuttle- und AutoStore-Systeme, Umlaufregale und mehr. L-mobile hat bereits Projekte mit zahlreichen Anbietern wie Kardex, AutoStore, Hänel und SSI Schäfer erfolgreich umgesetzt und kann Sie anbieterunabhängig unterstützen.

Die automatischen Lagersysteme können über die WMS Software von L-mobile angesteuert werden. Diese ist per Standardschnittstelle an die Automatiklager angebunden und bildet ebenfalls die Brücke zum ERP-System. So steuern Sie alle Lagerbereiche mit nur einer mobilen Lösung und arbeiten stets mit Echtzeit-Daten. Die mobile Lösung kann auf verschiedenen Endgeräten verwendet werden – vom Handscanner, über Tablets bis hin zum Terminal am Lagerlift.

Die Vernetzung von Automatisierungstechnik und WMS bietet einen großen Vorteil: Es wird nur eine Schnittstelle zwischen Automatiklager und L-mobile benötigt. Dadurch müssen Sie sich nicht um die Anbindung Ihres ERP-Systems oder um weitere Schnittstellen kümmern. Weitere Softwarelösungen entfallen. Darüber hinaus lassen sich Lagerprozesse durch die Vernetzung und Verfügbarkeit von Echtzeit-Daten stark optimieren.

Zu Beginn erstellt das L-mobile Beratungs- und Projektteam mit Ihnen einen Implementierungsplan. Dabei wird ein Prozesskonzept erarbeitet und die angrenzenden Prozesse rund um die Automatisierungslösung geprüft. Diese Prozesse werden anschließend auf die Gesamtlösung abgestimmt.

Daraufhin erfolgt die technische Umsetzung mit der Installation der Standardschnittstellen sowie der Anbindung der Automatisierungslösung. Zunächst wird ein Testlauf mit einem Simulationssystem durchgeführt. So können Prozesse geprüft werden, ohne das Tagesgeschäft zu beeinträchtigen.

Nach erfolgreichem Testverfahren und Mitarbeiterschulungen wird die Anwendung in die produktive Umgebung übernommen. Auch nach dem Go-Live werden die Prozesse gemeinsam optimiert.

L-mobile unterstützt Sie nicht nur in der Bereitstellung der Softwarelösungen, sondern bietet eine ganzheitliche Prozessberatung. Auf Basis Ihrer Herausforderungen entwickelt unser Expertenteam maßgeschneiderte Lösungsstrategien und begleitet Ihre Lagerautomatisierung Schritt für Schritt durch die Umsetzung.

Die Suche nach dem richtigen Lagersystem kann mit viel Aufwand verbunden sein. Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung im Bereich Lagerlogistik gerne zur Verfügung und beraten Sie anbieterunabhängig, welche Lösungen für Ihre Anforderungen und Prozesse sinnvoll sind. Zusätzlich sind wir zertifizierter Kardex-Partner und AutoStore-Berater und unterstützen Sie hier von der Planung bis zur Anbindung der Lagersysteme.

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen